Der Ansatz birgt aber auch viele potentielle Stolpersteine. Liegt die Tankstelle eh an der Route ist das eigentlich kein Problem. Liegt die Tankstelle aber 1-2 km von der Route entfernt dann kann sich dadurch regelmäßig eine unlogische Routenführung ergeben. Beispiel: Tankstelle auf der anderen Seite der Stadt, du musst erst durch die ganze Stadt fahren um die Tankstelle zu erreichen und nachher wieder zurück, weil die Originalroute nicht geändert wird. Mit Änderung der Route könnte man sich eventuell mindestens einen Weg sparen.
Zusätzlich würde das auch die Navigation verkomplizieren. Dann haben wir nicht nur VP/SP, sondern noch spezielle POI-Punkte die sich nochmal anders verhalten.
Das wäre mir glaube ich zu viel Spezialwissen und da kann zu viel schief gehen, mir fallen direkt mehrere Sonderfälle ein, die man nochmal anders behandeln müsste. Das ist glaube ich nicht zielführend .
Da bin ich mir nicht sicher, das ist doch bei vielen Navis heutzutage ganz normal? GMaps und viele andere machen das im Landscape ja auch so, die Route wandert nach rechts, damit diese halbwegs in der Mitte des “freien Kartenbereichs” ist.
Genau deshalb sind diese aber konfigurierbar. Falls du auf die Infos während der Fahrt verzitchen kannst, dann gewinnst du massig an Kartenplatz.
Da stimme ich absolut zu, wäre für die POIs sicherlich gut. Aber ja, das verkompliziert die Umsetzung enorm.