An “Der Strecke folgen” ist nichts falsch.
Mein Becker-Navi (müsste Navigon sein) macht es anders, und wie @HPK mit Screenshot zeigt, gibt es Anwendungen, die das anders machen. Ich sehe da keinen Standard, letztendlich ist es wohl eher eine Entscheidung oder mögliche Option.
@G-B: Ich verstehe Deinen Punkt. Du willst sehen was Du als nächstes tun musst, egal, wie weit weg. Ich würde gerne wissen, wie lange ich nichts tun muss. Es geht hierbei weniger um die Information als um das Gefühl. Für mich fühlt sich “müssen” anders an, als “nicht müssen” bzw. dürfen".
Mal anders, bevor es zu emotional wird.
Ich habe mir überlegt, wie relevant könnte das überhaupt sein, weil es das Argument gibt “eh nur für Autobahn relevant”.
Ich habe mir eine A-nach-B-Tour gebaut, etwa 350 km. Über das Roadbook habe ich alle Streckenteile > 5000 m genommen, 5000 m wieder abgezogen und die Strecke, in welchem “Strecke folgen” relevant wäre, anteilig gerechnet. Wenn ich 2 km annehmen würde, ab wann wieder “normale” Anweisungen kämen - habe ich nicht gerechnet - wäre Anteil deutlich höher.
Für diese Tour, nicht repräsentativ, nur ein Anhaltspunkt.
- Schnellste: ca. 90% Geradeaus-Pfeil
- Schnell und kurvig: ca. 80% …
- Kurvig: ca. 15% …
- Extra Kurvig: ca. 12% …
Bei verschiedenen Rundtouren kam ich auf Werte zwischen 10 und 28%. Alla, es kommt auf die Tour an, wer hätte das gedacht.
Noch ein Ansatz:
Es gibt den Wunsch, den Screen zu verdunkeln, wenn es nicht zu tun gibt, z.B. auch um Strom zu sparen. Anhand der Zahlen oben, wäre das entsprechend eine Schätzung, wie lange der Bildschirm dunkel sein könnte. Ich weiß nicht, ob Du das nutzen würdest, ich vermutlich schon, und tja, und dann wäre eben auch kein Pfeil da.
Es ist für mich nicht das Wichtigste, da sehe ich viele andere Sachen davor. Vielleicht ergibt es sich mal, dass es in ein “Package” passt.