Na, selbst kein Bedarf für eine dieser Zusatzinfos?
Leuten, die mindestens eine dieser Zusatzinfos brauchen, hilft dieser Rat leider nicht weiter. Wird durch ein Smiley auch nicht besser . Selbst wenn nur eine dieser Zusatzinfos benötigt wird, wird derzeit die selbe Info-Fläche wie für alle Zusatzinfos der Kartenanzeige “weggeknappert”.
Kritik von Anwendern kann bei zukünftiger Weiterentwicklung der App hilfreich sein und sollte für eine weitere Verbesserung der Oberfläche durchaus auch Berücksichtigung finden.
Ich weiß nicht, ob Du mit “Kurviger” verheiratet bist. Das Garmin Zumo hat das Problem nicht.
“Auto-Center in den Einstellung” sagt mit nichts.
“Automatische Zentrierung und Zoom” ist aktiviert.
Ich war 3 Tage in Bayern. Echtbetrieb.
Da hat der Entwickler wohl zu sehr am Schreibtisch und nicht im Fahrbetrieb entwickelt.
Ich nutze “Kurviger” seit Jahren, weil dich die App gut finde und will hier nichts madig machen.
Wenn eine Funktion nicht in der Praxis intuitiv funktioniert, sondern erklärt werden muss, dann muss man sich schon fragen, wer was falsch macht. Der, der damit Geld verdienen will oder der, der sich darauf verlässt dass die Grundfunktion im Fahrbetrieb funktionieren.
Zur Erinnerung: Die Benutzung eines Handy’s im Fahrbetrieb ist verboten. Und das hat seinen Grund.
Ich kann das nur aus eigener praktischer Erfahrung bestätigen. Es ist hochgradiger Gefährlich. Natürlich nicht immer. Aber es verführt zur Leichtsinnigkeit. Wer das bestreit, lügt sich selbst an.
Die Funktion werden intensiv getestet und deine hier beschreiben Probleme haben andere nicht. Also frage ich mich, warum du die Probleme hast?
Das Konzept von Kurviger ist eine einfache flache Oberfläche. Wenn man es kompliziert haben möchte, gibt es alternative Apps.
Wünsche, Verbesserungen und Fehler werden hier sehr ernst genommen.
ich bin raus…
Nicht wirklich - Die Höhe finde ich immer mal ganz Nett. Haben wir ja auch schon mehrfach diskutiert
.
Aber das liegt ja in der Natur der Sache. Man muss sich entscheiden ob man mehr Kartenplatz oder mehr Daten möchte. Wir können nicht mehr Daten anzeigen und gleichzeitig mehr Kartenplatz schaffen. Es ist eben immer ein Kompromiss.
Dem stimme ich Voll und Ganz zu. Viele Verbesserungen und neue Funktionen basieren auf eurem Feedback.
Das merkt man. Leider!
Für Leute, die ohne Lade-Option unterwegs sind, ist oft die Akku-Info wichtiger. Auch die Zeit-Info ist für ein bestimmtes Klientel sehr interessant. Vor allem, wenn man nicht in kurzen Zeitabständen z.B. Raucher-, Foto- und was sonst noch für Pausen einlegt.
Ja, so verschieden ist der Bedarf von den Leuten, die ein Navi-System nutzen oder nutzen wollen.
Das stimmt schon. Dazu gibt es jedoch ein ganz großes “Aber …”.
- man kann die Info-Flächen günstig oder ungünstig platzieren. Sie sind zumindest im Querformat doch ziemlich zerklüftet angeordnet.
- Im Querformat werden sowohl die Zusatzinfos als auch die Tempo/Tempolimit-Info sehr ungünstig angezeigt. Sie nehmen derzeit unten links in der Breite einfach zu viel Platz in Anspruch und schränken deshalb im unteren Bereich die Breite des Kartenbereichs zu sehr ein.
- Als Verbesserung könnte man versuchen, diese statt neben der Info für Entfernung und Zeit zum nächsten Via-Punkt bzw. zum Ziel die Zusatz- und Tempo/Tempolimit-Info über der Info für Entfernung und Zeit zum nächsten Via-Punkt bzw. zum Ziel neben der Richtungsinfo anordnen. Dann hätte man auf der einen Seite des Querformats einen Info-Block bzw. -Bereich, auf der anderen Seite einen etwas breiteren Kartenbereich. Dieser Lösungsansatz wäre durchaus auch umsetzbar, wenn die Bedienbuttons (wie auch schon diskutiert) auf der linken Seite statt auf der rechten Seite wären.
- Eine weitere Verbesserung ergäbe sich, wenn (wie auch schon seit längerer Zeit diskutiert) die Bedienbutton aus-/einblendbar wären, oder zumindest etwas transparenter wären (idealerweise durch Anwender einstellbar).
- Eine weitere Verbesserung ergäbe sich, wenn (wie auch schon seit längerer Zeit diskutiert) die Info-Flächen etwas transparenter wären (idealerweise durch Anwender einstellbar).
Neben weiteren durchaus interessanten und gut gelösten Features können obige Dinge und weitere Schwachpunkte (z.B. Lage des Positionpfeils bei 2D/3D-Kartenorientierung, Probleme bei fehlender oder schlechter Internet-Verbindung) durchaus relevant sein, ob die Kurviger-App für die Navigation genutzt, weiter-empfohlen oder abgelehnt wird.
Hoffen wir, sowohl im Interesse der Anwender als auch des Kurviger Teams, dass weitere Verbesserungen auf Grund obigem Feedback nicht allzu lange auf sich warten lassen
.
K2 war schon sehr dicht an der Perfektion. Wenn man nun diese Oberfläche mit all ihren Einstellmöglichkeiten bei K3 erwartet, ist man enttäuscht, das schwingt in Goran’s Beiträgen ziemlich stark mit. Dafür bietet K3 die (für mich) perfekte Variante, die am PC geplante Route direkt am Handy aus der Cloud zu öffnen.
Ob die Darstellung bei Google Maps oder Garmin besser ist bzw. besser gefällt, liegt immer im Auge des Betrachters. Ich fahre nur ‘auf Sicht’, also ohne Sprachansage bei 75% Helligkeit und erkenne auch an einem sonnigen Tag die relevanten Informationen.
Ich kann nur für mich sagen, daß K3 mittlerweile brauchbar ist und man im Bedarfsfall die Route kurzfristig hervorragend umgeplant bekommt - das kenne ich so von keiner anderen App oder einem ‘richtigen’ Motorradnavi. Auch die automatische Zentrierung und Zoom funktioniert bei mir problemlos, die aktuelle Position habe ich auch schon ewig nicht mehr verloren.
Es wäre schön, wenn @Goran ein paar mehr Details seines Setups posten würde (z. B. mobile Daten über SIM oder WIFI oder BT?) - da kommt aber eher wenig Info, so wird das schwierig zu helfen.
Ich kann die Kritikpunkte nicht nachvollziehen. Benutze insgesamt 3 Handys im Querformat
Die Position ist im unteren drittel der frei verfügbaren Sichtfläche. Für mich optimal. Die Angezeigten Informationen sind für mich die notwendigen Informationen und damit alle wichtig und auch in der richtigen Darstellungsgröße.
Ich hatte auch bei meinen Touren noch nie das Problem das ich die Route aufgrund der Farbgebung nicht erkennen hätte können
Das ist ja auch ok. Das "Problem " sind bei dir halt die Android Tasten. Kannst du diese nicht ausblenden?
Du musst doch auch sagen, dass die Darstellung wie bei mir schon sehr passend ist oder?
Moment da müssen wir schon differenziert drüber sprechen. Den Abstand nach unten programmieren wir eigentlich so, dass er gut passt, egal welche Navigation man in Android eingestellt hat (3-Knöpfe oder Gesten). Das heißt der Screenshot sieht für mich schon etwas zu nah unten aus, da könnten wir nochmal nachjustieren
Goran wenn du jetzt doch wieder am Gespräch hier teilnehmen möchtest kannst du bitte nochmal deine Device-Daten hier posten (Gerät und Android Version). Falls dies oben schon geschehen ist hab ich das überlesen, sorry. Außerdem würde ich dich bitten die Tonlage stets freundlich zu halten. Nachdem du oben einen der Entwickler schon angepampt hast ist unsere Motivation diesen Thread hier zu besuchen grade etwas reduziert
Tripltek 9 Pro
Android 12
Ah ein Tablett
Nehme das mal als Zitat für meine weiteren Erklärungen, weil da gute Ansätze für den Abstand des Standort-Pfeils von unten enthalten sind .
Für den geringen Abstand von unten bei Kartenorientierung 2D und 3D wird von offizieller Seite kommuniziert, dass das so ist, weil man viel von der vor einem liegenden Strecke sehen will.
Viel von der vor einem liegenden Strecke zu sehen, ist schon ein guter Ansatz . Dieser Ansatz wird aber leider bei einigen Streckenverläufen nicht erreicht, wenn der Abstand bei 2D oder 3D so weit unten liegt.
Bei bisherigem Feedback wurde schon oft bemängelt, dass der Standortpfeil so weit unten angeordnet ist (betrifft sowohl 2D als auch 3D, bei Nord ist er ja nahezu in Kartenmitte).
Habe mal mittels Navi-Simulation sowohl in Hoch- als auch Querformat Screenshots gemacht, in denen mehr von der bereits gefahrenen Strecke sichtbar ist als von der vor einem liegenden Strecke.
Ein schönes Beispiel hierzu siehe u.a.auch (Ernsthafte Kritik - #36 by Goran)
Je nach Situation können, anders als in der für die Screenshots gewählten Strecke, kurz vor einem liegende Abzweigungen nicht gesehen werden. Kann in Städten durchaus problematisch sein. Habe das selbst schon erlebt.
Jetzt noch mal zurück zum Zitat. Eine Nachjustierung (Abstand von unten vergrößern) ist also bei 2D und 3D durchaus willkommen (idealerweise wie schon ein mal von anderem Anwender gewünscht sogar einstellbar, dann könnte man z.B. auch bei 2D und 3D den Standortpfeil wie bei Nord in Karte zentrieren).
Hobbyfahrer zeigt da einen Screenshot eines Streckenabschnitts und die zugehörigen Anzeigen von seinem Handy. Danke dafür. Das weckte bei mir Interesse, wie das bei meinem Handy im Quer- und Hochformat aussieht.
Die Geräte unterscheiden sich sowohl in Auflösung als auch im Breite/Höhe-Verhältnis. Dies hat Auswirkungen z.B. auf Zoom, Schriftgröße, Größe und Anordnung der Info-Flächen sowie Position des Standortpfeils. Zusätzlich ist bei meinen Screenshots die Tempo- und Tempolimit-Info mit angezeigt.
Hier die zugehörigen Ansichten:
Das Querformat von Hobbyfahrer ist dabei auf die gleiche Höhe skaliert wie bei meinem Screenshot. Dadurch kann die verschiedene Breite der verschiedenen Breite/Höhe-Verhältnisse der Geräte und deren Auswirkung auf die Navi-Ansicht direkt miteinander verglichen werden.
Ist durchaus interessant, da über den Tellerrand hinausschauen zu können, als nur die Ansicht auf dem eigenen Gerät als Maßstab nehmen zu können. Was auf dem einen Gerät gut aussieht, kann bei einem anderen Gerät durchaus nicht so gut sein (und / oder umgekehrt).
In diesem Zusammenhang möchte ich auf die Ansätze in obigem Post (Ernsthafte Kritik - #28 by WalterG) hinweisen.
Edit:
Abweichend vom eigenen Nutzungsverhalten ist auch das Feedback von t00thl355 interessant und beachtenswert:
Weitere Breite/Höhe-Verhältnisse für die Anzeige der Kurviger-App bzw. -Navigation ergeben sich übrigens auch bei Nutzung bei geteilten Bildschirmen (z.B. zur gleichzeitigen Anzeige von 2 Apps neben- oder übereinander).
Das ist eine hohe Herausforderung für die Entwickler, all diese Dinge bei der Programmierung im Auge zu haben und dass da immer eine brauchbare Oberfläche der Kurviger-App herauskommt. Das Feedback der Anwender kann da nur Anregungen geben. Die Umsetzung ist dann noch schwierig genug.
Deshalb trotz aller (konstruktiven) Kritik auch ein Danke an die Entwickler für das bisher geschaffene und weitere Verbesserungen und Features
.
Wird Android Auto auch die gleiche Ansicht für die Navigation verwenden (wenn es so weit ist)? Die eingebaute und nachgerüstete Bildschirme sind einem 4:3 Verhältnis näher als einem 16:9 oder 16:10.
Falls ihr da genauere Inputs von Honda Africa Twin, Triumph Tiger oder GS 1300 Fahrer braucht, kann ich evtl helfen.
With cruiser the is no compromise: each can define their own screen as he pleases. Just great. No discussions with no winners, all settings
Einem möchte ich mich anschließen: Der Kontrast könnte gerne greller sein, zb dass die Route kräftig blau statt hellblau ist, und Straßenkonturen dunkler/kontrastreicher dargestellt werden.
Lg Christian