Genau, finde ich klasse, dass du Interesse hast mitzumachen! Du kannst in der App bzw. der Webseite über langes Drücken / rechte Maustaste den Karten-Ausschnitt auf OSM öffnen und die Daten direkt eintragen. Wir aktualisieren die Daten wöchentlich, deine Sperrung taucht dann nach der Aktualisierung auf. Ein paar mehr OSM Infos findest du hier. Falls du mit einem expliziten Beispiel loslegen willst, lass es uns wissen, dann können wir uns das gern gemeinsam anschauen.
Eine Markierung (Notes), lässt sich in OSM sehr leicht und ohne große Erfahrung setzen. Dann können andere OSM Mitwirkende die Situation vor Ort prüfen. Mir ist es ehrlich gesagt wichtig, dass durch Kurviger die OSM Daten verbessert werden, daher finde ich das Vorgehen über OSM besser als das z.B. Kurivger-Intern zu machen.
Ich glaube Emux meinte, dass du dir unterwegs eine problematische Stelle als Lesezeichen speichern kannst. Wenn du daheim bist, kannst du über die Lesezeichen sehr einfach die problematische Stelle finden und dann auf OSM korrigieren.
Something like this is actually something we want to add in the future. Something like an “avoidance point” or an “avoidance area”. Currently, the answer is unfortunately, that you have to use waypoints to avoid that particular road.