Ja, ich kämpfe manchmal noch ein bisschen mit der neuen Website.
Ich habe das Gefühl, dass ich jetzt etwas mehr klicken muss.
Das genannte Menü war zunächst inaktiv.
Jetzt functioniert beim neuer Versuch .
Im Übrigen.
Die Seesepp-Dateien sind wegen der vielen gewünschten und geplanten Wendungen interessant.
So richtig begriffen was da falsch läuft habe ich erst gestern. Mit Basecamp habe ich eine Route fertig geplant. Die dann importiert https://kurv.gr/KgkmD
Keiner der Wegpunkte ist im Basecamp auf ALARM gesetzt! Dennoch werden sie hier als diese ausgewiesen. Diese Wegpunkte stammen z.B. aus den dortigen GPX-Files (Downloads - Alpen-Motorrad-Guide). Die POIs haben dort ein spezielles Icon welches dann in Basecamp landet. Da es dann im GPX < sym >Crossing< /sym > heißt wird es im Kurviger falsch ausgewertet.
Basecamp selbst stellt mehr als 150 Icon zur Verfügung, Tanke, Hotel, Parken etc… Diese möglichen WPs werden in BC aber nicht automatisch auf ALARM gesetzt.
Auch würde ich gern mal die Begrifflichkeiten via-point/shaping-point abändern.
In Basecamp selbst wird von “ALARM bei Ankunft” oder “Kein ALARM bei Ankunft (Änderungspunkt)” gesprochen.
Garmin selbst hat sich wohl mit den Begriffen keinen Dienst erwiesen, ein uraltes, ewiges Thema:
Selbst im Volker Koch-PDF muss man lange wiederholt lesen bis man begreift.
Warum bleibt man nicht beim neutralen WEGPUNKT und ZWISCHENZIEL?
Und bitte jetzt nicht Icon mit “Zwischenziele zu Shaping-Points” oder umgekehrt beschriften.
Zumo&Rider-User können einheitlich zwischen Wegpunkt und Zwischenziel unterscheiden.
Man muss es nicht noch komplizierter machen.
Wegpunkte, Start, Zwischenziel, Formpunkt, Ziel (App, Web) AppWeb Wegpunkte werden zum Berechnen einer Route benötigt. Derzeit gibt es folgende Wegpunkte (Waypoints): Start, Beginn der Route Zwischenziel (Via point), Punkt auf (oder an) der Route, an dem z.B. Zwischenhalt vorgesehen oder besondere Aussicht ist
Wird in Wegpunktliste und Abbiegehinweisliste angezeigt. Kurviger Pro: Wird bei Navigation angezeigt bzw. optional angesagt. Formpunkt (Shaping point), Punkt für Routenführung über bestimmten Streckenabschnitt, unaufdringliche Markierung
Wird in Wegpunktliste angezeigt, jedoch nicht in Abbiegehinweisliste. Kurviger Pro: Wird bei Navigation nicht angezeigt bzw. nicht optional angesagt. Ziel (End, Destination), Endpunkt der Route
Die Begriffe “Viapoint” und “Shapingpoint” sind meiner Meinung nach ideal: Wie Du schon selbst angeführt hast, verwendet jeder Hersteller eigene Begriffe, und selbst die ändern sich teilweise mit der Zeit (Garmin) oder sind in unterschiedlichen Sprachen verschieden.
“Viapoint” und “Shapingpoint” stehen genau so im GPX (kannst Du mit einem Texteditor ansehen), das ändert sich nicht und ist unabhängig von der Sprache.
Daher ist die Bezeichnung eindeutig und aus meiner Sicht ideal.
Basecamp macht da alles richtig! Die GPS-Koordinaten stammen von Alpentourer die ich einfach übernommen habe.
Das habe ich erst jetzt richtig begriffen! Diese Begriffe, ein Treppenwitz in der jüngsten Navigeschichte!
Um an diese Begriffe zu kommen, da muß man ja mit dem Code-Spaten tief in den GPX-Extension rumgraben um überhaupt auf diese Bezeichnungen zu stoßen. Bei 4 Jahre Basecamp Nutzung habe ich diese Begriffe nicht benötigt, noch haben Garmin-User, die mit meinen Routen gefahren sind, nach diesen Begriffen verlangt, noch finde ich diese Begriffe in Garmin Handbüchern.
Diese Begriffe findet man weit unterhalb der GUI. Ist es nicht die Stärke einer GUI mit neutralen Begriffen, eben nicht von Firmen wie Garmin/Tomtom geprägt, wie ALARM / KEIN ALARM oder Wegpunkt / Zwischenziel zu arbeiten? Das versteht ein jeder. Wegpunkt und Zwischenziel, das gab es schon lange vor MS-DOS…
Alternativ könnte man ja auch mal den Code von Tomtom 0,2,4 hier einführen! Jeden Monat wechselt dann der Kurviger die Begrifflichkeiten von Garmin auf Tomtom und wieder zurück. Das was man den Tomtom-User jetzt zumutet, sich mit dem Code vom Garmin-GPX auseinander zusetzten, das kann man doch den Gamin-Usern auch zumuten sich den Code von Tomtom anzueignen.
Und jetzt, mich schaudert es, soll ich jeden von mir gesetzten Wegpunkt von “Shaping-Point xx” mit einer Klick-Orgie (völlig an modernen GUIs vorbei) auf einen anderen Namen umsetzen. Für mich ist das eine Zumutung > GPSwerk ist da weitaus benutzerfreundlich.
Ein GPX von Basecamp, mit 8 dieser “Shaping-Point” (im Editor ausgezählt!), da bleiben nach dem Import im Kurviger nur 2 von diesen Markierungen erhalten. Alles andere wird ohne Rückfrage vom Kurviger auf ALARM gesetzt!
Also, Shaping-Point wird vom Kurviger gandenlos ignoriert, es werden blaue Fähnchen gezählt!
Und jetzt, welch Logik ist das, soll ich hier den völlig nutzlosen und nur von Garmin-GPX benutzen Extension Begriff “Shaping-Point” benutzen, der, wenn ich ein GPX vom Kurviger erstellt, in dem vom Kurviger-GPX überhaupt nicht zu finden ist. Das Kurviger-GPX in Basecamp importiert überhaupt nichts bewirkt, da ist kein “Shaping-Point” zu finden. Aber reichlich blaue Fähnchen. Würden die Extension viapoint/shaping-point zumindest in Kurviger ihre Funktion behalten, dann gäbe es ja zumindest einen begrifflichen Notnagel. Aber ohne Wirkung einen Begriff zu benutzen, das ist schon sehr an den Haaren herbeigezogen.
Die ganze Angelegenheit ist so irrwitzig verdreht, dass man Mühe hat zu verstehen wieso da nun dieser Begriff so wichtig ist, von Logik ganz zu schwiegen. Ich vermute, ich habe noch nicht alle Widersprüche entdeckt.
Ich werbe für neutrale Begriffe, fern einer Produktlinie wie RIDER oder ZUMO, etc. Bitte nicht meine Worte verdrehen oder den Sinn entstellen!
Lausche Deinen eigenen Worten. Und genau deswegen neutrale Begriffe die schon Adenauer kannte
Oben zu lesen: “Shaping-Points zu Zwischenziele” - Denglish in perfekter Reinstform
Das man zwei Programmierer so hinter die Fichte führen kann, das ist schon wieder genial!
… oder Garmin bereit eine Übernahme vor.
@seesepp ich verstehe nicht ganz worum es Dir jetzt geht.
Geht es Dir darum die Begriffe zu ändern?
Dann mach dazu bitte ein neues Thema auf.
Kurviger kennt 2 verschiedene Wegpunktarten (Wegpunkt ist m.E. der Oberbegriff): Zwischenziel (Via point) = mit Ansage Formpunkt (Shaping point) = ohne Ansage
Oder geht es Dir um den Import aus fremden Quellen?
Dann bitte mit konkreten Beispielen und Verbesserungsvorschlägen.
@seesepp I do not quite understand what you want.
Is it about changing the terms?
Then please open a new topic.
Kurviger knows 2 different waypoint types (Waypoint is the generic term in my opinion).: Via point = with announcement Shaping point = without announcement
Or is it about import from foreign sources?
Then please provide concrete examples and suggestions for improvement.
Garmin BaseCamp: Shaping points are any position along a route that will not alert you when you arrive. Shaping points do not contain arrival time or distance between points information.
Wie oben schon diskutiert, gibt es dazu einen Beitrag:
Dort soltest Du Dich ggf. für diese Funktion einsetzen. Da bisher nur zwei User und die Entwickler aktiv waren, entsteht vermutlich der Eindruck “interessiert niemanden” (sorry @zaphod_42)
Wie ich oben schrieb:
“Ich werbe für neutrale Begriffe, fern einer Produktlinie wie RIDER oder ZUMO, etc. Bitte nicht meine Worte verdrehen oder den Sinn entstellen!”
Es hilft nichts das gebetsmühlenartig zu wiederholen, ich weiß da doch! Auch das steht ja von mir geschrieben.
Mach mal ein Gedankenexperiment und kauf Dir ein ZUMO XT und lade Basecamp > Du wirst nichts von den Via-Point mitbekommen. > Schreibe ich oben auch.
Wieso soll ich in den USA nach Begriffen suchen wollen die ich doch (noch) gar nicht kenne
Das ist ist zum Nachdenken, das ist mein Treppenwitz
Das meine ich doch gar nicht. Es geht um das textliche Umbennen von “Shaping-point 01” auf z.B. “Holzkirchen”.
Klick ich auf die Zeile, wusch steht meine Maus im Freien und der Cursor findet sich hier wieder:
44.408248,8.90914
Zur Hölle auch, was soll ich eigentlich mit diesen Koordinaten? Die Frage stelle ich mir seit dem Ende vom Motoplaner als ich das erste Mal den Kurviger aufrief.
Ich habe ein Woche gebraucht um zu verstehen wie verkehrt dieses Shaping-Gedöns ist.
Vielleicht mal eine Woche hierüber nachdenken:
Das ist genauso falsch oder richtig. Je nach Sichtweise und geistiger Beweglichkeit
Oder auch anders ausgedrückt: Was spricht gegen eine produktneutrale Kurviger-GUI?
Mach dazu bitte ein neues Thema auf, am besten mit einer konstruktiven Idee wie man es denn besser benennen könnte, dann können wir gern darüber diskutieren. In diesem Thema geht es um Motoplaner GPX. Bitte versuche dich so halbwegs an das Thema zu halten, sonst gibt es hier nur irgendwelche Wirr-Warr Themen, da findet man später nichts mehr. Du kannst auch mal hier im Forum nach diesen Begriffen suchen, dazu gab es auch schon Diskussionen.