Navigation mit Offline-Karten

Ich nutze ein iPhone 11 mit iOS 18.5 für die Navigation.
Auf der 16 tägigen Motorradtour durch die Schweiz und die Westalpen kam es immer wieder zu Störungen bei den mobilen Daten bzw. kein LTE Empfang.
“Zum Glück” hatte ich alle entsprechenden Kartenabschnitte im Vorfeld offline geladen.

Doch was nun kam spottet jeder Beschreibung. Sobald die mobilen Daten nicht mehr verfügbar waren und es eine auch nur eine winzig kleine Änderung der geplanten Route gab, spielte die Navigation verrückt bzw. nichts ging mehr.
Was ist dann der Sinn der Offline-Karten, wenn trotzdem immer die mobilen Daten benötigt werden?
Ein Tour Kamerad mit einem Android Gerät machte parallel exakt die gleichen Erfahrungen.

Kurzum der höhere Preis für das Tourer Abo ist nicht gerechtfertigt!

Warum werden übrigens bei iOS auch nicht die erlaubte und die gefahrene Geschwindigkeit angezeigt?

Als Navigationssoftware hat Kurviger in meinen Augen total versagt und wird von mir ausgetauscht und die ABO-Kosten reduziert werden.

Allerdings ist der Routenplaner sehr gut. Den behalte ich.

Der Sinn ist, dass man die notwendige Karten nicht über Mobile Daten herunterladen muss und auch offline navigieren kann.

Was man offline nicht machen kann ist die Route neu berechnen, weil der Router auf einem Server liegt und nicht in der App. Empfehlung - Neuberechnung in den Einstellungen ausschalten.

Hier steht das etwas detaillierter beschrieben:

Muss der Router auf dem Server sein? Nein, ist aber momentan so implementiert und ich hoffe, das ändert sich in absehbarer Zeit. Das Entwicklungsteam hat auch begrenzte Kapazitäten und kann nicht alles auf einmal umsetzen.

Weil die Entwicklung von der IOS App später angefangen hat und noch nicht alle Features von Android aufgeholt hat. Das kommt aber bald. Siehe hier:

Update: in 3.5.9 ist es drin:

Im Detail hast Du nicht beschrieben, was Du meinst.

So sollte es sein:

Wenn keine Server-Verbindung möglich ist, ist keine Neuberechnung möglich, wenn Du von der Route abweichst. Bei Abweichung bist Du “offroute”. Der Navigationspfeil zeigt dann in die Richtung des nächsten Wegpunkts, also nächster Shaping-Point, Zwischenziel oder zum Ziel, je nach dem.

Viele hier fahren sogar gerne ohne Neuberechnung (nicht mein Ding, aber manchmal ist es halt so), weil mit Neuberechung unter Umständen eine andere Route berechnet wird, als geplant. Mit dem Richtungspfeil und Route auf Karte wird dann zurück zur Route navigiert.

Wenn es bei Dir anders war, gerne Details.