Es reicht die Routen zu importieren und dann auf Download zu drücken, dazu musst du nicht die Navigation starten. Bis zum Oktober wird der Bereich Offline-Karten auf jeden Fall überarbeitet.
Ich bin offenbar zu blöd dafür @boldtrn…
- Wenn ich die Routen in meiner Cloud habe, muss ich sie doch nicht erst “importieren”, oder?
- Wo finde ich den/einen “Download”-Button zum Drücken, wenn nicht (und ausschließlich) nach “Navigation starten” > “Offline-Karten herunterladen”?
Heißt also für DIESE Saison wird das wohl eher nicht mehr optimiert.
Schade…
Was ist eigentlich mit diesen 10.Slots gemeint von denen hier immer gesprochen wird?
@bios4 , ging mir genauso, habe es jetzt aber verstanden (glaube ich zumindest )
Man drückt zunächst ‘Navigation starten’
und dann im folgenden Screen nur auf ‘offline Karten herunterladen’, nicht auf den ‘Navigation starten’ Knopf
Ich hatte mich vom ersten Text ‘Navigation starten’ verwirren lassen.
Soweit ich das verstehe, kann man für 10 Routen die offline Karten auf das Android Gerät herunterladen und speichern. Sobald Du dann die 11. herunterlädtst wird die erste Route der vorherigen 10 überschrieben.
Derzeit kannst Du für 10 Routen die Offline-Karte herunterladen.
Bei der 11. Route wird die Karte für die 1. überschrieben.
Solange die Routen im selben Gebiet sind ist das kein Problem und fällt nicht weiter auf.
Dazu musst Du derzeit:
erste Route öffnen - download offline Karte
zweite Route öffnen - download offline Karte
dritte Route öffnen - download offline Karte
…
zehnte Route öffnen - download offline Karte
So, jetzt hast Du die Offline-Karten für 10 Routen.
Currently you can download the offline map for 10 routes.
For the 11th route, the map for the 1st is overwritten.
As long as the routes are in the same area, this is not a problem and is not noticeable.
For this you must currently:
open 1st route - download offline map
open 2nd route - download offline map
open 3rd route - download offline map
…
open 10th route - download offline map
So, now you have the offline maps for up to 10 routes.
Genau das ist korrekt. @hellsguenni meinte aber:
Und das ist nicht nötig, man muss nicht in die aktive Navigation wechseln. Der Download Knopf befindet sich aber im Navigation Starten Dialog.
Das war eine Reaktion auf:
alle Routen für unseren Trip im Oktober in die Seealpen
Ich meinte damit, dass das vor Oktober überarbeitet wird. Das ist für Q2 23 geplant.
Und das ist nicht nötig, man muss nicht in die aktive Navigation wechseln. Der Download Knopf befindet sich aber im Navigation Starten Dialog.
Okay, dann war ich ja doch nicht allzu falsch.
Als Anregung für die Überarbeitung: es wäre weniger verwirrend, wenn man die Download-Option NICHT erst über den “Navigation starten”-Dialog erreichen würde.
Vielmehr wär die Integration direkt in der Clowd ganz praktisch, als zweiter Button z.B. nach “Route laden”. Oder (wenn man nicht mit einer Route aus der Clowd arbeitet) eben ein separater Button für den Karten-Download im “drei-Punkte-Menü”…
Ich meinte damit, dass das vor Oktober überarbeitet wird. Das ist für Q2 23 geplant.
Alles klar, das freut mich zu hören!
Ich werde dann mal das Handy auf Flugmodus setzen und hoffen, dass es alles so funktioniert wie ich mir es vorstelle. Routen habe ich alle einmal angestartet und Kartenmaterial hoffentlich komplett erhalten.
Routen habe ich alle einmal angestartet
Schau dir bitte mal den Beitrag zwei Beträge vorher an: Offline Planung neue App Version - #108 by boldtrn
Ich habe alle Routen einmal angewählt und gesagt Download Karten. Im Notfall kann ich ja das Handynetz anmachen. Naja, wenn dann die Offline Karten Verwaltung kommt ist ja die Sorge weg.
Kopiert von hier
Es gibt bereits eine Offline-Lösung. Ein Download von Regionen ist ja bereits geplant und soll auch auf absehbare Zeit kommen. Das Thema sollten wir am besten im passenden Thread besprechen: Offline Planung neue App Version
Ja das stimmt aber die funktioniert ja nur bedingt, bzw. ich habe das Gefühl man kann sich nicht 100%ig darauf verlassen.
Zeigt ja auch der mobile Datenverbrauch: Datenverbrauch mit K3 bei Navigation /Data consumption with K3 during navigation - #13 by Markus_W
Ich hatte gestern auch die Situation das ich vor der Garage stand, ich im WLAN noch eingeloggt war aber quasi kein Verbindung mehr hatte.
K3 konnte dann keine Karte aufbauen obwohl ich von Zuhause aus schon mehrmal die Routen offline gespeichert hatte, d.h. die Kartenkacheln müssten ja in jedem Fall vorhanden sind.
Ich persönlich finde offline Karten ein elementare Funktion einer Navigationsapp, hätte gehoft das die vor Ende der Beta implementiert ist. Aber gut wird ja hoffentlich noch kommen.
Zeigt ja auch der mobile Datenverbrauch: Datenverbrauch mit K3 bei Navigation /Data consumption with K3 during navigation - #13 by Markus_W
Ja da sind wir schon dran an der Thematik.
Ich persönlich finde offline Karten ein elementare Funktion einer Navigationsapp, hätte gehoft das die vor Ende der Beta implementiert ist. Aber gut wird ja hoffentlich noch kommen.
Wird auf jeden Fall noch kommen, noch ist die BETA ja auch noch nicht beendet. Das Offline-Karten Thema hat bei uns auf jeden Fall eine sehr hohe Priorität.
Wird auf jeden Fall noch kommen, noch ist die BETA ja auch noch nicht beendet. Das Offline-Karten Thema hat bei uns auf jeden Fall eine sehr hohe Priorität.
Super das freut mich zu hören. Danke schön.
Hallo an alle,
Ich hab hier mal quergelesen und möchte nochmal bestätigt haben, dass ich das richtig verstanden habe:
- In der alten K2-Version, die man aktuell defacto nicht mehr nutzen kann, weil man das für die Offline-Navigation notwendige Abo nicht mehr kaufen kann, ging sowohl die Nutzung von Offline-Karten als auch die Offline-Navigation
- In der K3-Version kann man beim Starten der App irgendwelche, an der Route liegende, Daten runterladen, die aber nur entlang der geplanten Route liegen - ein Vorladen bestimmter Regionen geht nicht
- K3 kann keinerlei Offline-Navigation - jeder kleinste Verfahrer oder eine nicht vorher explizit geplante Pause ist jetzt also nur möglich, wenn man auch mobiles Internet hat, sonst ist man aufgeschmissen
Also ist Kurviger für meine Alpentour mit ein paar Freunden keine Option, oder sehe ich da was falsch?
Ich weiß, kleines Team und Programmieren ist auch nicht von jetzt auf gleich getan, aber die Planung für die neue App ist schon über ein halbes Jahr alt, und dennoch ist es jetzt weit in der Saison, und es gibt für solche grundlegenden Probleme keine Lösung?
Puh, das ist schon echt hart. Ich habe Kurviger gern genutzt und war auch bereit, dafür Geld auszugeben, auch wenn das Einarbeiten in K2 etwas fummelig war. Aber jetzt müssen wir wohl auf die Konkurrenz zurückgreifen.
- Wenn Dein K2 Abo abgelaufen ist, geht damit weder Navigation noch Offline-Karte.
- K3 kann (noch) keine Offline-Karten nach Regionen.
- K3 kann sehr wohl Offline-Navigation. Nur für die Neuberechnung (wenn Du von der Route abgekommen bist), braucht es Internet.
Du kannst aber jederzeit (selbständig) zurück auf die Route fahren.
Sobald Du wieder auf der Route bist, läuft die Navigation normal weiter.
K3 kann sehr wohl Offline-Navigation
Kann ich bestätigen.
Mein Sohn führ bei unserer Alpentour immer ohne Daten, da die vielen Nachrichten (Whatsapp, Instagramm, …) gestört haben.
Lief super.
Und auch wenn es immer wiederholt wird, K2 konnte ohne Internet auch nicht kurviger Routen berechnen. Nur mittels BRouter krücke einfaches Punkt zu Punkt.
Mein Sohn führ bei unserer Alpentour immer ohne Daten, da die vielen Nachrichten (Whatsapp, Instagramm, …) gestört haben.
Dafür gibt’s die ‘Nicht Stören’ Option am Handy - habe bei meinen beiden ‘Navi-Handys’ alles außer Kurviger geblockt, da kann man wunderbar mit Neuberechnung fahren, ohne ständig zugespammt zu werden
BRouter krücke
(ohne Worte)
@ G-B
Du kannst ja so lange auf Cruiser wechseln, da geht BRouter und Graphhopper.
Auch nutze ich BRouter unter OSMAND+, und das als Krücke zu bezeichnen, vermutlich noch nicht mit dem Thema beschäftigt. Du kannst dafür Profile nehmen oder selbst welche erstellen.
Grüße
Manne