Habe es am Beispiel von @zaphod_42 ausprobiert. Konnte keinen Fehler finden. Sowohl Wegpunktnamen und Werte für Entfernungen und Zeiten stimmen jetzt sowohl in Abbiegehinweisliste, Roadbook, CSV-Datei und Wegpunkt-Widget überein
. Symbole in Roadbook und CSV-Datei stimmen überein
.
Habe die Route sowohl mit Shapingpoints (Beispiel zaphod_42) als auch nur mit Viapoints (Shapingpoints zu Viapoints umgewandelt) getestet.
Danke Robin für die rasche Überarbeitung.
Übrigens finde ich es für die Erstellung eines Roadbooks sehr gut, dass in der Webseite in der Abbiegehinweisliste auch die Shaping-Points mit aufgelistet sind. Kann bei der Erstellung des Roadbooks z.B. mit Excel sehr hilfreich sein.
Danke Wolfgang für das Beispiel. Das enthält doch so einige Feinheiten über die man stolpern kann. Beispiele:
- Direkt aufeinander folgende Wegpunkte ohne Abbiegehinweis dazwischen
- Wegpunkt im Kreisverkehr
Der Wegpunkt 10 (Wegpunkt im Kreisverkehr) führt zu einem Verhalten, das man auf den ersten Blick als abnormal einschätzen könnte:
Wegpunkt 10 (Viapoint) mit Info-Bubble:
Beim Wegpunkt erfolgt ein Abbiegehinweis zur Ausfahrt aus dem Kreisverkehr:
Dies führt zu folgenden Anzeigen in der Abbiegeliste und im Roadbook bzw. in CSV-Datei:
Hierbei könnte man meinen, dass irgend etwas schiefgelaufen sein könnte. Dies ist jedoch nicht der Fall. Da der Namenshinweis und der Abbiegehinweis für die selbe Position erfolgt führt dies in der Tabelle beim Abbiegehinweis zu einer Entfernung von 0 zwischen Wegpunkt 10 und Abbiegehinweis. Somit ist alles bei der Routenberechnung und in den Tabellen korrekt
.
Eines ist nicht korrekt, und da ist das Problem vor dem Rechner
! Es wurde vom Grundsatz abgewichen, dass Wegpunkte nicht auf Kreuzungen, Abzweigungen, Kreisverkehre gesetzt werden sollen!
Wenn dieser Grundsatz eingehalten wird, kommt es nicht zu obigen (evtl. als abnormal eingeschätzten) Anzeigen in den Tabellen.
Deshalb noch mal Danke an euch beide. Sowohl für das tricky Beispiel als auch für die Korrektur im Programm.