This is the feedback thread for Android Auto BETA of the Kurviger Android App update 3.5.6. We are looking forward to your feedback!
Please note, Android Auto is unfortunately not a screen mirror. Google is very restrictive about what apps can show on the Android Auto screen. This means that at least for now, we are not able to implement every feature that is available in the regular app in Android Auto.
Android Auto is still considered BETA but already very stable. Please let us know if there are any issues.
If you would like to request a feature or report an issue, I would kindly ask you to create a separate thread for this as it can get a bit hard to follow the discussion in one huge thread. This thread is about discussing the features that we have implemented with this update https://docs.kurviger.de/changelog
Dies ist der Feedback-Thread für die Android Auto BETA des Kurviger Android Update 3.5.6, wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!
Bitte beachtet, dass Android Auto leider keine Bildschirmspiegelung ist. Google ist sehr restriktiv, was Apps auf dem Android Auto-Bildschirm anzeigen dürfen. Das bedeutet, dass wir zumindest vorerst nicht alle Funktionen, die in der regulären App verfügbar sind, in Android Auto implementieren können.
Android Auto befindet sich immer noch im BETA-Stadium, ist aber bereits sehr stabil. Bitte lass uns wissen, falls es Probleme gibt.
Wenn es um einen neuen Funktions-Wunsch oder einen allgemeinen Fehlerbericht geht würden wir euch bitten ein separates Thema im Forum zu öffnen, damit es in diesem Thema übersichtlich um die Änderungen dieser Version gehen kann, danke https://docs.kurviger.de/de/changelog
Im Herbst habe ich mir ein Android Auto Display ans Motorrad gebaut und jetzt lässt das Saisonkennzeichen endlich die ein oder andere Probefahrt zu. Das Handy (Samsung S22) ist per Bluetooth mit dem Display verbunden.
Meine ersten Erfahrungen sind grundsätzlich positiv. Ich starte das Routing auf dem Handy und sobald ich in Reichweite des Displays komme wird die Anzeige gestartet. Normalerweise passt auch alles mit dem Routing. Drei Dinge habe ich aber trotzdem:
Stromverbrauch: nach einer ca. 4 Stündigen Tour hat das Handy ca. 6000mAh aus der Powerbank gezogen und das obwohl das Display des Handys aus ist. Ohne Powerbank wäre die Tour nach 3h zu Ende, da das Handy leer wäre…
alle ca. 30min verliert das Handy die Verbindung zum Display. Die Navigation geht jedoch weiter. Ich höre die Ansagen über das Headset. Nach ca. 1min ist die Navigation wieder auf dem Display. Kurz davor wird der Screen angezeigt, dass die Bedienung über das Handy erfolgt und der Button gedrückt werden soll um die Anzeige zu übernehmen. Das Drücken des Buttons ist aber nicht nötig. Ich kann natürlich nicht sagen wer die Verbindung unterbricht: Handy oder Display. Einmal war nach dem Verbindungsabbruch die Navigation im Follow Modus. Ich musste auf den Pfeil des Android Auto Displays drücken, damit die Navigation wieder startet.
Nach meinem Gefühl ist der Maßstab zu groß (also alles zu weit weg). Eine Möglichkeit dauerhaft näher dran zu sein, habe ich noch nicht gefunden.
Die Android Auto Anbindung ist jedenfalls eine tolle Sache. Endlich ist das Handy nicht mehr im Regen. Und dafür, dass es sich um eine Beta handelt, funktioniert alles schon super.
Wo befindet sich das Handy während der Fahrt? Ein Alukoffer wäre z. B. nicht so optimal, da das Handy höhere Sendeleistung für WiFi und Bluetooth benötigen würde. Das könnte evtl auch den höhen Stromverbrauch und die Verbindungsunterbrechungen w
erklären.
Ein anderer Grund für die Verbindungsunterbrechung könnten die externe Störungsquellen sein. In meiner Gegend gab es eine Kreuzung, wo mir die Verbindung reproduzierbar über mehr als zwei Jahre nahezu immer ausgefallen war, sowohl auf dem Motorrad als auch im Auto… erst vor wenigen Wochen passiert das nicht mehr.
Es kann aber auch etwas auf dem Motorrad sein. Hast du sonst noch irgendwelche Geräte drauf, die Funkverbindung benutzen? Die könnten WiFi auch stören.
Das Handy steckt zusammen mit der Powerbank in der Brusttasche meiner Jacke. Das Handy nach außen. Keine 50cm entfernt von dem Display. Zwischen Handy und Display befindet sich nur die Jacke.
Weitere Funkverbindungen auf dem Motorrad sind mir nicht bekannt, die Ausfälle treten während der Tour auf, entsprechend an unterschiedlichen Stellen. Ob es hier ein Muster gibt (zeitlich oder örtlich) habe ich noch nicht beobachtet.
Welches AA-Display hast du verbaut?
Hast du evtl noch ein anderes Handy mit dem du eine Tour fahren könntest? Wenn es wieder auftritt, könnte evtl etwas auf dem Display sein, wenn nicht, dann liegt es vllt an dem Handy…
Als ich das erste Mal mit Kurviger und Android Auto gefahren bin, war es auch erste Mal überhaupt, dass ich Android Auto verwendet habe (habe mir ein Extra-Gerät gegönnt). Handy in die Tasche und zu denken, “alles easy” war so nicht. Das ist nicht Kurviger-spezifisch.
Das Display mag aus sein, aber die komplette Rechenleistung wird dem Smartphone abverlangt, das zusätzlich auch die ganzen Netzverbindungen bedient - und natürlich auch Strom für sich selbst. Der Screen macht weniger aus, als man denkt, bei etwa 2-3%.
Kurze Websuche - Android Auto “wireless” heißt nur Funk ohne Kabel. Ohne Zusatzstrom geht es nicht.
Wieviel Stunden kannst Du ohne Androud Auto?
Ich habe dann aufgeschrieben, was mein Handy so verbraucht über Prozentzahlen. Zum Beispiel eben, was verbraucht der Screen an Strom, was verbraucht Navigation. Mein Ergebnis war, dass Android Auto etwa 10-15% über dem Verbrauch liegt, was es ohne Android Auto wäre. Hört sich für mich plausibel an. Damit kam ich für mein Smartphone auf etwa 25-30% pro Stunde und mein Smartphone wäre auch in 3 Stunden auf 0.
Bei dem Display handelt es sich um ein NoName Display, das ich von AliExpress habe. Eigentlich macht es einen ganz guten Eindruck, aber natürlich können die Verbindungsabbrüche auch vom Display ausgehen.
Vor Android Auto bin ich immer mit einem S5mini gefahren. Mit Android6 geht AA leider nicht. Daher habe ich erstmal keine andere Möglichkeit zu testen, aber ich werde mal verschiedene Konstellationen (auch ohne Powerbank)
ausprobieren.
Danke für die Info, dann weiß ich schon mal, dass ich nicht alleine bin . Ich habe keinen Halter für das S22, daher habe ich es erst einmal als Navi genutzt. Da hatte ich nur akustische Ansagen und nach meiner Erinnerung hat es deutlich länger gehalten. Zeiten habe ich aber keine. Ich werde auf den nächsten Touren mal verschiedene Konstellationen ausprobieren.
Vertraue nicht immer in die Sachen von Ali. Ich habe da sehr gute Erfahrungen gemacht - Produkte die für den Preis mehr als ok sind und die Funktion erfüllen, es wird aber auch viel Mangelware verkauft. Nicht so mangelhaft, dass es unverkäuflich ist, aber trotzdem irritierend - ausfallende AA Verbindung zählt z.B. auch dazu (hab ich schon mit einem AA-Dongle erlebt). Ich kann dir da noch einige Beispiele nennen, wäre aber hier komplett off-topic, deswegen nur die Botschaft - überprüfe die Funktion von dem Gerät mit einem anderen Handy. Vielleicht kann dir ein Freund auf der Tour sein Handy zum Testen ausleihen.
Zum Thema Powerbank - eine Powerbank hat in der Regel ein Schaltnetzteil drin. So eine Schaltung verursacht elektromagnetische Strahlung, vor allem wenn man in einem Konsumprodukt an der Abschirmung spart. Wenn du so eine Störquelle direkt an die Anntenne vom Handy anlehnst, dann kann sich das bemerkbar machen. Und nicht nur das, allein die Tatsache, dass die zwei elektronische Geräte in der Jackentasche aufeinanderliegen wird die Effizienz der Antenne beeinflussen. Anderseits ist WiFi schon robust in die Entfernung zum AA-Gerät ist auch nicht groß - das sollte schon funktionieren…