Neuberechnung: In diesem Fall nutzt das tatsächlich nichts. Aber wer plant schon Strecken mit 37 oder mehr Shaping-Points? Und wenn, gibt es da nicht viel während der Fahrt umzuplanen. Da ist die Strecke quasi “festgemauert”. Normalerweise hat man aber viel weniger SP und da kann man schon den Überblick behalten.
In meinem o.g. Fall hätte mir das aber auf jeden Fall geholfen. Ich wollte umplanen und direkt zum Ziel fahren. Dass es dazwischen noch einen SP gibt, der das verhindert, war mir nicht klar. Durch einen entsprechenden Hinweis hätte ich das aber sofort gemerkt.
Überspringen von SP: Danke für die Info, das war mir nicht klar (und manch anderem offensichtlich auch nicht). Dann ist die Entscheidung, ob ein SP “hinter einem liegt” tatsächlich trivial. Das heißt aber auch, dass man bei einer Abweichung vom vorgeplanten Weg mit NEUBERECHNEN nicht immer “wegsparend” zur Strecke zurückkommt. Man muss dann u.U. ÜBERSPRINGEN wählen.