Super…endlich ist die “Strasse sperren”-Funktion da
Ich bin noch nicht damit gefahren, aber schon kommt die Kritik
Beim Trockentest zuhause habe ich mich über die Rasterung der Sperrung etwas gewundert:
der Anfang ist ja ok, aber ab 600m immer je + 500m und dann ab 10 km immer + 1km empfinde ich persönlich zu fein gerastert. Und das ohne Schnellauf! Man muss für jeden Schritt einzeln drücken. Ich fände es besser, wenn man durch Halten der Taste eben so einen erst langsamen und dann schneller werden Lauf hätte.
Oder 2. Vorschlag : die Raster ab 10km Umfahrung ingesamt grober gestalten.
Ich gehe natürlich davon aus, dass die Strassensperrung während der Fahrt aktiviert wird, nicht bei einer Planung vor dem Start der Tour.
Das ist selbstverständlich nur meine persönliche Meinung, denn so kenne ich das auch von fast allen mobilen Navi nach ca. 30 Jahre halbprofessioneller Testerfahrung mit den Dingern.
Ich würde mit meinem Kommentar gerne eine Diskussion anstossen, nicht die Entwicklerarbeit kritisieren. Also los mit euren Meinungen…
Ich habe den Beitrag jetzt mal aus dem Feedback rausgezogen. Danke für das Feedback
Also aktuell ist das Feature so gebaut, dass du eine Strassensperrung auf die du via Schild hingewiesen wirst, direkt einbauen kannst. Meist stehst du ja entweder auf einmal direkt vor der Sperrung oder auf einem Schild steht Straße von A nach B gesperrt, das ist ja selten weiter als 10-20km entfernt oder was wäre dein Use-Case für eine Sperrung die z.B. 50km entfernt ist und wie häufig kommt das vor?
Ich bitte erst mal um Verzeihung für meine vorschnelle, falsche Kritik
Ich bin heute real damit gefahren und musste feststellen, dass das Tool ja ganz anders funktioniert als Umfahrungs-Hilfen in mobilen Navis sind. Ich kenne das nur so dass ich eine bestimmbare Wegstecke, also die nächsten 100m/500m/1km…usw. eingebe und ab diesem Punkt, an dem ich mich aktuell gerade befinde (also vor dem -Schild) wird dann die ursprünglich geplante Strasse so weit umfahren.
Verstehe ich das richtig, die KURVIGER Umfahrungshilfe sperrt wählbar ab der nächsten/übernächsten/über-über-nächsten… Kreuzung, Abbiegung o.ä. also in z.B. 250 m oder 3km oder 6km oder auch 35km eine Wegstrecke. Aber wieviel Wegstrecke dann?
Ich werde auf jede Fall noch darüber nachdenken und weiter damit experimentieren, mal sehen, vielleicht find ich es ja toll so…und wenn nicht dann kommt wieder ein Text
Den rot markierten Bereich, das sind wohl so um 200m. Wie Robin geschrieben hat, ist diese Art der Sperrung eher für die spontane Sperrung, wenn Du davor stehst. Das ist auch keine dauerhafte Sperrung.
Wenn Du jetzt schon weißt, in 35km ist eine Strasse gesperrt, dann kannst Du doch gleich im der Planung eine Umfahrung einplanen?
Ich hatte bisher einen Fall in der Praxis, einfach kommenden Abschnitt sperren - hat super funktioniert.
Vielleicht kommt js noch was, wo man Sperren direkt in der Planung setzen kann. Zukunft.
Die 35km hab ich nur mit erwähnt, weil mir genau heute Folgendes passierte: ich stand vor einem -Schild (vermutlich wird dort die Ortsdurchgangsstraße saniert). Ha, toll, teste ich trotz Umleitungshinweis gleich mal Kurviger-Sperrung und die erste Anzeige war: “Sperrung in 35km Entfernung”
Das war dann auch reduzierbar auf geringere Entfernung aber richtig geholfen hat es nicht. Ich wusste zu dem Zeitpunkt aber noch nichts über die Arbeitsweise der Kurviger-Sperrung (wie ich in meinem vorigen Beitrag ja beschrieben habe)
Dass das Tool nicht zum Planen ist, ist ja klar, will ich auch gar nicht. Das soll helfen, wenn ich auf dem Bike sitze, dann will ich fahren und nicht planen!
Leider ist der rot markierte Sperrbereich von der Länge nicht einstellbar, soll aber ja noch kommen.
Wenn man weiß, wo man nicht langfahren will, einfach einen shapingpoint setzen.
Das geht schon sehr lange.
An der 200m-Sperrung sollte unbedingt noch gearbeitet werden !!!
Folgendes Szenarium: du kommst in einem Dorf an eine Kreuzung mit -Schild für deine Straße. Kurviger sperrt 200m, aber die gesperrte Strasse ist auf z.B. 5km Baustelle. Kurviger schickt dich dann auf Ortsstrassen nach vielleicht 400m wieder auf die alte Strecke…shit
Da hilft glaube ich die aktuelle Version wenig ausser dass man immer wieder neu sperren kann, sehr lästig. Mehrere Sperrungen gleichzeitig gehen meines Wissens (noch) nicht, das würde ja auch etwas helfen.
Es sind aktuell 500m. Zukünftig soll sich die Sperrung dann noch verlängern lassen.
Das Problem ist, wenn wir die Sperrung standardmäßig zu lange machen, dann ist es auch doof, wenn wir z.B. Standardmäßig 2km sperren, dann ist die Sperrung eventuell länger als die Umleitung und Kurviger plant riesen Umwege.
Für Sperrung von Landstraßen reichen die 500m eigentlich fast immer aus, im Ort ist es manchmal knapp das stimmt. Da gibt es ja auch meist eine ausgeschriebene Umleitung.
Okay, 500 m macht mehr Sinn und dann mit Verlängerung (am besten variabel) würde gut funktionieren, denke ich.
Warum nicht einfach mit zusätzlichen “+” und “-” Zeichen im Popup nach Drücken der Ikone “Straße sperren” die gesperrte Strecke individuell in 1km-Schritten verlängern?
Mich nervt die Situation in Dörfern auch, zumal derzeit überall wg Glasfaserausbau die Straßen aufgerissen werden.
Wie kann man denn eine Sperrung wieder zurück nehmen?
Gruß Thom
Einfach nochmal die gleiche Funktion aus dem Menü wählen und anstatt bestätigen, einfach abbrechen. Dann ist die Sperrung weg.
Hallo!
Ich habe mich da vor kurzem auch gewundert, wie die Sperrung umgesetzt ist. Ich dachte man kann die Sperrung mit +/- verlängern bzw verkürzen, aber stattdessen wird die die paar hundert Meter festgelegte Sperrung einfach nach vorne verschoben. Da sollte es noch eine zweite Auswahlmöglichkeit geben um die Länge der Sperre festzulegen. Vielleicht so wie auf dem Screenshot angegeben 500m/2km/5km - das sollte reichen um die Länge zu definieren, und dann kann man mit den bereits vorhandenen Buttons den Beginn der sprerre Anpassen.
Grüße
Mario
Hast Du ein Beispiel wo das nicht gereicht hat um die Straßensperre (z.B. Baustelle)zu umfahren?
Mir ist es schon passiert, dass die berechnete Alternativroute ebenfalls gesperrt war.
Ich würde mir daher wünschen, dass die Sperre nicht entfernt wird, wenn man eine 2. Stelle sperrt.
Zum Löschen der Sperrungen würde mir ein Neustart der Navigation ausreichen.
Ditto.
Ich denke bis zu 3 Sperren würde reichen, sonst müsste man sich hinsetzen und neu planen. Wenn man versucht, die vierte Sperre zu setzen, dann entfällt automatisch die erste, die man gesetzt hat usw. FIFO Sperren.
Ein langes Drücken auf “Abbrechen” könnte alle gesetzten Sparren entfernen.
Zusätzlich bei einem Neustart der Navigation entfallen auch alle.
ich hatte da tatsächlich mal was. Da waren weiter Teile der Strasse von Dietramszell nach Bad Tölz gesperrt, und das Navi wollte mich immer wieder auf diese Strasse Routen. Kommt aber nicht so oft vor, da bin ich bei dir.
Grüße
Das ist tatsächlich noch geplant. Oftmals weiß man ja auch nicht ganz genau wie weit die Sperre ist, eine Verlängerung wäre aber trotzdem gut .
Wie gesagt ne kleine Auswahl 500m/2km/5km sollte eigentlich reichen - wie du schon sagtest, man weiß es ja meistens eh nicht genau.
Hatte ich gerade die Tage, Sperre in 9km…