ich benötige mal bitte Unterstützung oder jemand der die Open Street Maps besser bedienen kann als ich. Bei uns in Hessen Landkreis Gießen werden diverse Strecken dieses Jahr saniert, die auch von kurviger bei Kurvenreicher Strecke genutzt werden. Um euch jetzt alle zu schützen, falls ich bei uns in der Region unterwegs seit, würde ich mich freuen, wenn jemand diese Sperrungen in OSM eintragen könnte.
Ich höre jetzt auch gleich mal nach, ob die Bearbeiter des zuständigen Straßenbauamtes das nicht pflegen könnten wenn ich die anderen Daten habe, melde ich sie hier dann auch noch nach.
“highway = construction” ist keine gute Idee für eine vorrübergehende Sperre.
Besser den ursprünglichen Straßentyp stehen lassen und stattdessen eine temporäre Zugangsbeschränkung eintragen.
z.B. so:
access:conditional = no @ (2025 Mar 03 - 2025 Aug 22)
Kannst du mir mal einen Screenshot machen, wo man das einsetzen kann?
Das andere hatte ich gefunden. Ich soll jetzt mal bei Hessen Mobil anrufen. Vielleicht finden wir ja da auch einen Kurviger und Motorradfreund, der das auch gleich pflegen kann
Kleines Update. Ich soll eine Mail senden und diese wird dann an den / die zuständigen Bearbeiter weitergegeben, die zum Beispiel auf Google usw. die Baustellen melden. Mal schauen, ob wir da in Zukunft für Hessen, schon einmal was auf die Beine gestellt bekommen
Die Sperre gilt dann nur für den eingetragenen Zeitraum.
Der Wert bleibt zwar in der Datenbank stehen aber für das Routing gilt nur der eingetragene Zeitraum.
Also ja, das kannst Du auch für die Zukunft einrtragen und es wird dann korrekt berücksichtigt.
E-Mail an Hessen Mobil ist auf alle Fälle mal gesendet und mal schauen, was die Zukunft da bringt. Nordhessen ist echt herrlich zum fahren, ist aber auch immer gut für lustige Überraschungen
so ich habe eine Antwort, mit der ich so lala zufrieden bin, werde aber noch einmal nachbohren. Vielleicht hat jemand von euch ja eine Idee, wie wir mit dieser Info umgehen könnten und es die Möglichkeit einer Schnittstelle gibt:
Guten Morgen Herr XXXX,
vielen Dank für Ihren Hinweis/Vorschlag die Baustellendaten direkt in OpenStreetMap einzutragen.
Die hessischen Baustellen auf Bund- und Landesstraßen werden alle über die Austauschplattform Mobilithek.info - Mobilitätsdaten Deutschland kostenfrei zur Verfügung gestellt. Von dieser Plattform kann OpenStreetMap die Baustellendaten abrufen und implementieren.
Gute Informationen aber ich würde die Daten wenn nur in Kurviger importieren, wenn es eine genormte Schnittstelle gibt.
Das könnte für Kurviger ein sehr interessanter Aspekt sein.
Leider sind nicht alle Bundesländer dabei. Hamburg habe ich z.B. nicht gefunden.
Da bin ich jetzt leider raus. Ich kann nur unterstützen und das Telefon als meine beste Waffe nutzen und Leuten auf den Wecker gehen. Ich bin leider kein Programmierer. Man könnte sich jetzt natürlich hinsetzen und alle Baustellen aus dem aktuellen Jahr, die dort ja irgendwo gelistet sind von seiner Region eintragen. Ich habe diesem Menschen noch einmal geschrieben, dass ich es gut fände, wenn jemand von denen diese Daten pflegen könnte, da sie ja sowieso direkt an der Quelle sind und ja auch die Planung dafür machen. OSM ist ja keine offizielle Firma wo Menschen arbeiten, die so etwas machen könnten, oder? Die Daten werden ja von uns Anwendern gepflegt.
So, kleines Update. Der Ansprechpartner von Hessen Mobil hat mich jetzt zurück gerufen. Er wusste nicht, wie OpenStreetMap gepflegt wird und funktioniert. Er kennt die Anwendung / Kartenansicht zwar von Programmen, die sie selbst im Haus nutzen, wusste aber nicht weiter Bescheid. Ich habe ihm jetzt gesagt, wie man dort die Daten theoretisch pflegen kann und habe ihm auch mal den Screenshot aus dem Forum weitergeleitet. Er gibt es intern weiter als Anregung und weiß, dass sie da noch oben noch viel Luft haben solche Infos nach außen zu tragen. Es bleibt spannend.
Ich habe das jetzt mal für Hessen angestoßen. Jetzt wäre es doch interessant, wie Behörden in anderen Bundesländern mit dem Thema umgehen. Vielleicht kann ja das Team um Kurviger da was anleiern.
Die Infos der Brückensperrung für @Hobbyfahrer hatte ich von der Seite. Ich habe für “meinen Bereich” mal geschaut. Da gab es auch ein paar Sperren, will mal eine davon anfahren, um zu sehen wie zuverlässig das ist. Insgesamt kam es mir für den Bereich als zu wenig vor (Baden Württemberg).
Grundsätzlich finde ich die Seite sehr gut und hoffe, dass sich viele Bundesländer anschließen. Ob diese nun direkt Openstreetmap-Einträge machen sollten - ist ja ein Freiwillgen-Projekt - da bin da skeptisch.
Ja, das wäre cool.
Ich finde es auf jeden Fall toll, dass Du den Kollegen von Hessen mal Danke gesagt hast.
Tja, willkommen in Deutschland. Dann müssen die Behörden die Daten für uns pflegen. Bis dahin müssen wir wohl selbst die Augen und Ohren offen halten und selbst die Maus und Tasten tanzen lassen. Bei uns sind auch noch 2 Sperrungen geplant, jedoch konnte mir nicht einmal die zuständige Gemeinde sagen wann genau die Sanierung jetzt durchgeführt werden soll, die sie aber in der Zeitung schon angekündigt haben.