Baustellen schon bei der Routenplanung?

Hallo zusammen,

bei meinen geplanten Routen stoße ich beim Abfahren dieser, öfter an Baustellen, welche mir in Kurviger nicht angezeigt werden. Ich bin mir bewusst, dass man Baustellen während des Fahrens umgehen kann, indem man eine alternative Navigation zu dem nächsten Routenpunkt erhält. Ich persönlich arbeite aber nicht mit sonderlichen vielen Punkten, sodass mir mit dieser Option eine völlig veränderte Route präsentiert wird.

Ist es irgendwie möglich, bestehende Baustellen, schon bei der Planung der Route mit anzeigen zu lassen, damit man diese schon bei der Erstellung “umplanen” kann? Wenn nein, wäre das nicht ein praktisches Feature mit welchem man auch während der Fahrt seine ursprünglich geplante Route beibehalten kann?

Best practice Beispiel ist hierfür Google Maps, bei welchem alle tagesaktuellen Baustellen mit angezeigt werden. Diese Funktion auch in Kurviger zu haben, wäre ein völlig neues Erlebnis der App.

Liebe Grüße
Peter Siewior

Hallo Peter,

willkommen hier im Forum.

Wenn Sperrungen und Baustellen in OSM von den Usern eingetragen sind, werden diese auch bei der Planung berücksichtigt.

Livedaten wie bei Google oder TomTom sind sehr teuer einzukaufen und das ist derzeit nicht darstellbar. Es wird aber nach Alternativen gesucht.

2 Likes

Hallo Peter,
Kurviger arbeitet mit den Open Street Map Daten.
Diese werden von vielen Menschen gepflegt. Wenn Kurviger diese Baustelle nicht kennt, dann liegt’s an der fehlenden Pflege. Google dagegen hat die Daten von fast allen Android Mobiltelefonen kann daher vollautomatisch solche Dinge erkennen.
Meine persönliche Empfehlung: Am Wochenende einfach rein in “Baustelle” meist kommen wir durch.
Ebenso die Routen Neuberechnung ausschalten und dann auf Sicht nach Kartenbild bzw. Umleitung folgen.
Damit bleibt deine original Route erhalten. Die Umfahrungs Funktion wird auch noch kommen. Ist aber noch Zukunftsmusik.

1 Like

Hello,
I’m coming from calimoto, and tried kurviger as a substitue. but every trip I made, I had a “suprise roadwork”. And I dont find a way to tell kurviger that the road is blocked. Standing in the middle of nowhere, and no idea where to drive, thats not fun. and even when I start driving in another direction, kurviger always tries to bring me back to that roadwork. Is there any way to tell kurviger “road blocked”? because without that function I will stick with calimoto.
Holger

Moin Holger,
Ich hoffe Deutsch passt auch. Die von dir vermisste Funktion ist noch nicht implementiert, derzeit sind andere Funktionen höher Priorisiert.
Die Baustelle fehlt dann wohl in Open Street Map.
Empfehlung, ohne Route Neuberechnung, nach Kartenbild fahren.

Hallo Hampic,

danke für die rasche Antwort. Das waren halt immer so 3-Tages-Baustellen.
Aber gibt es für Baustellen nicht auf Bundes- oder Landesebene passende Datenbanken?
Das war eigentlich einer der Gründe warum ich von Calimoto weg wollte, weil da eben auch keine Baustellen drin sind.
Aber OK, dann versuchen wir es nächstes Jahr nochmal miteinander.

Tschau,

Holger

Cali, und Kurviger nutzen beide OSM Daten.
Daher ist das das Ergebnis an dieser Stelle gleich.
Es gibt Möglichkeiten die geplante Tour mal bei TomTom reinzuladen um solche Dinge frühzeitig zu sehen. Aber ehrlicherweise, wozu der Aufwand ? Am Wochenende kannste meist durch die Baustelle, oder folgst halt der Umleitung.
Die Apps sind halt kein “Betreutes Fahren”

2 Likes

Moin Holger,
wie schon geschrieben gibt es die von Dir angefragte Funktion in Kurviger noch nicht. Du kannst als Workaround vor Tourstart die geplante Tour als gpx exportieren und in mymaps bei Google importieren.



Dann Google maps öffnen und die gespeicherte Karte laden (ich hatte die gpx jetzt als ‘unbekannte Karte’ gespeichert).


Wenn Du dann das Verkehrsinfo overlay anschaltest

Siehst Du die in Google abgelegten Sperren

und kannst die geplante Route entsprechend anpassen. Ist etwas sperrig, aber z. B. bei größeren Gruppenausfahrten ganz praktisch, damit man nicht mit der ganzen Meute durch die Baustelle fährt (wobei ich da am Wochenende auch schmerzfrei bin :slight_smile: )

1 Like

Alternativ hier die….

Option „B“

Vorausgesetzt Du hast die BMW Connected App!

Deine Kurviger Datei als GPX Datei in die BMW App als Track importieren.

Die BMW App verwendet TomTom Karten und erkennt die Sperrungen.

Die GPX aus der Connected App dann importieren als Overlay zu Deiner Kurviger Datei😉

Dann siehst Du beim fahren Deine Original geplante Kurviger Strecke und zugleich die die Umleitung der Baustelle im
Overlay.

Ich bin super happy damit.

3 Likes

Jetzt bin ich verwirrt. Ich habe eine Straßensperre in OSM zugefügt. Wenn ich eine alte Route aus der Cloud lade, wird die Sperre nicht in der Planung angezeigt: https://kurv.gr/T2XPM Es ist der Abschnitt zwischen SP34 und dem Ziel.

Plane ich jedoch eine neue Route zwischen den beiden Punkten, bekomme ich die Sperre angezeigt: https://kurv.gr/MfymR

Das verstehe ich nicht - wenn die Sperre in OSM existiert, würde ich erwarten, daß die auch bei alten Routen angezeigt wird? Ganz kurios - wenn ich den von mir geteilten Link vewende, zeigt mir Kurviger die Sperrung - lade ich die Route aber direkt aus der Cloud, bekomme ich keine Sperre angezeigt :thinking: Webseite neu laden brachte auch keine Abhilfe - gibt’s da einen Trick, die Sperrungen auf direkt aus der Cloud geladenen Routen zu aktualisieren?

Edit: Habe gerade festgestellt, das wenn man einen SP oder WP leicht verschiebt, sich die Route aktualisiert. Macht man das nicht, sieht man keine zwischenzeitlich zugefügten Sperrungen aus OSM /Edit

Die Route wird jetzt nach dem Laden aus dem Cloud nicht mahr neu berechnet, somit gibt es wahrscheinlich keinen Schritt in dem die Sperrung erkannt werden kann. Einfach mal eine WP neu benennen oder 1mm verschieben - dann sollte es eigentlich funktionieren.

1 Like

Danke Ivan, tut es :slight_smile: Wir sollten das aber irgendwo beschreiben oder besser noch beim Laden aus der Cloud einen Automatismus einbauen, der eine automatische Neuberechnung anstößt.

Die automatische Neuberechnung nach dem Laden wurde vor einigen Monaten gezielt aus der SW entfernt, damit man die Originalroute erhalten bleibt. Es kommt aber eine Warnung unter “i” wenn die Route etwas älter ist - unterhalte dich am besten mit @boldtrn drüber.

4 Likes

Hier der Thread warum nun keine automatische Neuberechnung stattfindet.

1 Like

Bin schon etwas verwundert warum Kurviger Mitarbeiter das nicht wissen.

Genau darum ging es.

naja, man kann nicht alles wissen - ich bin selbst per Zufall darüber gestolpert, da ich den Usecase vorher so noch nicht hatte.

1 Like

Für mich ist das weiterhin ein unnötiges Ärgernis, zumal sich die Warnung auch weiterhin der Regel nach 5 anderen Warnungen am Ende befindet.

@Guenther: Danke, dass Du das hochholst. Gerne wieder vergessen .. :grin:

Das wurde doch nun in dem verlinkten Beitrag ausgiebig diskutier und Kurviger hat zu dem Thema eine Entscheidung getroffen, die ich unterstütze.

Das die Warnmeldungen nicht prominent genug sind, sollte verbessert werden, da stimme ich dir zu.

Ich kann den Punkt der unveränderten Route sehr gut verstehen, weil ja in der Planung nicht klar ist, wann diese abgefahren werden soll.

Das mit der unscheinbaren Warnung ist dennoch ein Ärgernis, und im aktuellen Zustand hatte die Version zuvor mehr Vorteile und ist aktuell nicht zuende gedacht.

Würde mir wünschen dass mit Start der Navigation eine Pseudo-Neuplanung erfolgt und bei “Nichtfahrbarkeit” eine Neuberechnung angeboten wird. Wer das nicht möchte kann ja dann gerne bis zur Stelle vorfahren wo es dann nicht mehr weiter geht.

Eine breite Nachfrage nach Unveränderlichkeit der Route hatte ich seinerzeit nicht wahrgenommen.

1 Like

Calimoto hat jüngst einen enormen Fortschritt gemacht und zeigt, dass eine Implementierung einer automatischen Umfahrung von Straßensperrungen möglich ist. Bislang wurden bei Calimoto Sperrungen in der Planung bereits angezeigt, allerdings musste man dann noch händisch die Route dahingehend durchgehen und ändern (analog zu Kurviger). Nun bietet Calimoto ENDLICH auch eine automatische Routenplanung unter Berücksichtigung der Sperrungen an, also mit Umfahrung dieser - und das sogar bei den Rundtouren. So muss man nicht irgendwo in der Pampa vor einer Straßensperre stehen und umständlich nach einer Umleitung suchen, die auch wieder auf die ursprüngliche Route führt.
Warum gibt’s das nicht bei Kurviger? Seit Jahren wird sich dieses Feature gewünscht und in alten Beiträgen liest man, dass der Wunsch bekannt ist, aber andere Dinge priorisiert werden… Reibungslose Navigation ist nicht wichtig???
Also Kurviger…nehmt Euch doch bitte endlich des Themas an! Und wenn OSM das nicht hergibt (weil durch User gepflegt - die Zuverlässigkeit der Einträge lasse ich mal dahingestellt), dann holt Euch die Daten - wie Calimoto - woanders her (TomTom bzw.). Und das das Geld kostete - klar; dann nehmt halt 10 EUR mehr pro Jahr!
Ich werde jetzt erstmal zu Calimoto wechseln, bis Kurviger eine passende Lösung anbietet. Schade… .

1 Like