Die Funktion ist absolut super.
Besonders wenn ich in einem einen Mehrtägigen Urlaub immer von der gleichen Stelle starte.
Allerdings sind die Overlays, je nach Farbe sehr dünn um diese noch gut zu erkennen.
Könnt ihr das so programmieren, das man nicht nur die Farbe, sondern auch die Linienstärke verändern kann ?
Gruß Bechti67
(Deepl )
Je ne suis pas sûr d’avoir bien compris ta question. Je suppose que tu as sélectionné un dossier d’itinéraire. Tu peux aussi sélectionner un seul itinéraire dans un dossier en tant que overlay.
Avant on pouvait importer un itinéraire en mettant la trace en overlay très simplement , ce qui était très pratique pour partager des itinéraires avec des amis
la fonction existe toujours dans la version Android
Maintenant j ’ ai bien compris que je pouvais importer une route et mettre en overlay la trace ,mais en deux manipulations et poutquoi toutes ces lignes droite qui rende l ’ image plus illisible ?A quoi serve t 'elle ? Je ne suis pas très convaincu de cette évolutions ,
Vous auriez pu garder les fonctions d ’ importations comme elles étaient et la possibilité de rajouter des overlay en plus
Dem Einwand von @loufy57 schließe ich mich an. Warum kann man nicht den durchaus zu begrüßenden Overlay-Manager parallel zur bisherigen Vorgehensweise, nämlich Route und Overlay eines *.kurviger Files importieren zu können, nutzen.
Freilich kann beim Import
angegeben werden. Dadurch wird der Overlay übernommen und auch angezeigt. Wobei die (in diesem Fall roten) Kringel mehr als überflüssig sind:
Der Track (und der hat keine Wegpunkte!) als Overlay ist vollkommen ausreichend.
Nach Abschluss der Planung kann dann nur noch die Route gelöscht werden. Um den Track zu löschen muss ich den Overlay-Manager bemühen.
Also unterstütze ich den Vorschlag von @loufy57: Lasst uns Route plus Track (Overlay) importieren und auch wieder löschen, ohne den Overlay-Manager zu behelligen. Wer mehrere Touren visuell erfassen möchte, kann ihn ja gerne nutzen.
I agree with @loufy57’s objection. Why can’t you use the overlay manager, which is definitely to be welcomed, in parallel to the previous procedure, namely to be able to import the route and overlay of a *.kurviger file?
Of course, when importing
must be specified. This causes the overlay to be adopted and also displayed. Whereby the (in this case red) squiggles are more than superfluous:
The track (and it has no waypoints!) as an overlay is perfectly adequate.
Once the planning is complete, only the route can be deleted. To delete the track I have to use the overlay manager.
So I support @loufy57’s suggestion: Let’s import route plus track (overlay) and delete it again without bothering the overlay manager. If you want to visually record several tours, you are welcome to use it.
The straight lines are the route of the GPX file, this is currently not yet selectable. If you export this from Kurviger, you would only export the Track, if you only want to show the track.
Das wollen wir uns zukünftig noch anschauen. Welche Karte verwendest du denn? Mit der Standard-Karte sollte die Sichtbarkeit eigentlich ganz OK sein?
Then we would have two different overlays that work completely different. One is stored in the OverlayManager and synced and one is not. One is lost when you open Kurviger somewhere different, one is not. I think this would have been very irritating.
That said, we do have a few improvements for this on our radar.
Hallo boldtrn, ich verwende die Standardkarte.
Aber je nach Straßennetz ist es manchmal sehr schwierig, da nicht alle Farben gleich gut zu sehen ist. Das betrifft auch eher den Fall, wenn es um mehrere Routen gleichzeitig geht.
Strange - with Routes it is quite the same. You have Routes in the Cloud and you have a Route just in Planning … where is the difference to two types of Overlays?
The cloud is a storage for routes, just like files, you can load the into the route planning and change or navigate them. No matter how you load your route, the route itself behaves the same.
It’s the same for overlays, no matter how you load them (file/cloud/currently planned route), the overlays themself behave the same.
This would be like we had two types of planned routes. One behaves different than the other.
I like this! It is a very useful addition for me. Nice work!
Bei der Auswahl, welche Route aus einem Ordner ich als Overlay einfügen möchte, kann ich nur ein Kästchen auswählen. Für weitere Routen muss ich die Prozedur erneut durchführen. Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn ich mehrere Routen auswählen könnte.
Ja genau, das ist schon geplant
Hallo zusammen,
habe gerade das Overlay-Feature auf der Webseite ausprobiert. Funtioniert soweit gut (Farbe ändern beispielsweise).
Die importierten gpx-Tracks werden jedoch immer nur als gestrichelte Linie dargestellt.
Kann man das umstellen, auf eine solide Linie? Habe nichts gefunden
Zusätzlich wäre noch toll, wenn man die Breite des Tracks ändern könnte.
Grüße Garf
Sehr gute Funktionserweiterung. Diese Funktion macht Kurviger wertvoller! Die Organisation komplexer Tourplanung wird mit dem OverlayManager stark erleichtert. Ich bin begeistert!
Aktuell nicht und hat den Nachteil, wenn zwei Farben übereinander liegen, dass man dann nur eine Linie sieht, bei gestrichelt sieht man üblicherweise beide.
Das steht noch auf unserer Liste
Wenn man das manuell zwischen ‘solid’ und ‘dashed’ umschalten könnte, würde man für beide Varianten die beste Sichtbarkeit erreichen. Dashed sofern mehrere Überlappende Plots in der Karte sind und Solid für bessere Sichtbarkeit wenn man z.B die komplette Tour in einer Übersichtskarte erstellen möchte.
Würde sich also gut auf der ToDo-Liste machen
Das klingt klasse und funktioniert bei mir auch für die bereits in der Cloud gespeicherten Waypoints - das habe ich mir schon immer gewünscht. Aber leider bin ich nicht in der Lage eine GPX-Datei im Overlay-Manager hinzuzufügen.
Wenn ich auf “+” klicke und danach auf “Datei auswählen”, dann lande ich hier:
Wie schließe ich diese Aktion ab? Fehlt da bei mir ein Button? Oder sehe ich den Wald für lauter Bäumen nicht?
Edit: Habe gerade das Video von Rhönschrat angsehen und tatsächlich fehlt da bei mir etwas. Ich habe dann mal mit den GoingElectric-Daten von Sigi_BY getestet, auch die funktionieren nicht.
Hmm. Ich habe eben getestet. Da gibt es keinen Knopf um die Aktion abzuschließen. Nach Auswahl der Datei wird diese dem Overlay-Manager hinzugefügt und Du siehst die Datei als Overlay.
Hast Du eventuell einen Script-Blocker im Einsatz? Wenn ich firebase blocke, dann klappt es nicht.
Irgendwas blockiert das Skript und ich habe den Firmenproxy im Verdacht. Es funktioniert weder mit Firefox, Chrome noch Edge, Ublock habe ich für die Seite deaktiviert und es sogar in einem privaten Fenster getestet. In der App konnte ich das POI-Overlay dann problemlos hinzufügen, am Laptop wurde es in der Liste angezeigt, aber mit einem Ladesymbol daneben (die enthaltenen POIs nicht). Wie gesagt, keine Ahnung was da auf dem Proxy gefiltert wird.
Ich habe dann auf meinem privaten Laptop getestet und alles funktioniert. Ich lasse den Beitrag trotzdem mal stehen, evtl. hat ja noch jemand ein ähnliches Problem.
Hello lors d ’ une importation d ’ un fichier qui comprend la route et la piste ( Garmin et piste ) , il serait bien de pouvoir choisir ce que l ’ on veut mettre en Overlay , c 'est très utile pour des partages de fichiers