Stimmt, mit Android funktioniert. Super danke!!
Nur einige Problemen. Jedes Mal beim aus und einschalten des Motorrads und somit des Carpuride (oder ähnliches) Geräts, muss man die Navigation vom Handy starten. Wird nicht automatisch fortgesetzt.
Zweitens die infos über die Höhe sind nicht vorhanden, sowie die Möglichkeit zwischen Ankunftszeit und noch bleibende Zeit bis zum Ziel zu wechseln.
Und Last but Not least, die Navigation auf der Mappe stimmt nicht. Auf Passstraßen ist der Indikator entweder zu schnell oder zu langsam. Man kann also nicht verstehen, ob die nächste Kurve schon gewesen ist oder noch zu fahren ist.
Ich bin mir sicher, dass diese kleine Fehler baldmöglichst gelöst werden. Ich denke auch nicht, dass es von meiner Konfiguration abhängig ist. Habe tatsächlich keinen W502 Carpiride oder W702, sondern einen W619B
Aber ich kann kein Englisch, also tippe ich wie wild auf irgendwelche „Knöpfe“ und habe am Ende vielleicht einen neuen Eifelturm bestellt. Aber im Ernst es ist extrem schwer ohne englisch hier zurecht zu kommen. Bei so einem zukunftweisenden Thema würde ich mich wirklich freuen das deutsch auch eine Option ist um Infos zu verteilen bzw automatisch zu bekommen. Zudem habe ich die APP geladen (iPhone 14) und fahre mit CarPlay, aber Logo ohne Kurviger-CarPlay. Nun weis ich aber nicht welche Option ich gebucht haben muss um bei einschalten bzw. losfahren mit dem Moped die kurviger APP, schwups plötzlich auf dem CarPlay Display zu sehen. Soll ich also permanent die TOURER + buchen um ohne englisch Kenntnisse in den Genuss von CarPlay zu kommen. NÖ Leute ich möchte die Kurviger Software wirklich loben aber dieser Weg, Infos zu suchen, treibt mich mehr weg als das es mich einlädt zu warten und noch mal zu warten, auf CarPlay Funktionen. Beste Grüße und wirklich großes Verständnis, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut.
Die Navigation selbst ist ein Tourer+ Feature, das gilt für die Navigation auf dem Smartphone und Android Auto bzw. dann auch in CarPlay. Follow-Mode wäre aber z.B. ohne Abo verfügbar.
Aktuell sieht es schon so aus, dass das bis zur nächsten Saison kommt
Jedes Mal beim aus und einschalten des Motorrads und somit des Carpuride (oder ähnliches) Geräts, muss man die Navigation vom Handy starten. Wird nicht automatisch fortgesetzt.
Wurde dieses Problem gelöst?
Hallo Peter,
geht es bei dir darum, dass der Button “Navigation Starten” auf dem Carpuride display nicht funktioniert, bzw die Navigation erst dann startet, wenn du Kurviger auf dem Handy in Vordergrund holst? Ich habe ggf dasselbe Problem - dies scheint auf manchen Smartphones problemlos zu funktionieren, auf meinem Samsung S10e mit Android 12 leider nicht. @boldtrn kann aktuell dieses Verhalten auf bei ihm verfügbaren Geräten nicht reproduzieren, deswegen wäre es gut, wenn du deine “Debug Info” (ganz unten in “Einstellungen” in Kurviger) posten könntest, damit man die problematische Geräte identifizieren kann.
Hallo
Ich habe heute nochmals den Versuch gemacht ob es wieder einen Neustart auf dem Mobile Samsung S20 benötigt, sobald ich den Motor ausschalte.
Gegenüber Ende letztem Jahr, hat es nun auf dem Mobil einen Zwischenschritt, ob Kurviger auf Auto Android oder Mobil laufen soll. Belasse ich es auf Auto Android, funktioniert es nun tadellos und läuft auf Carpuride W702B weiter.
Daher ist das Problem für mich nun gelöst. Vielen Dank an das Kurvigerteam.
Sollten noch fragen bestehen, sehr gerne.
Das Fortsetzen der Navigation funktioniert bei mir auch. Zündung aus und wieder an ist kein Problem mehr. Wenn du aber die Navigation auf dem Carpuride mit dem Button “X” beendest, kannst du die dan vom Carpuride auch wieder starten, ohne das Handy in die Hand nehmen zu müssen? Das funktioniert bei mir nicht und ich bin scheinbar der einzige mit dem Problem…
Ich habe dein beschriebenes Problem nachgestellt. Darf aber feststellen, dass ich die Route oder neue Zieleingabe auch nach beenden mit X auf Carpuride ohne Probleme auf demselben wieder starten kann.
Danke für den Aufwand. Wahrscheinlich ist am einfachsten, dass ich mir ein neues Handy kaufe. Aufs Einrichten von einem neuen Handy habe ich allerdings nicht allso viel Lust…
Ich vermute es ist die einzige Lösung, kann dich aber verstehen. betreffend dem einrichten eines neuen Mobiles.
Viel Glück Ivan und lass hören wenn alles funktioniert
Grundsätzlich funktioniert Kurviger auf dem W702 bei mir gut. Inzwischen rotiert die Karte im Stand nicht mehr und auch die gefahrene Geschwindigkeit wird korrekt angezeigt.
Ich habe bei der Nutzung aber immer wieder Verbindungsabbrüche. Bei der Neuverbindung (egal ob automatisch oder manuell) kommt dann oft eine Fehlermeldung, dass die Verbindung nicht aufgebaut werden konnte. Der zweite oder dritte Versuch mit ein paar Sekunden Wartezeit geht dann meistens gut. Wenn das alle paar Minuten bei einer einigermaßen kurvigen Tour in Norddeutschland passiert, ist das wirklich nervig, weil Du dauernd abbiegen musst.
Anfangs dachte ich, dass es an der Position des Handys liegen könnte und ich habe das Handy aus der Hecktasche in die Jackentasche und später in einen Tankrucksack verlegt. Geholfen hat es nicht. Anschließend habe ich meine Bordsteckdose im Verdacht gehabt. Kleine Wackelkontakte können manchmal große Wirkung haben. Vielleicht kommt es nicht immer zu einer Abschaltung und einem Neustart des W702, sondern “nur” zum vorübergehenden Ausfall einzelner Funktionen wie z. B, Android Auto.
Neue Bordsteckdose (war wirklich kaputt) - altes Problem.
Inzwischen bin ich ziemlich sicher, dass es am enormen Stromverbrauch von Android Auto (warum ist der so hoch?) und der damit verbundenen Wärmeentwicklung liegt. Mein Pixel 7 Pro wird auch bei ausgeschaltetem Display sehr warm und der Akku ist nach 90 Minuten leer. Die Ladung des Akkus per Bordstrom oder Powerbank erzeugt ebenfalls Wärme. Im Tankrucksack oder der Jackentasche wird die Wärme nicht gut abgeführt. Beim Versuch, kurzzeitig auf Google Maps auszuweichen ist das GPS buchstäblich aus der Spur gelaufen und kurz darauf ist Maps abgestürzt. Auf dem Handy erschien die Meldung, das Telefon sei zu warm und müsse erst abkühlen, bevor die App wieder genutzt werden kann.
Hat noch jemand so ein Problem? Es könnte ja sein, dass es am Pixel 7 Pro liegt und andere Handys da weniger problematisch sind.
Die letzte Fahrt war am 14.06. Ich nehme an, dass die Version da schon installiert war (automatisches Update. da kriegt man nicht viel mit).
Über das Hitzeproblem habe ich inzwischen etwas mehr gefunden. Vielleicht muss ich mir eine Kühlung für den Tankrucksack basteln. Hat auch nicht jeder. Ein paar Löcher, ein Ventilator, noch ein Stromanschluss.
Alternativ müsste ich vielleicht über ein Leben ohne das W702 nachdenken. Vielleicht eine Handy-Halterung mit Vibrationsdämpfer (in der Hoffnung, dass die Kamera tatsächlich überlebt), oder doch ein “echtes” Navi, was ich eigentlich vermeiden wollte.
wahlweise kannst Du auch ein günstiges Outdoor Handy als reines Navi verwenden (ca. 200,- Euro) - da hast Du die volle Funktionalität von Kurviger. Mobile Daten entweder über BT Hotspot oder eine zweite SIM Karte, dann bist Du alle Probleme los und brauchst auch keine Kühlung basteln. Meine Frau und ich fahren mit jeweils einem Ulefone, das funktioniert seit 2 Jahren problemos. Ich habe noch eine USB Steckdose an die Moppeds gebaut, die keine Stromversorgung hatten, dann gibt’s auch keinen Streß mit leergesaugtem Akku. Von einem ‘echten’ Navi würde ich Dir abraten, da hast Du immer Spaß mit der Routenübertragung bzw. mit der Neuberechnung unterwegs - spätestens dann zerstören die meisten echten Navis die ursprüngliche Route. Und so stellst Du auch sicher, daß Dein ‘gutes’ Handy heil bleibt.