Ist bei mir auch so und war früher nicht so. Ich denke aber das da Kurviger nichts gemacht hat und das mit Android zu tun hat. Eine zuverlässige Lock-Funktion wäre sehr wünschenswert.
Wenn es bei IOS direkt funktioniert, dann sollte es bei Android auch so sein.
Ich habe nun beim Probieren festgestellt, dass der Finger bei Android weiter links, also etwas neben dem WP, gesetzt werden muss. Wenn man dann gedrückt hält über eine etwas längere Zeitspanne, bleibt die Anzeige auch stehen.
Bei mir fixiert nix, weder auf Android noch IPhone. Das Aufpoppen der Grafik auf IPhone ist bei mir auch; das ist m.E. eher eine Long-Press-Funktion von IPhone und keine Kurviger-Funktionalität, eher Bug als Feature?
Aber das mit dem so stehen bleiben, finde ich genau richtig und hier auch richtig beschrieben.
Denn auf den “Punkt klicken” bedeutet für mich auf das Symbol und nicht der Text daneben.
Die Erklärung oben mit dem Bild mit dem gelben Pfeil “auf den rechten Rand” ist nicht richtig. Einfach auf das Symbol & die Zahl (wer soll denn auch den Rand treffen bitte) drücken
Somit find ich das sehr gut umgesetzt.
Einfach grob bedeutet kurz schauen.
Exakt auf den Punkt bedeutet exakt so will ich es sehen.
Das zum Thema Intuitiv ist für alle gleich. Wir sind eben alle unterschiedlich man kann nur den größten gemeinsamen Nenner finden!
Ja, du hast recht. Das war meine Interpretation und bezog sich auf meinen Finger, dessen wirksame Fläche doch wohl etwas groß geraten ist Man muss beim Gedrückthalten auf den kurzen Ton achten, wenn er kommt, ist die Anzeige gefixt und wird erst nach einem erneuten Tipp wieder gelöst. Wenn man das erst mal weiß, ist es für mich okay.
Nullung sollte bei WP 4 erfolgen (antippen an verschiedenen Stellen der WP-Zeile, verschieden lange, teilweise mit leichter Schiebe-Bewegung innerhalb der zugehörigen WP-Zeile):
In vielen Fällen erfolgte wie bisher nur temporäre Nullung ohne einzurasten.
Und dann bei einem Versuch
zusätzliches WP-Symbol wird angezeigt (siehe Pfeil mit 3 Fragezeichen)
Nullung bleibt erhalten, jedoch mit dem Nebeneffekt, dass eine Bedienung über den Bildschirm nicht mehr möglich ist (grobes Foul !!!)
Über die physisch vorhandenen Gerätetasten können Ansichten gewechselt werden. Egal, zu welcher Ansicht man mit den Gerätetasten wechselt, das zuvor erwähnte WP-Symbol wird immer im Vordergrund angezeigt, Z.B. in der Übersicht der aktuell aktiven Apps ist das Symbol gekennzeichnet durch Pfeil mit 3 Fragezeichen:
Erstmal vielen Dank für die Diskussion, wir schauen mal ob wir das Einrast-Thema richtig eingebaut bekommen.
Einrasten ist aktuell keine Funktion die wir eingebaut haben. Das Einrasten klingt für mich eher nach Ausnutzen eines Edge-Cases auf dem Smartphone, welches je nach Android Version funktioniert oder nicht.
Ok das ist doch mal ein Grund warum es unterschiedlich ist.
Wie gesagt bei meinen S21 gibt es den Unterschied folgendermaßen:
Egal ob auf das Symbol oder den Text, die Zeit bis es umschaltet ist gleich ( Ca. 1 Sekunde )
Symbol = Bleibt umgeschaltet
Text = springt wieder zurück
Mir gefällt der Vorschlag mit der Umschaltfunktion.
Quasi EIN/AUS
Allerdings bitte mit kleiner Verzögerung damit nicht zu leicht umgeschlatet wird (So wie bei mir jetzt). Könnte nerven beim scrollen.
So hatte ich das auch im Gedächtnis, bin etwas verwundert, dass es dennoch auf einigen Geräten rastet
den zuletzt gewählten Wert als Nullpunkt beizubehalten bis zur nächsten Wahl sehe ich nicht als Edge-Case. Ein solches Verhalten würde ich intuitiv erwarten, evtl. mit einen Reset falls die Liste geschlossen wird.
Mein Votum: Einrasten