Guten Tag,
nach ziemlich genau 20 Jahren TomTom mit allen Generationen des Riders und den damit verbundenen ständigen Verschlechterungen des Produkts habe ich mich nun endlich durchgerungen, etwas anderes zu probieren. Android Auto auf einem preiswerten Monitor (MTC-10 aus China) und Google Maps funktioniert prima, aber Motorrad- Routenplanung ist ja nicht gerade deren Stärke.
Nun also Kurviger am PC probiert, das Tourer+ Abo abgeschlossen und erste Erfahrungen gesammelt.
Der erste Eindruck war toll, man merkt, dass Motorradfahrer am Werke waren.
Routenplanung am PC macht einen sehr guten Eindruck, viele tolle Funktionen, die ich anderswo vermisst habe!
Nun zu meinen Sorgen / Wünschen:
-
gleich bei der Planung der ersten Testroute fiel mir auf, dass die Aktualität nicht die beste ist, bereits seit mehr als einem Jahr gesperrte Straßen sind nicht bekannt. Mir ist klar, wie OSM zu seinen Daten kommt, aber ich habe irgendwie keine Lust, ein Abo zu kaufen und dann noch OSM- Mitarbeiter zu werden. Es bleibt mir also nichts übrig, als eine geplante Route kurz vor der Fahrt noch einmal mit Maps abzugleichen und auf Sperrungen zu prüfen…
-
Bei der ersten Testfahrt (ca. 60 km Rundkurs östlich von Berlin) hatte die App auf meinem Smartphone die volle Standort- Berechtigung. Später am Abend warnte mich mein Handy und fragte mich, ob ich wirklich möchte, dass Kurviger dauerhaft auf meinen Standort zugreifen darf. Ich habe daraufhin die Berechtigung umgestellt auf “nur während der Nutzung der App”. Gestern Ausfahrt über mehrere Stunden und dreimal passierte es, dass die Navigation auf dem Monitor unterbrochen wurde. Ich wurde aufgefordert, den Standortzugriff auf dem Mobilgerät zu erlauben. Das ist ärgerlich. Anhalten, Handy rauskramen, dort die Navigation beenden und neu starten, danach zum Monitor wechseln und dann erst weiterfahren. Wozu braucht Kurviger dauerhaft meinen Standort? Während der Nutzung der App sollte es doch reichen…
-
Da mein Monitor keinen Akku eingebaut hat, wird bei einer Pause oder einem Tankstopp die Stromzufuhr unterbrochen, somit Android Auto beendet und vor der Weiterfahrt wieder eingeschaltet. Leider wird dann aber die Navigation nicht fortgesetzt, ich muss vorher das Handy erneut rauskramen, die Navigation erst beenden und dann neu starten. Zum Vergleich: Google Maps macht nach dem Einschalten des Monitors einfach weiter, ich muss das Handy nicht anfassen. Auch andere Apps, wie z.B. WhatsApp oder Waze werden nach dem Neustart von Android Auto automatisch fortgesetzt, ohne dass Eingaben am Smartphone nötig sind.
Also: dass OSM nicht so aktuell ist wie Google, kann ich verstehen und auch aushalten. Aber die beiden anderen Punkte, insbesondere der dritte Punkt ist für mich nicht akzeptabel. Vielleicht mache ich etwas falsch? Oder kann ich das irgendwo in den Einstellungen ändern?
Ich freue mich auf nützliche Tipps!