Natürlich dauert das. Aber man ist ja auf einem guten Weg.
(im übrigen bin ich der Meinung, dass Autobahnen auszuschliessen sein müssen, Cato der Ältere )
Die Challenge ist ja erst einmal nur für mich. Da ergibt Betrug keinen Sinn. Es geht derzeit um genau eine Route, dafür nen eigenen Ordner ist übertrieben. Ich versuche jetzt mal grad die simulation mit gestelltem Wecker .
Mittelfristig wäre es aber schon schön, auch die Aufzeichnungen bearbeiten zu können oder zumindest die Dauerschleife der Simulation abstellen zu können. Einen Vorteil in der Endlosschleife sehe ich derzeit nicht, bin aber auch kein Entwickler.
Das Editieren von Aufzeichnungen um z.B. solche Fehler zu korrigieren haben wir auf unserer Todo-Liste
Das mit dem Sprung ist so eine Sache, ich halte einen GPS Fehler für die wahrscheinlichste Ursache für den Sprung, ideal ist das natürlich nicht. Es reicht ja, wenn das GPS einmal ordentlich spinnt und sich sicher ist, dass du an der Stelle bist, hier müssen wir eventuell noch besser solche Sprünge filtern .
- hehe ja, hatten wir in Dortmund ja schon ein paar mal das Zitat
Schau dir bitte die Stelle in der exportierten GPX-Datei genauer an. Dass ein GPS Sprung auf beliebige Stelle landet kann ich verstehen, aber dass der Sprung zufällig den Verlauf der Strasse die beteits gefahren wurde folgt kann kein Zuffal sein. Ich würde mal sagen, dass die App da auch einen Beitrag bei dem Fehlerbild geleistet hat.
Ich habe - als Ahnungsloser - eine Vermutung aus welcher Ecke der Fehler kommen könnte:
Ich denke, dass es mit dem Pausieren der Navigation zu tun haben könnte.
Ich habe die Idee von Hampic aufgegriffen und lasse die Tour als Simulation nachfahren.
Um mir nicht den Wecker für mitten in der Nacht stellen zu müssen um die App am Zielort zu beenden, bevor die Dauerschleife aktiv wird, habe ich pausiert. Dann wollte ich jedoch nochmal weiterlaufen lassen und das Fenster mit “dein aktueller Standort liegt nicht an der Route” ging auf. Bin dann auf simuliere navigation gegangen und ich stellte fest, es ging zurück zum Anfang und heraus kam dieses:
Dabei erinnerte ich mich, dass ich unterwegs auf der Route irgendwann ein Zwischenziel aus meiner Planung herausgenommen habe:
Beenden/pausieren
die Routenpunkte aufgerufen
Zwischenziel gelöscht
Navigation fortsetzen.
Ob es das jetzt genau an der Stelle war, weiss ich nicht, aber es ist vielleicht ein Anfang zur möglichen Fehlersuche.
Wir sorgen dafür, dass der Punkt, wenn er nahe an der Route liegt, genau auf der Route landet, sonst sähe die Aufzeichnung ganz anders aus - also könnte auch daran liegen.
Könnte natürlich sein, dass es damit zusammenhängt
Das schon, aber die 20 fehlerhaften Punkte sind ca. 100km entfernt von dem tatsächlichen Verlauf der Route und dazwischen gibt es viele andere Routenabschnitte, wo man die hätte platzieren können. Dass 20 Punkte so weit entfernt von dem GPS Standort in einer scheinbar sinnvollen Reihenfolge auf die Route landen ist für mich sehr schwierig mit einem zufälligen GPS-Sprung zu erklären.
Aber, okay. Ich habe bisher solche Sprünge mittendrin nicht erlebt und ein Fehlerfall ist wahrscheinlich nicht genug um die wahre Ursache zu finden.
ich möchte dir ein kleines Feedback geben: Dein Tipp hat letztendlich funktioniert. habe sogar noch eine zweite Route mit einem (kleinen) GPS Fehler ganz am Anfang gefunden (laut Aufzeichnung bin ich aus 8 KM Entfernung und einer Höhe von 2000 Metern zu meinem Startpunkt im Landeanflug gekommen). Hätt ich persönlich vernachlässigt, aber wenn man es schon mal korrigieren kann… Danke für den Tipp.
Ich würde das jetzt nicht bei jeder Route so machen wollen, aber derzeit reden wir von 2 Prozent meiner aufgezeichneten Routen. Momentan überwiegt die Freude, das rot der Karte wieder realistisch zu haben. Danke dir.