ich bin heute u.a. am Hermannsdenkmal gewesen um ihn in seinem Arminia Bielefeld Trikot für unsere Fahnenchallenge abzulichten.
Zuhause ist mir bei Ansicht der aufgezeichneten Route dann aufgefallen, dass diese über 200 KM länger ist als meine gefahrene Strecke anhand meines Navigators IV. Zunächst vermutete ich anhand der geraden Linie vom Hermannsdenkmal bis nach Ahlen einen GPS-Aussetzer.
Nach dem Laden der aufgezeichnten Route als Route stellte ich jedoch fest, dass das GPS ordentlich funktionierte, die gesamte Route wurde korrekt aufgezeichnet, bis auf den Wegpunkt 108:
Es geht mir um die korrekte Aufzeichnung der gefahrenen Route. Wie kann ich in dem aufgezeichneten Track die fehlerhafte Aufzeichnung korrigieren, bzw wo liegt der Fehler?
Die Route habe ich lediglich aus dem Track erstellt um nachvollziehen zu können, was passiert ist.
Den korrekt aufgezeichneten Track benötige ich für die Dokumentation der gefahrenen Strecke.
Der verdeckte WP ist die 62, genau. Nur die 108 springt - deutlich - aus dem Rahmen.
Die Reihenfolge ist so, wie sie kurviger anhand des aufgezeichneten Trakcs erstellt hat. Die grade rote Linie zurück von Ahlen zum Herrmannsdenkmal (107 - 108) und dann wieder zurück nach Ahlen (108 - 109). ist mir unerklärlich.
Die Wegpunkte 62,63 und 64 sind korrekt. Ich habe am Parkplatz denkmalstrasse gedreht und bin wieder zurück gefahren. Daraus macht kurviger halt die Rundtour über Schling und Heiligenkirchen.
Lediglich die aufgezeichnete Strecke von 107 - 108 und von 108 - 109 ist fehlerhaft. Dabei handelt es sich aber um 2 x ca. 70 KM Luftlinie
Ich habe im Link die aus dem Track durch kurviger erstellte Route mal auf den relevanten Bereich um 50 Wegpunkte gekürzt: Die Wegpunkte 62 - 64 aus den Screenshots sind also 12 - 14 und 107 - 109 sind 57 - 59.
ich habe die aus dem Track erstellte Route in meinem letzten Beitrag als Datei beigefügt. Dort ist die Aufzeichnung bis auf den WP 108 (aufgrund der Kürzung ist er dort der WP58) korrekt. Meinst du das so?
Diese enthält höchstwahrscheinlich nicht alle aufgezeichnete Punkte. Die Erstellung einer Route aus einem Track versucht die Anzahl der WPs zu reduzieren. Korrigieren werdest du das in Kurviger-Cloud nicht, weil die Tracks in Kurviger nicht editiert werden können. Die Korrektur kannst du nur in einer GPX Datei machen, entweder mit einem GPX-Editor wie Basecamp oder automatisch mit dem gpxshaping.de, wie vom @rumbrummer vorgeschlagen.
Es ist aktuell nicht möglich ein (modifiziertes) GPX-Track wieder in Kurviger Cloud in den Ordner “Aufgezeichnete Routen” hochzuladen oder zu importieren. Ob dies geplant ist - kann ich nicht sagen.
@Bender_74 Ist an der Stelle etwas ungewöhnliches passiert? Z. B. eine Neuberechnung, Neustart der App, Umschaltung auf AA oder irgendwas anderes?
@boldtrn Schaut euch die GPX genauer an, das sieht für mich wie ein
Hier wird man teleportiert (es gibt eine Pause von 1:19 minuten und die Punkte verlieren den tag. Man wird aber nicht ins Nirvana versetzt, sondern die “Ersatzpunkte” folgen eine scheinbar sinnvolle Route, die evtl früher am Tag gefahren wurde:
Nein, da fehlt nichts glaube ich: ich bin vom östlichen Ende des Tracks mit 3000 Km/h zurück zum Hermannsdenkmal gefahren (lt. basecamp) und dann mit 4800 km/h zum westlichen Anfang des Tracks in deinem Ausschnitt.
Ich weiß nicht ob du mit Android Auto oder Carplay fährst - wahrscheinlich nicht.
Bei diesen Systemen kann man die App zwischen den AA-Display und Handydisplay umschalten. Die Fehler treten allgemein häufiger an den Stellen auf, wo die SW den internen Betriebszustand wechselt. Deswegen habe ich gefragt, ob da etwas besonderes passiert ist, was den Zustand der SW ändern konnte. Vllt wurde einfach das GPS-Signal verloren und wurde von ungütigen Daten überschrieben, oder aber ist ein Fehler beim Speichern passiert.
Oder… du wurdest von den Außerirdischen kurz entführt und deren Praktikant hat es nicht geschafft, deine GPX-Aufzeichnung sinnvoll zu restaurieren, sondern hat nur ein Copy-Paste aus dem anderen Abschnitt gemacht.
Nein, kein Android Auto, aber bei Reisegeschwindigkeiten von 3000 und 4800 km/h wird die Idee mit den Ausserirdischen schon recht wahrscheinlich. alleine schon um einen Schuldigen zu haben, der zur MPU muss bei diesen Geschwindigkeitsübertretungen.
Trotzdem fände ich es schön, wenn ich diesen Teil meiner aufgezeichneten Routen nachträglich bearbeiten könnte um die Fehler der Aufzeichnung aus der Kurviger Cloud zu löschen, ohne meine ganze Route löschen zu müssen (nicht dokumkentiert ist nicht gefahren )
Da dein Bedarf derzeit nicht möglich ist.
Mir ist ein Plan B eingefallen:
Du kannst die Tour als Simulation nochmals laufen lassen. Da fährst du zwar nur 45 kmh. Aber du kannst über Nacht kannst du schon Strecke machen.
Das fehlt mir auch und wäre sehr wünschenswert, denn das habe ich bei mir auch. Grundsätzlich kommt es bei allen System vor, auch mit externen Garmingeräten, aber in Zeiten von BaseCamp konnte man das ganz schnell bereinigen.
(die Strecke, die abgefahren werden sollte ist 124 m lang)
Kann man die Simulation derart einstellen, dass sie die Route einmalig abfährt und dann stoppt? Dann wäre das eine behelfsweise Lösung meines Problems (und vermutlich auch von anderen)
Die Simulation ist ja primär zum testen. Daher die Dauerschleife. Da kannste nix weiter machen, außer schnell zu stoppen.
Derzeit kannst du nur außerhalb von kurviger tricksen.
Schau dir mal Routeconverter an.
Da musst du nic installieren, einfach die exe runterladen und starten.
Ja, aber dann bekomme ich es ja nicht mehr in die aufgezeichneten Routen hinein. Drum gehts mir. Das reine bearbeiten könnte ich auch in Basecamp machen. Aber ich favorisiere ein richtig gutes Programm das alles kann. Das soll kurviger sein
Davon träumen Alle, aber so etwas dauert. Und irgendwelche hickups wird es immer in jeder Software geben.
Was hindert dich denn daran einen neuen Ordner mit den Tracks anzulegen, und diese als overlay anzuzeigen. Da kannste deine Challenge schön anzeigen. Das soll jetzt keine Anleitung zum Betrug sein