…wenn’s schee macht. Für mich ist das Firlefanz - ein weiteres Gadget, das konfiguriert und geladen werden muß und im schlechtesten Fall von der Fahrerei ablenkt, wenn es nicht wie gewünscht funktioniert.
Das sollen wichtige Infos sein? Lächerlich.
Gruss
Für Zukunftsaussichten sieht das an für sich ganz aus, weil man den Cockpit-Bereich des Moppeds nicht weiter “zubasteln” brauch.
Steckt ja alles noch in den Kinderschuhen… und wenn man den Bewertungen glauben schenken möchte, dann stecken da auch noch Kinderkrankheiten drin. Für Brillenträger erstmal ungeeignet. Was ist dann mit Kontaktlinsenträger? Preis mit 400 Euro…
.
Sollte Kurviger das irgendwann mal implementieren… dann wäre das für mich eine Option. Da kann ich aber gut und gerne noch drauf warten…
Eine ähnliche Idee habe ich seit der Fahrt mit einem ID4 → HeadUp Display.
Teile der Informationen sind ja schon da (1)(2) Uhr oder (3)(4) Geschindigkeit. Sie sind aber aktuell sehr klein und nicht konfigurierbar. Eine Uhr z.B, könnte ich mir gut vorstellen für alle Moped’s ohne Uhr, die Android-Version ist das schon sehr winzig.
Als Overlay ( hier mal als 7seg Beispiel ) in die Karten hinein “gerendert” käme den obigen Beispielen schon entgegen, wobei Größe und Kontrast maßgeblich sind. Die “Freudenbergstraße” kann ich auch noch gut lesen. Wenn beide Elemente ( Karte + Overlay ) gut abgestimmt sind, why not.
Bin selber Brillenträger - kann die Uhr (1) während der Fahrt noch “gut” lesen. Ohne Brille allerdings wäre ich völlig verloren.
Statistische Daten ( gefahrene Zeit / Kilometer ) würde ich persönlich auch die Seite GPS-Tracking legen, sind mir während der Fahrt nicht so wichtig.
Hallo, in der Vergangenheit habe ich mich an das Nuviz Headup Display gewöhnt, Informationen direkt ohne weg zu sehen im Display beim fahren… leider ist Nuviz nicht mehr am Markt, die Firma Tilsberg brachte das DVision auf den Markt als Headup Display im Helm, dieses nutze ich nun auch, allerdings nimmt es im Blick nach oben ein wenig Sicht, und es ist schwierig bei der Justage …
weitere Auffälligkeiten waren das sich die Halbdurchlässige Scheibe gern durch Wind im offenen Visier verstellt… DVision hat nun eine Cooperation mit Calimoto…
meine Überlegung und ohne Ausrichtprobleme wäre nun die
Engo2
oder die
Cosmo Connected (Link nicht möglich bei Amazon zu finden)
auf der Seite des Ur Herstellers…
gibt es einen Bereich für Developers…
wäre eine Einbindung in die Kurviger App hier nicht möglich ?
ich weis nun kommen wieder viele Posts obs das braucht… Die Antwort JA es ist angenehm alle Infos zusätzlich vor dem Auge zu haben !
Grundsätzlich wäre eine Einbindung vermutlich möglich. Aktuell liegt unser Fokus noch auf anderen Themen. In Zukunft bin ich solchen Themen gegenüber sicherlich aufgeschlossen. Für uns macht eine Einbindung aber auch nur Sinn, wenn entsprechend großes Interesse an dem Thema herrscht.
FĂĽr mich klingt das spannend. Keine Prio 1, aber fĂĽr die Zukunft stelle ich mir das gut vor. Insbesondere fĂĽr Fahrer (wie mich), die sonst Voice-only fahren.
Tagchen ich fahr es jetzt im moment mit der Original App vom Hersteller. Tilsberg DVision… leider nimmt es einem je nach Helm ein bisschen was vom Blick nach oben im Helm… und wenn man gerne mit offenem Visier fährt dann verstellt sich der halbdurchlässige Reflektor gern mal ein wenig…
für mich wäre dann wie in einem anderen Beitrag beschrieben eher die Engo 2 oder Cosmo Vision Brille interessant… da hier keine Justage der Einblendung erforderlich wäre UND nach oben hin die Sicht komplett frei bleibt
BMW hat nun eine HUD Brille angekĂĽndigt, die auch schon im August fĂĽr das BMW eigene System nutzbar ist. Also es kommt Bewegung in den Markt.
Calimoto und Dvision arbeiten auch zusammen und biete hier eine Lösung an.
Kurviger sollte das Thema und den Trend nicht zu spät erkennen.
Wir haben das Thema durchaus auf dem Schirm
die BMW Brille hat leider einen großen Nachteil für Fahrer die ältere Bikes fahren … Leider muss Sie laut BMW mit einem Motorrad und der App verbunden sein … und das Motorrad braucht schon ein Aktuelles Display oder ein Connectet Cradle (oder so ähnlich) sonst gehts wohl nicht
scheinbar greift die Brille zumindest laut BMW am Telefon … nicht auf GPS Daten der Geschwindigkeit sondern auf die Fahrzeugdaten zu
Sure, those who want to use such gimmicks are supposed to buy new BMWs and not continue driving their old ones forever. That’s the game.
mal das Thema wieder ein wenig Pushen
vielleicht kommt ja eine Integration
Im iOS Bereich wird ja Tilsberk benannt und ist ja auch verlinkt. Auf Ihrer Seite sieht man ja auch, dass kurviger an Bord ist.
Ist es denn jetzt möglich eine .kurviger Datei in deren App zu öffnen und 1 zu 1 zu nutzen mit dem Head-Up Display?
Kann man sich in der App an seinem kurviger Konto anmelden?
Was verbirgt sich dort alles?
Das geht nicht.
Das sollte eigentlich funktionieren.
Wir können zur Tilsberk-App leider keinen Support anbieten, da wir hier nur an einem Teil der Software involviert sind.
Nein, das funktioniert in deren App nicht. Ich habe mir mal ein Konto aufgemacht. Es ist auch so, dass deren System nur auf das Head-Up ausgelegt ist ohne App UnterstĂĽtzung, laut dem Beitrag auf 1000PS TV.
Auf SEHR LANGE Sicht, wäre es interessant, nicht dringend erforderlich, das Head-Up ergänzend in der Kurviger App nutzen zu können. Aber erst wenn alle wichtigen Themen in der App gelöst sind.
Ja auf jeden Fall, wäre durchaus interessant. Wir haben uns ja erstmal für einen anderen Weg entschieden, aber vielleicht kann man das noch irgendwann nachliefern
Das verstehe ich jetzt nicht so richtig. So wie ich das verstehe funktioniert das HUD nur in Kombination mit einer App die Daten liefert. Tilsberk hat ja dieses Jahr ein groĂźes Update rausgebracht mit der Kurviger Integration.
Aber mehr kann ich dazu auch nicht sagen, kenne mich nicht in jedem Detail mit der Tilsberk-Lösung aus und kann deswegen auch keinen Support dafür machen .
Das Display bekommt laut Film die Infos von der App. Die App ist aber während der Fahrt nicht sichtbar, da das Display sich während der Fahrt abdunkelt. Die App kann nicht ergänzend zur Navigation genutzt werden.
Ja genau klar, aber die Daten kommen ja trotzdem aus der App. Dann meinen wir das Gleiche, nur anders formuliert