Sehe ich genauso. Man muss aufpassen das man nicht ständig wegen jeder " Kleinigkeit" die app verändert. Sonst wird sie für Nutzer die die app nicht ständig benutzen und jeden Tag das Forum lesen " unübersichtlich "
Ein Grund warum sich übrigens viele nicht mit Basecamp auseinandersetzen ( wollen )
Obwohl es sogar den Vorteil hat das es hinsichtlich Bedienung kaum Änderungen gibt.
Deine Toleranz ist, wie schon in anderen Beiträgen zu sehen, nicht besonders stark vorhanden. Ein Forum lebt davon Dinge unterschiedlich zu betrachten. Das musste ich auch lernen und solltest du dir auch zu Herzen nehmen.
Da stimme ich dir zu und das sollte auch nicht passieren. Leider ist es aber heute so, das viele User sich nicht die Mühe machen eine Doku zu lesen oder einfach nur Funktionen selbst zu testen.
Ein App sollte selbsterklärend sein aber das wird schwierig, wenn neue Funktionen berechtigterweise hinzukommen.
In der App gibt es noch einiges an Potenzial für Verbesserungen wie z.B. Dopplungen zu entfernen, klare einheitliche Strukturen zu nutzen usw.
Danke
Bitte keine riesigen Sammel-Threads, da findet man nach kurzer Zeit nichts mehr wieder. Und mehr Klicks bedeutet nicht immer schlechter. Es hängt auch davon ab, wie oft die Funktion verwendet wird und wie gut verständlich etwas ist. Wenn etwas stört, bitte dafür ein Thema aufmachen und dann kann man das diskutieren .
Korrekt, und sicher können wir hier noch besser werden. Das ist ja immer ein Problem, mehr Funktion machen ein Produkt komplexer und man muss recht viel Aufwand betreiben die Komplexität so zu vereinfachen oder zu verstecken, dass es nicht zu kompliziert wird.
Sicherlich, obwohl ich denke, dass manche Dopplungen nicht mal unbedingt negativ sind, sondern oftmals verschiedene Flows unterstützen. Wegpunkte kann ich über die Karte oder über die Suche hinzufügen, ist ja eigentlich “doppelt”, aber ist schon gut so, dass das doppelt ist. Andere Dinge wie z.B. “Route löschen” vs. “Neue Route” werden auf absehbare Zeit mal aufgeräumt.
Wegpunkte hinzufügen ist ein sehr oft durchgeführter Vorgang - daher wäre eine Reduktion von 3 auf 2 Taps wie in
beschrieben eine deutliche Verbesserung - ohne dass es komplizierter oder weniger intuitiv wird.
Genau so mache ich es auch schon seit einigen Jahren. Habe mir deshalb ein Tablet zugelegt. Am Abend vor/bei dem ersten Bier die nächste Tagestour geplant (Wetterapp bemühen). Am nächsten Tag (beim Nachmittagskaffee) die nächste Unterkunft buchen und hinführen lassen. So lässt es sich leben und Motorradfahren!!!
Genau mein Ding
2 posts were split to a new topic: Ortsnamen auf der Karte
Und genau das (der letzte Klick als Ziel) ist (neben vielen anderen Sachen) das, was mich an der Tread App gewaltig stört. Will ich zum Beispiel die Route um ein Zwischenziel erweitern/korrigieren, macht er das automatisch zum Ziel und ich muss es nachträglich an der richtigen Stelle einfügen. Die Kurvigkeit pro Segment kann ich bei Kurviger auch einstellen. Die Kurviger-Lösung ist für mich perfekt, bitte nicht ändern! Und wenn ich so planen will, wie bei Tread, kann ich das doch mit shift+linke Maustaste, oder?
Gut, jeder hat andere Anforderungen. Ich plane oft bei Mehrtagestouren so, das ich ein gewünschtes Ziel bei Kurviger eingebe und mir erst mal eine Tourdauer berechnen lasse, um zu sehen, ob das Ziel realistisch ist. Wenn ja, suche ich mir eine Übernachtungsmöglichkeit und passe das Ziel entsprechend an. Dann erst geht`s an die Feinplanung mit Zwischenzielen. Und genau dafür ist Kurviger perfekt für mich.
Aber mal noch eine Frage, welches Garmin-Gerät benutzt du? Bei meinem Tread2 funktioniert die Übertragung der Route ins Gerät nämlich nicht, die Spezifikation der Segmente wird nicht übertragen sondern mit der Grundeinstellung am Gerät plattgebügelt…
Was meinen Ehrgeiz mich mit dieser App weiter zu beschäftigen dann doch sehr zügelt.