Hallo,
ich war am Wochenende unterwegs und habe vor Ort eine Route geplant und ich finde die aktuelle Lösung, wie man eine Route zusammenstellt, nicht mehr so gut.
Was mich stört ist, dass man immer das Ziel eingeben muss.
Ich plane den Start und möchte dann meine Zwischenziele und oder Shapingpoints setzen und am Ende erst das Ziel.
Klar kann man mit der “Erweitert” Funktion arbeiten aber irgendwie ist das nicht das was ich eigentlich möchte. Andere Hersteller machen das auch so und das ist sehr angenehm.
Mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Punkt klicken und dann auf “Erweitere Route nach” ist ja nicht umständlich, oder? Oder hättest du gerne eine Ein-Klick-Lösung? Oder meinst du was anderes?
Standardmäßig werden sie als SP angelegt. Nur wenn daraus ein Zwischenziel gemacht werden soll, sind zwei weitere Klicks nötig. Anders herum würde mir das aber nicht gefallen.
Wenn du mit gedrückter Shift-Taste auf einen Punkt klickst, wird die Route sofort erweitert und als SP festgelegt. Das finde ich okay so.
(Es sei denn, du klickst auf einen Favoriten oder ein anderes Symbol, dann musst du noch entscheiden, ob du die Route mit einem WP erweitern willst, oder ob du den Punkt als SP oder Zwischenziel haben möchtest. )
Zu 98% aller Routen steht vorab Start und Ziel fest, dazwischen findet dann die Planung statt.
Für mich ist das sehr zeitgemäß.
Gelegentlich liegen Start und Ziel jedoch sehr weit auseinander, dann geht es nur über Zwischenschritte und “Route erweitern nach”, sonst erhält man eine Fehlermeldung.
Falls vorab das Ziel nicht feststeht, so ist doch der letzte Punkt immer ein SP oder VP? Soll dieser dann mit Start Navigation zum Ziel “mutieren”? Warum nicht. Mein Weg wäre es aber nicht.
Moin,
Ich hatte das Vergnügen diesen Winter einige Wochen in Andalusien unterwegs zu sein.
Ich hatte im Vorwege eine Menge POIs gesammelt, und da entlang immer meine Touren geplant. Bei einer Rundtour aus der Unterkunft heraus, wurde für die Planung also fleißig shapingpoints gesetzt um nicht ständig Straßen doppelt zu fahren.
Bei einem Unterkunftswechsel habe ich tatsächlich immer die Route erweitert, um dann nach ca 200 -300km nach einer Unterkunft zu suchen.
Aus meiner Sicht unterstützt Kurviger das perfekt. (Alles am Handy geplant, ein Laptop führe ich niemals mit)
Wie soll das denn anders gemacht werden ?
Das ist nicht so einfach das darzustellen und darum geht es mir auch nicht.
Mir gefällt es, das ich kein Ziel eingeben muss und ich die Punkte so setzen kann wie ich die Route haben möchte. und das mit wenigen Klicks. Garmin setzt automatisch immer den letzten Punkt als Ziel.
Ich kann in der Karte die Segmente anklicken und die Kurvigkeit einstellen. SP werden in der Planungsübersicht zusammengefasst was der Übersichtlichkeit sehr gut entgegenkommt usw. usw.
Das kann Kurviger auch. Auch vom Start aus rückwärts. Zudätzlich kann ich wählen erweitern oder ersetzen.
Das kann Kurviger auch.
Das ist nice!
“Splitscreen” - wäre ein guter Hinweis gewesen. Kann ich mir auf größeren Screens gut vorstellen. Wobei - das ist doch so ähnlich?! Liste ist links.
“Kontext-Menü”: ist ähnlich in Kurviger über den Schieber, der von unten ausfährt, gelöst. Ja, ggf. hier weitere Optionen (als SP, als VP, diesen Ort …) erweitern. Kann ich mir auch gut vorstellen. Allerdings ist Wechsel SP / VP auch nur 2 Klicks.
Ich denke, das ein oder andere hat Potential für ein Feature Request.
Du schreibst “usw, usw.” - zumindest für diesen Teil sehe ich nicht, dass Kurviger nicht zeitgemäß wäre. Da braucht es bei mir mehr Überzeugungsarbeit
Nice ist z.B., dass SP zusammengefasst werden. können. Wenn das Kurviger könnte, könnte eventuell die Funktion “Detaillierte Wegpunktliste” entfallen (also ohne groß das im Moment durchzudenken).
Oder im Schieber (Kontextmenü) Optionen als SP/VP.
Ich verstehe das Problem auch überhaupt nicht.
Ich mache das auch oft das ich den Start eingebe und danach einen Sp nach den anderen eingebe weil ich noch gar nicht genau weiß wohin ich fahren will. Das funkt. mit erweitern der Route perfekt.
Meiner Meinung braucht man da bei kurviger gar nichts zu ändern.
Ich habe gerade mal einen eigenen Thread aufgemacht zum Thema Wegpunktliste. So können wir uns hier besser auf das Thema “zeitgemäße Routenplanung” konzentrieren
Ich denke, es geht @Hobbyfahrer eher darum auch bei der Planung “im Flow” zu bleiben. So wie ich beim Fahren auch schon die nächste Kurve im Blick habe. Ein “unnötiger” Klick unterbricht den Flow.
Da gibt es keinen “unnötigen” Klick in der Kurviger App - es ist m. E. perfekt gelöst (besser als in “meiner bevorzugten App”). Die ganze Diskussion ist “unnötig”!