Kurviger App 3.1.0 Feedback

When refreshing the website there was a knob for new software.
I just signed up for tourer+. :+1:

4 Likes

Heute wieder eine Rundtour gedreht, hat alles gut geklappt bis auf eine fehlenden Abbiegeansage. Am Shaping Punkt 2 muss man links abbiegen, es kann aber keine Ansage. Nach dem abbiegen kam die Ansage"scharf rechts abbiegen", was aber keinen Sinn macht. Vielleicht könntet ihr mal drüber schauen woran der Fehler liegt. Auch der noch nach nachhinkende Positionspfeil ist manchmal suboptimal. Was mich persönlich auch etwas stört sind die zu hohen Zeitangaben für die ganze Tour. Die Tour heute wurde mir 2:38 Stunden berechnet, gefahren bin ich das ganze in knapp 2 Stunden. Ich habe mich immer an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit gehalten, teilweise bin ich langsamer gefahren als erlaubt. Bei einer 5 Stunden Tour vor zwei Wochen war ich fast 1 Stunde früher am Ziel. An diesem Ziel hatte ich mich mit einem Kumpel verabredet und musste wegen Kurviger leider 1 Stunde auf ihn warten.

https://kurv.gr/4UWhP

Der Punkt liegt genau auf der Kreuzung, das kann leider für Probleme sorgen, wir empfehlen daher Punkte abseits von Kreuzungen zu platzieren.

Fahrtdauer-Berechnung ist ein Thema das wir konstant weiter verbessern wollen, je nach Region und Straßentyp ist die Berechnung leider nicht immer ganz genau. Dass so ein großer Unterschied bei Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit möglich ist, ist ungewöhnlich.

2 Likes


Der Wegpunkt (2) liegt falsch (quasi für die Navigation “geradeaus”), dadurch entsteht eine Wendung und so weiter …
So wäre es richtig:

https://kurv.gr/Y4y47

2 Likes

So wäre es besser, richtig wäre den Punkt kurz nach der Abbiegung zu setzen.
Ich weiß nicht, ob die 3.1 jetzt die shapingpoints endlich komplett ignoriert.
In der Beta-Version wäre der Punkt angezeigt worden und man hätte erst kurz danach die Info zum Abbiegen gesehen.

Bereits in frühen Garmin Zeiten habe ich gelernt, Punkte immer kurz nach Abbiegungen.

Bei unserer gestrigen Tour habe ich unterwegs bei der ersten Pause die Route kurzfristig um 20 km bis zum Mittagsziel auf meinem Handy verändert und in der Cloud gespeichert. Dann die Route erneut auf meinem ‘Navi-Handy’ geladen und problemlos abfahren können.

Bei der Mittagspause dann von einem Mitfahrer gebeten worden, eine Stunde früher am Ziel zu sein, da er noch etwas vorhatte. Auch hier innerhalb von 5 Minuten beim Mittagessen nebenher fix die Route umgeplant (10 SP/WP gelöscht und 7 neue gesetzt) und direkt eine Punktlandung hingelegt.

Ich bin wirklich begeistert, wie schnell, unkompliziert und vor allem zuverlässig auch spontane Routenänderungen zwischendurch möglich sind - das kenne ich so bisher von keinem anderen Navi. Einziges Manko, daß das nur mit Internet funktioniert.

3 Likes

Hallo,
ich plane schon seit 10 Jahren mit Kurviger, aber die App habe ich mir erst letzte Woche runtergeladen. Ich habe seither ein TTR benutzt und wollte jetzt umsteigen.
In der App muss ich mich erst zurechtfinden. Eine genaue Anleitung für diese Version habe ich leider nicht gefunden.

Ein paar Dinge sind mir aufgefallen:

  1. Wie kann ich eine APP-geplante Rundtour speichern?
  2. Wie starte ich den Follow Modus?
    Allgemein ist in den Einstellungen kaum eine Auswahl wie in den anderen Versionen. beschrieben

Während meiner 1.Tour mit der App fiel mir folgendes auf:

  1. Bei den meisten Abbiegungen dreht sich die Karte in die entgegengesetzte Richtung ca. 180°, schwingt dann zurück und pendelt sich in die richtige Richtung ein. Das verwirrt sehr, so dass man meint, man sei falsch abgebogen.
  2. Ein paarmal habe ich keinen Abbiegehinweis erhalten.
    3 .Da ich auch Musik höre, waren die Sprachanweisungen sehr leise. Meine Spracheinstellungen im Handy habe ich lt. Anleitung inzwischen geändert und hoffe, dass es bei der nächsten Tour besser wird.
    4.Ein schnelleres Auszoomen nach Abbiegungen wäre wünschenswert, genauso wie eine bessere Streckenübersicht , so dass Kurvenverläufe, Serpentinen und auch längere Geraden besser sichtbar werden.
  3. Die Routingfarbe sollte man selbst wählen können. Rot ist für mich schneller und leichter erkennbar.
  4. Straßensperrungen sollte man auch eingeben können, was aber auch schon angesprochen wurde.
  5. Auf die Geschwindigkeitsanzeige kann ich verzichten, aber auf Geschwindigkeitsbegrenzungen eher nicht.

Generell bin ich echt erstaunt, wie einfach eine Planung mit der App ist. Ich hab mir das viel umständlicher vorgestellt. Dadurch, dass es eigentlich genau wie auf der Website aufgebaut ist, findet man sich sehr schnell zurecht.

Kurviger ist einfach das beste Planungstool. Macht weiter so!

3 Likes

Du kannst, soweit ich das mitbekommen habe die Tour wie in der Webseite in die Cloud speichern.
Du musst nur den Bereich dazu “aufklappen”. Dazu bei den Planungspunkten oben auf den “Pfeil” nach unten tippen. (blauer Kreis mit angedeutetem Pfeil) Dann kommen die weiteren Menüpunkte der Planung. Da ist ja dann auch “Speichere Route” dabei.
Oder du gehst in der App oben links ins Menü (die drei Querstriche) und wählst “Export”.
Hier auch wieder wie auf der Webseite. Datei oder Link. Bei Datei dann am besten “kurviger App” wählen und auf export klicken.
Nun kannst du die Route in einem Ordner auf deinem Handy speichern.

Edit: (Hobbyfahrer hats richtig gestellt)
es darf keine Route vorhanden sein ( wichtig! vorher löschen). Den Navigationspfeil kurz antippen und dann auf “Follow-Modus starten” tippen

Es muss nur der Navigationspfeil (Buttom) in der Kartenansicht angeklickt werden und dann Follow-Modus starten.

Hi,

letzten Sonntag anstatt Cruiser, mal wieder die aktuelle Version zum Navigieren genutzt.
Es sollte wirklich so schnell wie möglich die Routenfarbe zu ändern gehen. Das blau ist echt irritierend.
Vor allem in Bach und Flussnähe, oder wenn das Sonnenlicht direkt auf das Display knallt.
Auch musste ich mehrfach wegen Sperrungen, die Route verlassen, umfahren und dann wieder auf die alte Route zu kommen. Hier nervt, dass sich der Zoom nicht automatisch ändert. Von Hand ja, anhalten, Handschuhe aus, manuell rauszoomen
Neuberechnung ist bewusst aus. Ansonsten ging es recht gut. Leichtes Delay (ca. 50 m hinterher) gibt es noch immer bei der Position. Unter IGO konnte man das in einer cfg Datei in ms angeben. Dann konnte man das einigermaßen korrigieren.

Grüße

Manne

1 Like

Ich nutze dafür die Lautstärketasten. Schau mir das im Überblick an und falls nötig dann nochmal. So wie früher mit der Karte. Da reichen die 20 Sekunden normalerweise, da ich eh nicht lange aufs Handy schaue

Genau das will ich ja nicht.
Eigentlich gar nicht am Phone rumspielen müssen.
Das war der große Pluspunkt bei der V2.
Ich musste im Prinzip niemals etwas ändern. Nur die Touren laden und dann fahren. Das einzige war dann beim Stopp an einem Zwischenziel/Ziel das Display deaktivieren. Sonst gar nix.

Grüße

Manne

3 Likes

Wäre denn dann für dich eine Fernbedienung eine Option?

Hi,

Nein. Ich wiederhole mich jetzt.
Bei der V2 und bei Cruiser ist das ja so umgesetzt. Zoomstufe bei verlassen der Route einstellbar.

Vielleicht bin ich der einzige, der das benutzt.

Wegen mir muss man ja auch keine Umstände machen. Aber ich bin der Meinung, je weniger ich rumfummeln muss, um so besser.

Grüße

Manne

Ich verstehe dich nicht.
Wenn ich die Route verlasse hängt es doch von den Möglichkeiten ab wie weit ich raus zoomen muss.
Erst der große Überblick und dann wieder genauer um die Straßen gut zu sehen. Ist man sich unsicher, dann muss man nochmal rauszoomen um zu sehen wo die Route liegt.
Die Verhältnisse sind da immer anders. Es gibt da keinen Standard der funktioniert.

Nun,

in Cruiser habe ich diese Einstellung.
Und damit komme ich in jeder Situation super zurecht.

Grüße

Manne

3 Likes

Vielen Dank für deine Erklärung.
Den Followmode hab ich gefunden, aber im Planungstool Rundtour kann man nicht in die Cloud speichern. Da geht nur ein Link oder über Export ein Download aufs Handy.
Inzwischen hab ich herausgefunden, dass man im Menü ins Planungstool “Route” wechseln muss und dort kann man dann in die Cloud speichern.

Sicher nicht, den fehlenden frei definierbaren Minimax Zoom Bereich, am besten noch optional revers und freie Farbwahl habe ich auch schon mehrfach angesprochen. Ist für mich der Hauptgrund, warum K3 für mich nicht nutzbar ist.

Wenn das nicht sicher kommt, werde ich wohl nicht upgraden.

4 Likes

Doch, kann man, ist allerdings etwas umständlich. Zunächst planst Du die Rundtour:


Dann schaltest Du von Rundtour zurück auf Routen

Dann klappst Du die Planung aus

und speicherst in die Cloud

3 Likes

AVec mon expérience il ne fait pas mettre la balise avant ou sur l’intersection car l’annonce et le schéma du changement de route et caché par la balise, il vaut mieux la mettre APRÈS le changement de direction.

1 Like