Kurviger Export - Mehr Fluch als Segen

Hallo,

im Beitrag Garmin XT2 and Kurviger - #5 by Patrick habe ich das Thema Export schon angesprochen.

Das ganze Thema ist aber nicht nur auf bezogen auf einen Garmin XT2 nervig, sondern auch bei normalen Exportwünschen.

Wenn ich nur einen Track exportieren möchte warum bleiben dann die ganzen Felder, die nichts damit zu tun haben, weiter sichtbar.

Ich möchte z.B. einen Track exportieren und da interessieren mich nur Einstellungen für diese Funktion.

Wenn ich dann den Track habe möchte ich einen weiteren Export der Zwischenziele durchführen, damit ich diese beimTrack sehen kann.

Das geht aber nicht. Ich klicke Waypoints an und Export aber beim Import in ein anders Gerät ist da nichts.

Warum werden bei Kurviger eigentlich unterschiedliche Namen genutzt? Waypoints, Wegpunkte, in der Planung Zwischenziel.

Bitte liebes Kurviger Team passt das Thema an. Robin hat zwar gesagt, dass man da etwas Verändern möchte aber macht es bitte zeitgemäß und reduziert bitte auch diesen ganzen Formate von Uraltsystemen.

Wie wird eigentlich der Kurviger Export getestet? Hat das Team alle relevante Geräte zur Verfügung? Was muss der Export können? Wie können die User mit ihren Rückmeldungen am besten helfen?

Es gibt nicht beliebig viele Navi-Geräte, die man auf einem Motorrad verwendet - man braucht nur hier im Forum zu lesen um drauf zu kommen welche die meistverwendeten sind. Dann muss halt der Export damit zuverlässig funktionieren, was scheinbar hier nicht immer der Fall ist.

Genauso wie man erwartet, dass die GPX Dateien aus üblichen Quellen (Bücher, Zeitschriften, gefahrene Tracks…) eingelesen werden können, so ist es bei dem Export auch nicht viel anders… So kompliziert sind die Algorithmen für die Datenformatierung eigentlich nicht, oder?

Naja, ich weiß nicht. Wenn ich so ein Garmin-File anschaue, hat das um die 10 gpx-Extensions an Bord. Und ob bekannt ist, welche Geräte im Umlauf sind und welche Generation? Zählen da auch andere Smartphone-Navigationen dazu (MRA, Calimoto, etc., weil jemand gerne mit Kurvigervplant, aber mit was anderem fährt). Und dann kommt ein Garmin-XT-10 mit neuen Features. Die Erwartung wird dann trotzdem sein, dass Erwartung mit einem Klick erfüllt wird.

Und wenn dann eine 1-Klick-Konvertierung für XT2 vorhanden ist, wird irgendjemand sich um eine Liste “unterstützter” Geräte kümmern - oder doch eher kaufen, was gerade sein Favorit ist. Und dann gibt es dieselbe Diskussion wieder.

Ich würde das mal mit “Drucken” vergleichen. Von Nadeldrucker über Tintenstrahldrucker, Farb-Laserdrucker bis zu Etikettendrucker mit eigener Sprache gibt es tausende Treiber mit ganz unterschiedlichen Dialogen. Ich denke, dass diese Treiber vom Hersteller der Drucker zur Verfügung gestellt werden. Oder es erbarmt sich ein Talent, und macht es in der Freizeit.

Und wenn 30 Geräte/Kinvertierungen untetstützt werden, ist die Liste eben 30 Einträge lang, was dann auch nicht jedem gefällt.

Vielleicht überschätze ich das Problem.

Es bräuchte ggf. so etwas wie einen externen Dienst (so etwas wie convert.kurviger.com ähnlich gpxshaping.de), wo sich jeder seine Konvertierung basteln kann und als “Treiber” in sein Konto einbindet.

Hehe. Für jede Konvertierung dann 50 Cent. :wink:

In meinen Augen - sind andere Apps definitiv keine priorität. Das ist die direkte Konkurenz die auf dem gleichen Verbraucher schielen (navigation auf dem Handy). Die Apps, die einen offiziellen Geschäft mit Kurviger haben (Scenic und RideLink) - da regelt sich die notwendige Kompatibilität “von selbst”.

Standalone Geräte (Zumo XT, XT2, TomTom…) sind eine großere Investition, die nicht jeder mit einer App sofort ersetzen möchte. Wenn aber die Planung in Kurviger verwendet wird und der Import ins externe Gerät stressfrei erfolgt, dann fühlt sich der Kunde gut aufgehoben, benutzt Kurviger regelmäßig und steigt irgendwann vllt doch um. Wenn der Datentransfer zum Krampf wird und man das ganze mit dem Gedanke “was soll die Sch*”, dann wird der potenzieller Kunder eher versuchen eine andere App zu finden, wo alles besser und reibungslos ohne externen GPX-Tools abläuft.

Und Tausende von unterschiedlichen Navi-Geräten sind es auch nicht. Fokus vllt erstmal auf die Geräte, die immer wieder im Forum erwähnt werden.

1 Like

Es kommt ja noch hinzu, dass Android Auto bzw. Apple CarPlay ganz nett sind aber eigentlich völlig unbrauchbar für Urlaubsreisen oder andere Touren.

Damit werden Garmingeräte doch wieder interessant und TomTom zieht sich ja aus dem Gerätegeschäft zurück.

4 Likes

Wir sind gerade bereits an einer Überarbeitung des Exports dran.

Das liegt dann eben am Gerät. Nicht jedes Gerät kann alles darstellen.

Waypoints ist ein Name aus der GPX Welt.

Wir haben nicht alle Geräte zur Verfügung. Die Formate wurden zusammen mit der Community getestet.

Wenn etwas nicht geht, dann bitte melden mit möglichst vielen Details, dann können wir das prüfen.

Unsere Dateien funktionieren auch auf allen üblichen Geräten. Aktuell ist aber die Einstellung des Exports mit recht viel Bastelei verbunden.

Ok aber das ändert nichts daran, dass bei Kurviger unterschiedliche Bezeichnungen genutzt werden. Das macht sehr unübersichtlich und verwirrt, so wie auch die ein oder andere Doppelfunktion in den Menüs.

@Hobbyfahrer da warst du schneller :wink:
Kurviger ist der Goldstandard zur Planung, alle die ihr Handy aus gutem Grund aber nicht ans Moped hängen wollen weichen auf Garmin - TomTom aus. Kann mich gut erinnern als Navigator 6 Nutzer wie ich ewig shapingpoints gesetzt habe. Damit die Route passt.

Wer sich nach all den in diesem Forum (und anderen Foren) geschilderten Problemen noch Garmin-Hardware kauft, muss mit den Unwägbarkeiten leben. Mein Mitleid hält sich da in Grenzen.

Im Übrigen finde ich den Kurviger Export sehr ausgefeilt - verglichen mit Calimoto oder Komoot.

1 Like

Dass der Export von GPX Dateien in Kurviger mit recht viel Bastelei verbunden ist und eine
Überarbeitung braucht wurde schon des öfteren bemängelt und erkannt.

Bleibt zu hoffen dass der GPX Track Import auch gleich überarbeitet wird so dass ein
Track mit WP 1:1 importiert wird und weiter bearbeitet werden kann.

Der Import ist erst gestern überarbeitet worden. Falls du ein explizites Problem hast, stell bitte die Datei und genauere Infos zur Verfügung was nicht funktioniert. Das bitte in einem eigenen Beitrag.

Falls du ein explizites Problem hast …genauere Infos …

Die genaueren Infos wären wie geschrieben:

…so dass ein Track mit WP 1:1 importiert wird und weiter bearbeitet werden kann.

(Track Import mit WP nicht als Overlay.)

Ich wollte mein Galaxy auch nicht ans Moped hängen. Carpuride als Alternative ist nicht gerade günstig. Hab aber hier eine meiner Meinung gute Alternative gefunden

Um 48 Euronen versandkostenfrei ein 7 Zoll Display für Android Auto (oder auch Apple Car) finde ich wirklich ok.

Hallo Hans,

willkommen hier und ich habe da eine andere Meinung zu aber das ist auch egal, denn in diesem Beitrag geht es nicht um irgendwelche AA/CP Displays.

Ich weiß nicht recht, ob dieser Beitrag hierher gehört oder in den fürs neue Import. Aber es geht um Export. Ich habe gestern die neue Importfunktion erfolgreich getestet und aus einem mehrteiligen GPX-Track einen einzigen davon importiert. Als ich im Zuge dieses Posts auf Exportieren klickte um den importierten Track wieder zu exportieren, erschien unerwartet folgendes Bild:

Als ich die Seite duplizierte und erneut auf Exportieren klickte, war das gewohnte Export-Bild wieder da.

Da war entweder dein Browser oder der Server von Kurviger zu langsam …
Hättest du nur einfach gewartet, wären die “Felder” aufgelöst worden, was ja durch die Duplizierung dann auch erfolgt ist.