Kurviger Routen nach Laden aus der Cloud (App und Web) geändert

Einen Hinweis auf das Alter der Route zu erhalten löst das Problem nicht. Auch alte Routen können problemlos fahrbar sein. Was soll ich dann mit dem Hinweis? Prophylaktisch neuberechnen, wo’s nicht nötig ist? Und selbst eine “nur” eine Woche alte Route könnte nicht fahrbar sein. Und was wird “einfach” sein?
In aktueller Situation ist mir die Fahrbarkeit wichtiger als der 1:1 Plan wenn’s mit der Navigation los geht. Und in diesem Moment komme ich wohl kaum um eine Prüfung der Fahrbarkeit herum.

Nutze nur K3 zur Navigation, sehe aber als Mitfahrer gelegentlich, dass verbaute Navis gar live Hinweise auf Routenänderungen geben. Letztlich soll mich die Route ja zum Ziel bringen.
Was hilft es eine Route abzufahren die potenziell nicht mehr fahrbar ist?

3 Likes

Ich nutze Kurviger nur zur Planung und dann später zum Abfahren der zuvor geplanten Route.

Ohne Live Verkehrsdaten machen Änderungen nur eingeschränkt Sinn. Wie oft hatten wir das hier schon, dass OSM Einträge falsch oder veraltet sind.

OSM und Kurviger sind dafür zu langsam.

Im letzten Alpenurlaub wurde am Tag zuvor eine meiner geplanten Straßen wegen einer Mure gesperrt. Da gab es noch keinen Eintrag bei OSM. Bei TomTom Go war die Sperrung schon enthalten.

Ich persönlich halte von pauschalen Änderungen in der Navigation, nur wegen Änderungen in OSM, nichts.

Erst echte Live-Verkehrsdaten könnten da hilfreich sein.

2 Likes

Hmm. Es gibt immer wieder mal Diskussionen über Edge-Cases. Das ist für mich einer.
Diejenigen, welche die App vollständig nutzen, haben womöglich Zusatzklicks und mehr Erklärungsbedarf?

Es kann auch mal anders sein. Ursprünglich keine Sperrung und jetzt ist eine da. Ich rufe die Route auf, sehe 1 Stunde, starte und es sind dann anderthalb - das wäre mal unangenehme Überraschung?

Siehe Edge-Case. Womöglich ist die einfache Lösung “Punkte schubsen”?

Ich sehe das so, dass es für Voll-Nutzer per Default das jetzige Verhalten sein sollte.

Zustimmung.
Ich plane entlang von POI, wenn die Route dann später aus der Cloud aufs Handy geladen wird, macht eine Neuberechnung Sinn. Zumindest sollte es einen Hinweis geben, in etwa der rote GPX track spiegelt das Original wieder, die Route wird per Knopfdruck aktuell neu berechnet.

2 Likes

Ich geb auf.

1 Like

Korrekt, das ist aktuell noch so. Dafür haben wir schon eine Lösung auf dem Schirm.

Genau, die Cloud verhält sich jetzt wie die .kurviger Datei.

Wir verstehen den Bedarf, eine Neuberechnung sollte einfacher gehen, wir haben das auf dem Schirm. Du kannst auch die Funktion “Setze Wegpunkte auf Straße” nutzen, wenn deine WPs sauber sitze, ändert das quasi nichts, du hast aber eine frische Route.

4 Likes

Interessant, also ist das wie eine Neuberechnung! Guter Hinweis und Workaround.

Vielen Dank, das hilft und reicht mir

Ich hatte vor Tagen eine Testroute erstellt und habe nach dem Laden der Tour eine Veränderung erwartet (geänderte OSM-Daten). Konnte mir das Verhalten nicht erklären.

Nur zufällig habe ich die Meldungen abgearbeitet (nach links gewischt) und am Ende des Stapels kam Hinweis auf Neuberechnung.

Video:

Wie ich oben mehrfach gesagt habe, passt das Verhalten für mich gar nicht. Entweder steht es irgendwo offensichtlich und ich habe es nicht gesehen. Aber sechste oder siebte Meldung? Gefällt mir gar nicht.

Wunsch: Schalter

4 Likes

Bin auch nicht wirklich glücklich mit der Lösung. Ab dem dritten Tag habe ich jetzt an jeder Route aus der Cloud einen roten Punkt. Vorher hat es gut gepasst.

Schließe mich an.

3 Likes

Bin auch kein Freund davon. Soll als erste Hilfe wenigstens die erste Meldung werden, weil die global für die ganze Route gilt und nicht wie alle anderen nur für bestimmte Abschnitte.

Das soll eigentlich ähnlich wie bei einer Importierten GPX funktionieren.
Man bekommt beide Stände angezeigt - alt und neu und kann dann entscheiden was man will:

  • keine Änderungen (alt unverändert behalten)
  • alle Änderungen automatisch übernehmen (einfach blind neu berechnen)
  • manuell optimieren (ähnlich wie beim GPX-Import, jede abweichung mit SPs zu recht ziehen).
5 Likes