Läuft Kurviger auch ohne Google Play Services?

Hallo,

kann Kurviger auch auf einem Volla Smartphone genutzt werden?

Der deutsche Hersteller schreibt folgendes:

Kann ich auf dem Volla Phone Android Apps verwenden?
Can I use Android apps on the Volla Phone?

  • Sie können Android Apps auf einem Volla Phone mit Volla OS verwenden, die nicht auf Google Play Services angewiesen sind. Das sind die meisten Android Apps. Für Apps, die Google Play Services verwenden stellt die optionale Aktivierung von microG in vielen Fällen eine Kompatibilität her. Ubuntu Touch ist hingegen nicht mit Android kompatibel. Statt dessen gibt es einen eigenen App Store mit Apps für Ubuntu Touch.

  • You can use Android apps on a Volla Phone with Volla OS that do not rely on Google Play Services. These are most Android apps. For apps that do use Google Play Services, the optional activation of microG establishes compatibility in many cases. Ubuntu Touch, on the other hand, is not compatible with Android. Instead, there is a dedicated Apps Store with apps for Ubuntu Touch.

Sehr interessant,

mit der optionalen Aktivierung von microG sollte es möglich sein.

Schade zum Volla Phone Quintus mit 6,78 Zoll finde ich keine Angabe zum
MIL-STD-810H + IP68 Standard.

Mit dem Volla X23 oder alternativ mit CalyxOS müssten Apps
die im Google Play Store nicht mehr verfügbar sind
uneingeschränkt weiter zu Verfügung stehen.

Die Nutzung der Kurviger Pro App würde da auf unbestimmte Zeit verlängert.

Wir bieten aktuell keinen offiziellen Support dafür an. Ohne Google Services stehen dir manche Funktionen eventuell nicht zur Verfügung. Ich würde erwarten, dass die Navigation funktioniert, wenn du dich einloggen kannst (login via Google würde ich vermuten funktioniert nicht). Weitere Funktionen funktionieren eventuell auch nicht oder nicht richtig.

Der Aurora-Store wurde ja schon mal hier empfohlen um Apps aus Google Play herunterzuladen.

Ich kann bestätigen, dass die App auch ohne GPS (Google Play Services) absolut einwandfrei funktioniert. Ich nutze aktuell ein Samsung S10 mit /e/OS, hatte vorher das Fairphone 3+ auch mit dem (damals noch nicht so ausgereiften) /e/OS. ABER ich muss dazu sagen, dass /e/OS automatisch die microG Dienste installiert hat und damit (datenfreundlich und FAST vollständig) die GPS emuliert.

Insofern weiß ich nicht, ob es auch ohne GPS und ohne microG funktionieren würde. UND es gibt (noch?) keine Lösung für AA (Android Auto) unter /e/OS. Ob und wann das mal kommt steht wohl in den Sternen. Ist bei den Nutzern von /e/OS ganz weit oben auf der Wunschliste. Und ich vermute mal, dass das bei den anderen Google-freien Systemen vergleichbar ist. Aber das war jetzt wohl etwas offtopic

Ich kann leider bestätigen, dass die App ohne Google Play Services NICHT funktioniert.
Aktuell bei mir mit LineageOS22 (Android 15) auf Google Pixel 5. Sehr schade.

Wer MicroG installiert, holt sich ja die (minimalen) Google Play Services aufs Handy…

Wer auf Google verzichten will, muss auch auf die Funktionalität der Kurviger App verzichten, schade…
Andere Navigations-Apps haben da kein Problem…

Hallo cpu2910

Danke für die Info bezüglich Betrieb ohne microG. Ich persönlich vertraue microG als Datenschutz freundlichem Nachbau der original Google Play Services zu 100%. Aber ich weiß, dass das ‘in der Szene’ ein heiß diskutiertes Thema ist.

Ich wollte das nur noch einmal nachschieben, damit Deine Aussage der ‘minimalen Google Play Dienste’ nicht mißverstanden werden. Denn mit den originalen GPS hat microG als freier (Open Source) Nachbau natürlich nur die Funktionalität, aber eben ohne den Zugriff von Google, gemein. Dabei darf microG natürlich nicht mit den optional nachinstallierbaren (originalen) Google Play Diensten verwechselt werden.

:+1::slightly_smiling_face:

1 Like

Hallo Mathias,

danke für die explizite Klarstellung, das ist richtig so. :+1:

Da hab ich mich evtl. etwas mißverständlich ausgedrückt…

LG
cpu2910

1 Like

Was genau funktioniert denn nicht? Mein letzter Stand war, dass die Basics der App funktionieren sollten.

Wenn du in der App unten rechts auf den Button für deinen aktuellen Standort tippst, erscheint eine Fehlermeldung, dass GPS nicht installiert sind und du dich ggfs. ans Forum wenden sollst. Der aktuelle Standort wird nicht angezeigt. Im Gegentest mit MicroG zoomt die Karte dann auf den aktuellen Standort.

Ah ja, ok das kann sein. Während der Navigation kannst du anstatt der Google Standort-Dienste die Android Standort-Dienste verwenden. Die Navigation sollte eigentlich trotzdem funktionieren.

1 Like