Mehrfachauswahl zum Export der geplanten Routen aus der Cloud

Moin,
ich habe in Tourer+ (Web) einige Routen geplant u. in der Cloud in einem eigenen Ordner gespeichert.
Nun will ich die Routen exportieren, weil wir bei der Unterkunft kein Netz haben. Außerdem will ich die Routen in der Gruppe verteilen.
Wenn ich es richtig sehe muss ich jede Route einzeln laden u. dann exportieren?? Ist das richtig??
Wenn dem so ist, finde ich das sehr umständlich.
Ich wünsche mir eine Mehrfachauswahl in der Cloud oder sogar Auswahl des gesamten Ordners u. eine Abfrage beim Export, in welchem Format exportiert werden soll. Quasi wie in einem Dateibrowser.

Kann mich bitte Jemand aufklären?
Vielen Dank!!

5 Likes

Hi,
du hast recht. Geht nicht.
Finde ich auch mühsam.
Erst alle einzeln als kurviger exportieren und für die Garminfahrer das ganze nochmal als gpx.
Ich stelle immer Routen in alle Himmelsrichtungen zusammen, um evtl. dem Wetter auszuweichen.
Natürlich auch verschiedene Versionen zur Auswahl für an und Heimreise.
Da habe ich dann schon mal 20 Routen für ein 4 Tage Wochenende abgespeichert

Da der Exportname sowieso automatisch befüllt wird, sollte das abspeichern von mehrere Routen als automatische Funktion kein Problem sein.
Nur das komische Verhalten gleiche Namen für Routen in einem Ordner haben zu können kann hier ein Problem werden.

1 Like

OK, Danke, schade!
Vlt. liest ein Entwickler mit und nimmt den Punkt auf die Agenda für Verbesserungen??

Danke!!

1 Like

Steht alles auf der Wunschliste. :slight_smile:

Du kannst die Route/n auch ganz einfach über die App per QR Code in der Gruppe verteilen.

1 Like

Wenn ich es richtig sehe, muss man aber trotzdem die Route laden, um sie als Link zu versenden.
Also keine Mehrfachauswahl o.ä.
Aber schön, dass die Mehrfachauswahl auf Eurer toDo-Liste steht.

Vor Jahren habe ich mich für Dropbox als “meine Cloud” entschieden - siehe: Access web route from app - #9 by zaphod_42
und es war eine gute Entscheidung!
Mit Dropbox (aber auch mit jeder anderen offenen Cloud) hat man ein komplettes Datenmanagement, einschließlich Sharing mit jedermann. Bei entsprechender Disziplin können mehrere Biker gleichzeitig an der Route arbeiten.

Hier ein Beispiel-Ordner:

2 Likes

Moin, gibt es zur Cloud mittlerweile eine Mehrfachauswahl??
Eine ext. Cloud macht wenig Sinn, wenn ich die Tracks im Kurviger-Format benötige.
Vielen Dank!!

Warum nicht? IM .kurviger gespeichert sind die genau für kurviger.
Mach ich auch so in meiner cloud.
Aber ich stell sie nur zur Verfügung, wenn ich fertig bin.
Dann kann so eine Art voting für die Priorisierung stattfinden.
Da kann dann jemand gleich einen Änderungswunsch als Version abspeichern.
Hab für eine 4 Tage Wochenendtour (an-, Heimreise und 2 Tage Rundfahrt) nun 24 Touren gespeichert. Alle einzeln als Datei jetzt abspeichern ist etwas lästig.
Da ich auch den Ordner anderen Usern nicht zur Verfügung stellen kann und auch nicht einen ganzen Ordner exportieren, bleibt die Lösung gleich in der eigenen Cloud zu arbeiten dann doch praktikabler.

Funktioniert Dropbox offline?
Weil der Themenersteller ja explizit angegeben hat, dass er in der Unterkunft kein Netz hat.
Wir haben ähnliche Themen bei unseren Durchfahrten in der Schweiz, da speichere ich mir auch vorher einen Wolf um alle Varianten vorab lokal zu speichern.
So einen “Massenexport” würde ich auch begrüssen.
VG juschka

1 Like

Wenn du Perplexity fragst, bekommst du diese Antwort:

Ja, Dropbox funktioniert auch offline – mit bestimmten Einschränkungen und abhängig vom Gerät:

  • Auf dem Computer (Windows/Mac):
    Alle Dateien und Ordner, die im Dropbox-Ordner auf deinem Rechner synchronisiert sind, stehen dir auch ohne Internetverbindung zur Verfügung. Du kannst sie öffnen, bearbeiten oder neue Dateien hinzufügen. Änderungen werden jedoch erst synchronisiert, wenn du wieder online bist.
  • Auf dem Smartphone/Tablet:
    Standardmäßig sind Dateien in der mobilen Dropbox-App nicht offline verfügbar. Du kannst aber einzelne Dateien (bei allen Abos) oder ganze Ordner (nur mit Dropbox Plus, Family, Professional, Standard, Advanced oder Enterprise) explizit „offline verfügbar machen“. Diese werden dann lokal gespeichert und sind auch ohne Internetzugang nutzbar.
  • Synchronisation:
    Änderungen, die du offline an Dateien vornimmst, werden automatisch mit der Cloud und anderen Geräten abgeglichen, sobald du wieder online bist.

Zusammengefasst:
Dropbox ermöglicht den Offline-Zugriff auf Dateien und Ordner, wenn du sie vorher entsprechend synchronisiert oder offline verfügbar gemacht hast. Die Bearbeitung und Nutzung ist dann auch ohne Internetverbindung möglich, die Synchronisation erfolgt beim nächsten Online-Zugang automatisch.

Also nur mit einem kostenpflichtigen Abo von Dropbox! Das spare ich mir und kopiere mir (ohne Wolf, da Mehrfachauswahl) die relevanten Dateien aufs Handy. Dann allerdings keine Synchronisation …

Vielen Dank, also

  1. ich habe 20 *.gpx vorliegen, nicht in Kurviger geplant
  2. diese Dateien möchte ich per Mehrfachauswahl vom PC in die Kurviger-Cloud hochladen
  3. … und später als *.kurviger ins Handy runterladen, als Mehrfachauswahl
    Eine externe Cloud habe ich. Nur wenn es die Kurviger-Cloud schon gibt, wäre es super, wenn man sie auch so nutzen könnte. So ist das Handling sehr umständlich, vor allem bei vielen Dateien.
    Vlt. kommt es ja noch einmal auf die ToDo Liste.
    Vielen Dank für Eure Infos!!
    VG Claro

Die *.gpx musst Du aber zuerst in Kurviger importieren, dann prüfen ob das Ergebnis auch Deinen Erwartungen entspricht. Ggf. auch noch Korrekturen vornehmen.
Also der 1. und 2. Teil Deiner Liste wird sich kaum automatisieren lassen.

Der 3. Teil, also der Download aus der Kurviger-Cloud, das sollte irgendwann mal als Mehrfachauswahl möglich sein.

Ansatzweise schon, aber nur für die einfache GPX Dateien. Vorausgesetzt der Import wird weiter verbessert, sodass die App verhältnismäßig einfache Abweichungen von der Route automatisch löst - da ist noch Luft nach oben. Bei Multitracks würde dies unvermeidlich zu unbrauchbaren Imports führen, da die GPX-Inhalte sehr unterschiedlich sein können.

Der Wunsch ist auf jeden Fall bei uns angekommen und auch immer wieder diskutiert. Die Frage ist ja immer: für welchen Usecase ist so ein Mehrfach-Export gedacht?
In deinem Fall sehe ich wie @linux-user auch die erste Hürde beim Import - bzw. bei einem möglichen Mehrfach-Import - denn für jede nicht in Kurviger geplante Route sollten jeweils bestimmte Entscheidungen getroffen werden. Wir fragen das im Import für eine einzelne Route ab, um sicherzustellen, dass deine Route möglichst korrekt übertragen wird. Ein Mehrfach-Import wäre dabei vermutlich nicht zielführend, daher bieten wird das derzeit nicht an.

Ähnlich im Export, wobei man da natürlich argumentieren könnte, dass man hier eine Einstellung für mehrere Routen trifft und ein Mehrfach-Export dann auf jeden Fall Sinn macht. Das ist deshalb auch noch in Diskussion und es hilft uns immer, wenn wir verstehen, wofür ein Mehrfachexport gebraucht und genutzt würde :+1:

1 Like

Meine Use-Cases:

  1. Wenn ich eine mehrtägige Tour plane und in Tagestouren aufteile, dann ist ein Mehrfachexport sehr nützlich um die Tagestouren für Garmin- und TomTom-Benutzer mit den gleichen Einstellungen zu exportieren.
  2. Wenn ich mehrere Tage in einem Gebiet fahre, wo es kein Internetzugang gibt, dann ist es hilfreich alle Streckenteile als .kurviger Dateien zu exportieren und lokal zu spechern.
  3. Wenn mein Kurviger-Cloud wegen der flachen Ordnerstruktur zu unübersichtlich wird, dann möchte ich die alte Routen exportieren und woanders archivieren.

Alles bereits bekannt, denke ich.

1 Like

Grundsätzlich ist es für mich ok wenn es diese Exportmöglichkeit gibt, um Fälle wie im ersten Beitrag abzudecken.

Ich würde mir aber viel mehr wünschen, dass die Möglichkeiten innerhalb von Kurviger besser genutzt werden.

Hier würde ich mir gerne ein “Vorladen” mehrerer Routen in die Historie wünschen oder sogar noch besser einen eigenen Ordner wünschen, der sich z.B. “Lokale Routen” nennt.

5 Likes
  • Mehrfachimport:
  • Ich würde den Mehrfachimport für fremdgeplante GPX-Fils nutzen.
  • Vor dem Export auf as Offline-Handy schaue ich mir die Strecken natürlich an, unabhängig in welchem Format ich exportiere.
  • Gerade wg. der Kontrolle finde ich in Mehrfachimport sehr sinnvoll
    Bei selbstgeplanten Strecken bin ich bei Euch, da geht zur Not auch ne ext. Cloud.
    Vlt. hilft es nochmal zum Verständnis.
    Auf jeden Fall vielen Dank für die Aufnahme in den Themenspeicher, ala NDR2 :wink:.
1 Like

Ja, da sich die App ja in der Historie 10 Routen inkl. Karte merkt würde mir das ausreichen.
Nur da immer jede einzelne vorher Laden, Anstarten, wieder raus, in die Cloud, nächste suchen und so weiter, sind die Dateien und die offlinekarten die bessere Wahl für offline starten.

Da ich nie im Zelt unterwegs bin, hab ich eigentlich immer in der Unterkunft Internet.
Also wäre es super, wenn ich in der Cloud mehrere Routen anwählen kann (z.B. bis zu 10) und dann diese in die Historie laden kann inkl. Karte.
Und Zack, alles bereit!

Weiterhin bleiben ja die usecases für das verteilen bestehen. (zumindest bis man einen Ordner in dr Cloud mit Usern sharen kann!)

1 Like

Achso noch ein Usecase und gefühlt der wichtigste:
Person A einer Lebensgemeinschaft plant die Routen und speichert sie (in kurviger und in gpx).
“Zur Sicherheit” speichert sie jede Route lokal auf dem Handy (kein Netz verfügbar, kein Schweiztarif usw.).
UND
sie schickt diese exportierte Route zum Lebensgefährten Person B, der mit seinem Kurviger-Abo exakt diese Datei laden soll - ohne Änderung. Daher auch nicht einfach nur der Kurviger Link, sondern lieber die ganze Datei…
Sprich - beim Übertrag der Routen von einem zu anderen Personen, die die Routen auch haben sollen (Gruppenausfahrten, Familientour usw.).
Notwendiger Workaround solange eine gemeinsame Nutzung der Kurviger-Cloud zB. für eine Familie nicht möglich ist.
VG juschka

2 Likes

Wo ist Unterschied? Welche Informationen sind in der “ganzen Datei” enthalten, die man über den Link nicht bekommen würde?