Montenegro Tara Schlucht

Hallo zusammen,
ich plane gerade eine Tour durch die Tara Schlucht in Montenegro und bin auf eine Stelle gestoßen, über die kein Routing möglich ist:

Man kann sehen, dass dort eine Einschränkung vorhanden ist, aber ich kann nicht erkennen, worum es sich dabei handelt. Auch in OSM habe ich nichts gefunden:

Hat jemand dafür eine Erklärung?

EDIT: habe jetzt doch etwas gesehen: das Teilstück ist mit access=no und access:conditional (zeitliche Einschränkung in Abhängigkeit der Uhrzeit) gekennzeichnet. Das wird vermutlich der Grund sein, aber: macht diese Kombination überhaupt Sinn?

Wenn du etwas reinzoomst wird nach einem Klick auf “x”

der Grund angezeigt:


Die Info ist bereits 8 Monate alt. Ob die zeitlichen Sperrungen wegen Bauarbeiten immer noch aktiv sind? No risk, no fun. Toi, toi, toi! Die nahe alternative Route ist viel Offroad!

In deinem Fall würde ich die beiden Punkte durch eine Luftlinie verbinden, falls du die Route fahren möchtest.

Ich würde vielleicht mal bei dem Camp hinter der Baustelle fragen, wie die Lage ist:

3 Likes

@Maxx18

Vielen Dank für Dein tolles Feedback!

Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit OSM Details und der Nutzung der entsprechenden Tools, da sind solche Tipps natürlich Gold wert.

Ich hatte noch die kleine Herausforderung, überhaupt das “X” zu sehen - aber nachdem ich das Overlay “Hinweise/Fehlermeldungen” aktiviert habe (1), komme ich jetzt auch an die ganzen Zusatzinformationen:

Ich habe die Vermutung, dass beide Einträge sich auf die zeitliche Beschränkung beziehen (2) und dass access=no vermutlich nicht korrekt ist - das passt auch zu dem Hinweis von @Toffel.

Was mich noch interessieren würde: Kann man erkennen, ob beide Einträge gleichzeitig gesetzt wurden bzw. wie genau der zeitliche Verlauf ist? Dem referenzierten Änderungssatz (3) kann ich das nicht entnehmen:

Danke auch für den Tipp mit dem Camp, ich werde da mal nachfragen.

Ist aus meiner Sicht korrekt, da die übliche Vorgehensweise: Prinzipiell gesperrt, aber von 12:00-14:00 und 18:00-20:00 geöffnet
(access:conditional=yes)

1 Like

Ahhh, ok, verstehe. access=no ist der (explizite) Standardwert, der für die anderen Zeiten gilt.

Könnte man statt der beiden Bedingungen auch schreiben
access:conditional=no @ (14:00-18:00; 20:00-12:00) mit (implizitem) access=yes für die anderen Zeiten und hätte das dieselbe Bedeutung?

Das ist gleichbedeutend ja.

Ok, Danke!

Da es sich um eine bedingte Beschränkung handelt würde ich erwarten, dass hier ein Routing möglich wäre und die Stelle mit einem Warnhinweis “Potenziell gesperrt” markiert wird. So habe ich es jedenfalls bei ähnlichen Konstellationen gesehen.

Warum ist das hier anders; liegt es evtl. an dem access=no als Standard? Oder andersherum gefragt: Wenn ich den Eintrag in OSM auf die Alternative mit implizitem Standard access=yes ändere, würde der Algorithmus dann ein Routing ermöglichen?

Ich könnte es einfach ausprobieren, aber: darf ich den Eintrag einfach ändern ohne entsprechende Ortskenntnis?

Wie ich Dich verstehe, wilkst Du nur die Logik auf access=yes ändern und die Zeiten entsprechend anpassen.

Habe eben nochmal auf OSM gelesen. Etwas verwirrend für mich. Ich verstehe, dass bei access=no dsnn zusätzlich angegeben werden soll, was denn durch darf (vehicle, horse), was aber nicht angegeben ist. Puuh?!

Also los, bin selbst neugierig.

Mein Verständnis ist, dass bei access=no kein Zutritt erlaubt ist, für nichts und niemanden. Das kann dann allerdings, wie auch @rumbrummer schon angemerkt hat, durch eine Ergänzug teilweise wieder aufgehoben werden - sei es für bestimmte Fortbewegungsarten oder durch zeitliche Vorgaben.

Mir geht es hier um die Formulierung des default bei einer bedingten Beschränkung (conditional).

Dazu habe ich hier folgendes gefunden:

und wenn man dann weiterguckt (siehe Pfeil) das hier:

Aber nochmal nachgefragt: darf ich das auch ohne Ortskenntnis ändern oder ist das unüblich bzw. unerwünscht?

und wenn du schon da bist, mach das 2-Tage Rafting auch gleich mit und probiere die Zipline über die Schlucht.

jau, die Zipline ist eingeplant - aber ob “nur gucken” oder “selber machen” entscheiden wir dann vor Ort :grimacing:

Wenn Du nur die Logik umdrehst, ist das ja nicht falsch und Du hast ja prinzipiell nichts geändert. Ortskenntnis ist in dem Fall nicht nötig. Ich denke die Absicht des Erstellers ist klar, zeitweise sperren. Wenn Du das änderst, kopier den Link von Deinem Änderungssatz rein.

Nach 2-3 Tagen schauen wir. Im schlimmsten Fall wird zurückgebaut.

Ich habe geschaut, Brouter routet, Graphhopper nicht, andere Motorraf-App auch nicht. Routing Openstreetmap geht bei mir auf Handy nicht, zu faul PC anzumachen.

Alternativ - Suche Dir eine nicht oder wenig befahrene Straße in Deiner Umgebung und übe. Ich bin bei bei solchen Sachen schmerzfrei.

1 Like

Also: mit entscheidender(!) Unterstützung von @Toffel habe ich die Stelle in OSM angepasst - schau’n mer mal in den nächsten Tagen, ob es einen Unterschied bzgl. des Routings ausmacht. Schon spannend…

1 Like

…und genau so ist es auch. Nach der Umstellung ergibt sich folgendes Bild:

Offensichtlich entscheidet der implizite oder explizite Standardwert darüber, ob ein Routing möglich ist oder nicht.

1 Like