Eine einfache Möglichkeit wäre, statt eines VP einen SP einzufügen - aber für Schleifen / Achten in der Route braucht man dort einen VP, damit die Schleife nicht übersprungen wird.
Ich habe wenig Erfahrung mit Ansagen - bei mir werden VPs 3x angesagt, kann das noch häufiger Vorkommen?
Auf das Problem “Adresse zu lang” bin ich mit meinem Tool auch gestossen, ich habe dann alles ab dem ersten Komma abgeschnitten: Im Beispiel von @t00thl355 stünde dann bei WP1 nur “Albertshof” im Namen - ich denke, das würde zum Wiedererkennen reichen. Macht das Tool beim Öffnen in Kurviger aber nicht, weiss gerade nicht, warum.
Ich schaue nochmal im Detail nach, wenn ich am PC bin - das ist mir jetzt mit dem Tablet zu nervig
Weil es User gibt die dann nicht extra die Infos löschen wollen.
Das ist aber (insbesondere auf einem Touch-Gerät) viel weniger Aufwand, als manuell die Adresse in den Namen zu kopieren.
Das mit dem Namen ist schon eine super Sache, aber darum geht’s hier ja nicht.
Wenn eben kein Name vergeben ist, so reduziert sich die Anzeige auf “Zwischenziel”, mit führender VP Nummer. Falls der VP eine Adresse hätte, wäre es viel sinnvoller diese auch anzuzeigen.
Dass die Adresse auch länger sein kann, und die Audioausgabe daran 1:1 gekoppelt ist, kann schon zu “speziellen” Ansagen führen, das würde mich aber weniger stören.
Es soll ja gar User geben die VPs sogar als Audio-Points “mißbrauchen”.
Wenn sich die Ansage sauber auf Straße + Ort reduzieren ließe wäre es doch gut. Ein Straßenname wird in jeder 300m Ansage gegeben, das stört mich absolut nicht, ganz im Gegenteil, eher ein wichtige Hinweis.
Die Ansage “in 1 km Wegpunkt 34” hat dagegen die Tücke, das dabei aus ein Neuberechnung auch “Wegpunkt 12” oder etwas anderer werden kann weil die Nummern ja nicht stabil sind.
Damit reduziert sich der Informationsgehalt auf “Wegpunkt”, habe ich erst kürzlich an der Tonenburg erlebt.
Weil zum Beispiel um die Jahreswende herum ein Zwischenziel die Adresse einer Unterkunft in Görlitz war. Das Ziel wollte ich unbedingt anfahren, daher ein VP. Und wäre die Adresse angezeigt worden, hätte ich mir das setzen eines Namen sparen können. Einfach halt.
Und die Adresse hat den Vorteil, dass sie “öffentlich” ist, sprich über Straßenschilder und Hausnummern zu finden ist. Das ist über den Namen einer Pension nicht so einfach wenn dieser nicht auf einem schnell findbarem Schild steht.
ja, kann man
Genau, also eine Adresse mit PLZ möchte ich mir während der Fahrt nicht vorlesen lassen.
Andersrum geht es manuell bereits, du kannst die Adresse mit einem Klick kopieren und beim Namen einfügen.
Das Problem mit Votings ist ja, dass man nicht dagegen Voten kann das macht aus meiner Sicht bei dieser Änderung dann nicht so viel Sinn, manche sind dafür und voten, der Rest enthält sich.
Es scheint hier ja echt 2 Lager zu geben.
Aus meiner Sicht wäre das Vorlesen das große Problem, die Adresse anzuzeigen wo jetzt aktuell “Via Point” steht wäre aus meiner Sicht in Ordnung, aber dann wird es komisch, wenn bei dem einen Punkt ein Name vorgelesen wird und beim anderen Punkt nicht.
Ich denke eine verkürzte Adresse könnte man als mögliche Alternative mal überlegen. Das gibt unser System aktuell nicht her, daher wäre das keine schnelle Lösung, könnte man aber planen.
Solange ist es halt Handarbeit , zumutbar.
Weil ich vergessen habe, das auch einzubauen, wenn die Route über einen Kurviger Link eingelesen wird. Ist in der Beta-Version von heute korrigiert:
Macht nach dem wieder Öffnen in Kurviger aus den ersten 3 Punkten der Route von @t00thl355 :
Einfache Regel: Wenn der WP Name aus der Adresse abgeleitet wird, da der Name leer ist, dann wird alles ab dem 1. Komma abgeschnitten, danach verbleibende führende / anhängende Leerzeichen werden entfernt.