Wäre es möglich bei Namenlosen VPs die Adresse (oder Stadt/Bezirk) auch während der Navigation anzuzeigen?
Mit Koordinaten kann ich in der Navigation nicht sehr viel anfangen, eine Adresse wäre meiner Ansicht nach doch besser als einfach nur “Via Point”.
Wenn ich einen VP von Hand auf der Karte setze, wird mir in der Liste sofort die Adresse angezeigt und das ist für mich erstmal ausreichend, da ich den VP so gut in der Liste erkennen und zuordnen kann. Ich muss nicht die Adresse nochmal abtippen als Namen. Ich nehme es später auch gar nicht wahr, das der Name fehlt, da die Liste überall einen für mich sinnvollen Text anzeigt. Wenn ich dann die Navigation starte, bekomme ich diese Adresse nicht mehr angezeigt sonder nur “Via Point” was ich nicht mehr zuordnen kann. Bei der Skip Funktion sieht man die Adresse doch wieder.
Ja, aber dieser Text hat kaum einen Mehrwert. Wenn ich als Ziel oder Zwischenziel eine Adresse angegeben habe, warum wird mir nicht diese Adresse angezeigt, sondern generische Namen? Oder muss ich jeder bekannten Adresse noch extra einen Namen ausdenken um etwas sinnvolles angezeigt zu bekommen?
Wenn man sich schon die Mühe macht, die Adresse in der Liste anzuzeigen, dann hätte ich dasselbe in der Navigation auch.
Mag sein, dass es sich hier um einen kleinen Fehler für dich handelt.
Ich habe hier jedoch eine andere Sichtweise. Im Namensfeld würde ich niemals eine Adresse oder Koordinaten platzieren, daher haben diese beiden auch separate Platzhalter im WP.
Die Texteingabe ist für mich ein wichtiger Schlüssel, um einen allgemein gültigen & sinnigen Namen vergeben zu können und Mitfahrer partizipieren ebenfalls.
Dein provozierter Usecase kann ich für mich daher nicht teilen. Es ist aber auch nicht der Aufwand, die Adressdaten via Copy & Paste im Textfeld zu übertragen.
Vllt. können die DEVs dies mit einem kleinen Bugfix lösen.
Wie ist “eine Adresse eingeben und die angezeigt haben wollen” ein “provozierter Usecase”? Verstehe ich nicht.
Eine Adresse ist für mich in vielen Fällen genauso nützlich und sinnvoll wie der manuell eingegebener Name. Copy-Paste kann ich natürlich, genauso wie den Namen selbst eingeben - das habe ich aber nicht angefragt.
Ich benutze in letzten Tagen aus gegebenen Anlass die einfache Zielsuche über AA relativ viel und fahre immer zur “Destination”. Da geht mit Copy-Paste und Nameneingabe definitiv nichts.
Auch wenn ich hauptsächlich mit BMW Connected navigiere, gebe ich jetzt mal meinen Senf dazu.
So wie ich es verstehe, gibt’s an der Stelle eine Inkonsistenz. Im einen Fall (in der Planung) wird offensichtlich eine Adresse angezeigt, beim Navigieren jedoch nur “Via Point”. Dieses Verhalten ist aus Benutzersicht wohl nicht optimal.
Würde mir auch wünschen, dass in der Navigation die Adresse (2) angezeigt wird, insofern diese vorhanden ist und eben explizit kein Wegpunkt-Name vergeben wurde (1).
Man könnte sicher auch streiten ob bei fehlender Adresse gar die Koordinaten (3) angezeigt werden, sie sind ja immer vorhanden, das wäre aber evtl. ein Schritt zu weit.
Der Informationsgehalt ist ja absteigend wie folgt:
Wegpunkt-Name (1)
Adresse (2)
Koordinaten (3)
Statischer Begriff “Zwischenziel” (4) ( quasi keine Information )
Zurzeit wird (4) verwendet wenn (1) nicht gesetzt ist, es gibt also diese Grundlogik.
Wenn’s nicht zuviel Aufwand ist könnte sich die (2) gerne dazwischen drängeln.
Allerdings ist das mit der Länge eine Adresse so eine Sache, sie wird vermutlich wohl in vielen Fällen beschnitten werden müssen
Adressen manuell in das Feld Wegpunkt-Name zu kopieren geht natürlich auch, muss man dann aber auch machen. Implizit ist’s viel einfacher.
Das wäre schick. Ich habe eben eine kleine Testroute als kurviger-Datei exportiert. Da ist es so, wie @Thoka beschreibt.
Es gibt für den Wegpunkt das Feld “address”, welches den Wert aus der Wegpunktliste enthält.
Wenn ich explizit einen Namen setze, dann gibt es auch das Feld “name”, ansonsten nicht. Den Namen explizit zu setzen, hat ja manchmal auch Nachteile , z.B. wenn ich Punkt verschiebe. Insofern wäre eine implizite Anzeige der Adresse sehr komfortabel.
Wenn ich mir - in meinem jugendlichen Leichtsinn - vorstelle, dass die Übergabe an die Navigation ähnlich erfolgt wie beim Export, dann könnte es mit der beschriebenen Reihenfolge möglich sein.
Aus meiner Sicht aus, kann man sich (4) zugunsten von mehr Karte auf dem Bildschirm komplett ersparen. Die Information “Via Point” bzw “Destination” ist mit dem blauen bzw roten Symbol ausreichend auf dem Bildschirm vertreten.
Auf (3) würde ich auch komplett verzichten, da ich mir mehrere kombination von zwei 8-stelligen Zahlen nicht merken kann. Wer das kann - Chapeau.
Ist halt bei den Namen genauso, wenn die zu lang sind. Und man sieht es beteits in der Liste bei der Planung, was noch von der Adresse sichtbar blebit. Falls das nicht gefällt - kann man den Namen gleich dort selbst eintragen.
Dadurch wird bei Punkten, die keinen explizit zugewiesenen Namen haben, die Adresse (sofern vorhanden) in den Namen kopiert.
Anm.: Natürlich halte ich eine Verbesserung von Kurviger, wie oben vorgeschlagen, trotzdem für sinnvoll - der Weg über gpxshaping.de ist nur ein Workaround, der bei mehreren Punkten schneller geht, als bei jedem Punkt die Adresse manuell in den Namen zu kopieren.
Da ich die Adressen in den Namen hilfreich finde, werden sie vom Konverter schon lange in das Garmin GPX geschrieben, wenn kein Name vorgegeben wurde, damit sie im Garmin angezeigt wird.
Ich glaube, die Idee, die Adresse als Namen wieder an Kurviger zu übergeben, ergab sich aus einer Diskussion mit @zaphod_42 vor ein paar Jahren oder war ein Vorschlag von ihm.
Ih verstehe diese Diskussion noch nicht aber ich plane wohl anders als andere.
Warum sollte ich überhaupt ein Zwischenziel setzen, dass Koordinaten oder die Adresse beinhaltet? Diese Infos will ich nicht haben, weil für mich sinnlos.
Ich setze ein Zwischenziel weil ich dort unbedingt hin will bzw. dieser Punkt wichtig für mich ist und dann trage ich dort auch einen eindeutigen Namen oder irgendwelche Infos für mich ein.
Wenn ich das nicht möchte, nehmen ich einen SP oder trage dort nichts ein.
Plane ich eine Gruppenfahrt und würde man nur die Adressen bei Navigation sehen (und die Mitfahrer auch), dann weiß man nicht wirklich, was an dieser Adresse sein soll. Es kann ein Edeka, eine Tanke oder das Bootshaus als Ziel sein.
Zur besseren Orientierung finde ich die Namensvergabe besser und eindeutiger.
@Thoka
Wie hättest du bei unser letzten Tour es empfunden, wenn statt der Name nur die Adresse im Zwischenziel gestanden hätte. Hättest du nicht manchmal dort gestanden und dich gefragt, was ist jetzt hier? Zum Beispiel beim Mittelpunkt Deutschlands? Oder mitten in Meiningen.
Sollte ich vergessen, einen Namen im Textfeld zu hinterlassen, möchte ich nicht, dass dann automatisiert die Adresse angezeigt wird.
Zudem möchte ich auch noch den Hinweis geben, wenn via Audio eine Adresse während der Fahrt angesagt wird, dass das auch sehr irritierend wirken kann. Ich hatte mal eine website im Textfeld hinterlassen beginnend mit http… . Das war schon nervig. Und… das Zwischenziel wird ja nicht nur 1x während der Fahrt angesagt.
Was spricht denn dagegen, in diesem Fall die von @t00thl355 vorgeschlagene Namensbelegung manuell zu überschreiben?
Die vorgeschlagene Namensbelegung ist auf jeden Fall informativer als z.B. eine Angabe " Zwischenziel 5", wobei sich bei Neuberechnung auch noch die Numerierung ändert.
Der Meinunng kann ich mich leider nicht anschließen.
Dem kann ich mich anschließen. Und der Vorschlag von @t00thl355 ist dafür eine gute Ausgangsbasis.