ist das Thema OBD-II Schnittstelle für Kurviger und die User ein Thema?
Daraus würde sich einige praktische Vorteile ergeben, wie z.B. eine automatische Tankstellensuche, wenn der Tank auf Reserve geht.
OsmAnd hat diese Schnittstelle gerade in seine Software integriert.
Eine Alternative wäre es auch, die Daten von WunderLINQ oder dem Carpe Iter BMW Hub dafür zu nutzen. Betrifft zwar dann nur BMW aber da braucht es nur eine kleine Schnittstelle zu Kurviger.
Öltemperatur wäre interessant, da diese im Cockpit nirgends angezeigt wird. Ob das auf OBD2 geliefert wird, da bin ich nicht sicher. Und der Weg bis in den Navigationsmodus Kurviger ist lang, sehr lang. Vermutlich wäre noch eine OBD-BT Adapter notwendig und dessen Kopplung.
Automatische Tankstellensuche in K3 aufgrund einer Reserve-Meldung durch BMW brauche ich nicht. Da sind doch wichtigere Dinge auch meinem Wunschzettel.
Ich finde das Thema ja grundsätzlich schon spannend.
Genau, das ist einer der größten Hindernisse.
Ja das Thema mit der Tankstelle finde ich schon eine nette Erweiterung. Was wären denn noch weitere wichtige Themen für die Navigation?
Reines Overlay der OBD2 Daten finde ich jetzt glaub ich nicht sooo relevant? Was wäre da denn wirklich wichtig, was man nicht auch vom Motorrad angezeigt bekommt?
Ohne das recherchiert zu haben, es gibt sicherlich mehrere OBD2 Apps die auch als Widget über andere Apps gelegt werden können.
Wir können gern mal über das Thema diskutieren, aber so richtig relevant sehe ich das aktuell noch nicht für Kurviger
Ja das Thema mit der Tankstelle finde ich schon eine nette Erweiterung
Ich eher nicht.
Reserve bei berechneten 60 Restkilometer.
Grad nen Pass rauffedüst komme ich aber noch sicher über 100km.
Ne du.
Das mit dem Adaper ist auch so eine Sache. Der muss dann schon auch in den Schlafmodus, sonst wird die Batterie alle.
Der, den ich beim Auto benutze macht das nicht.
Da bin ich nicht dafür. Meine Argumente dagegen würde ich wie folgt formulieren:
Eine App sollte ihre Kernfunktion sauber er füllen, sollte schlank und dafür perfekt sein in dem was sie tut. Wenn eine App allmählich zur Wollmilchsau gedeiht wird sie meist nicht besser
Die Fläche auf dem Display ist meistens schon überladen genug mit den zur Navigation nötigen Informationen. Was eine Öltemperatur auf dem Navi zu suchen hat erschliesst sich mir nicht. Der Nutzen ist gering auf dem kostbaren Real Estate auf dem Screen. V.a. Das ist eine Dashboardfunktion und keine Navigationsfunktion imo.
Tanken, mhhh, das ist eine schwierige Fuktion welche ich lieber selber löse. Die letzten 4Liter können sehr sehr weit tragen, oder gerade für die Nordflake des Passes reichen… So ein bisschen mitdenken muss man imo halt immer.
Funktionsoverhead macht für die Entwickler einen grossen Aufwand, welchen sie nicht in eine perfekte Produktpflege stecken können. Ich persönlich möchte den fair bemessenen Preis des Jahresabos am liebsten in eine konsequente Produktpflege mit hoher Qualität und Responsiveness investiert sehen
→ Haltet die Dinge klar, einfach und dafür rocksolid. Featureitis konnte man in den letzten Jahren bei Adobe sehen. Die Produkte haben dadurch in keiner Weise gewonnen und Adobe erhöht massiv die Abopreise weil sie das verzettelte Universum an unnützen und überladenen Apps nicht mehr finanziert und gepflegt kriegen.
Möchte multinerd unbedingt zustimmen.
Ich bin seit vielen Jahren kurviger Nutzer und verfolge regelmäßig das Forum.Mir fällt auf,das die Wüsche und Ansprüche der User hinsichtlich des Fuktionsumfangs der App immer komplexer werden.
Ich hoffe das die Navigation mit kurviger in der Zukunft auch für Anfänger und nicht-poweruser, intuitiv, überschaubar und übersichtlich bleibt.
Gruß manne