Option "Automatische Neuberechnung" an oder aus?

Hallo an alle.
Womöglich war das Thema hier schon, wurde aber noch nicht fündig und ich bin neu hier, daher einige Fragen.

  • Ich habe eine längere Route oder auch Rundfahrt mit z.B. 400 km und ca. 15 “Zwischenziele” gesetzt.
    Auf der geplanten Route befindet sich plötzlich eine Baustelle, Straßensperre oder oder oder und ich muss daher die Route verlassen. Allerdings ist dort ein Zwischenziel gesetzt. Also klicke ich auf die 3 Punkte, Wegpoint überspringen und klicke “neuberechnen”.
    Führt mich Kurviger dann zum nächsten Wegpoint/ Zwischenziel und der weitere geplante Routenverlauf bleibt bestehen??

  • ist es dann nicht sinnvoller, bei der Einstellung “Automatische Neuberechnung” aktiviert zu lassen?

  • was ändert es, ob ich “Automatische Neuberechnung” an oder aus habe?

  • wenn ich die gesetzten Zwischenziele zu Shaping- Points ändere:
    Bedeutet das, dass ich beim Verlassen der Route nicht zwingend zum gesetzten Shaping- Point in der gesperrten Straße geführt werde, sondern automatisch zum nächsten Shaping-Point?

  • muss dann Automatische Neuberechnung an oder aus sein?

Fragen über Fragen. Sorry. Einfache Erklärung.
Ich möchte es für mich so einfach wie möglich haben. Ich benutze das Carpuride W702BS. Plane für 8- 10 Tage verschiedene Tagestouren und möchte mich wenn möglich danach halten.
Allerdings müsste ich wissen, wenn eine Situationen wie gesperrte Straße eintritt und ich diese umfahren muss.

  • ich möchte dann, dass mich Kurviger automatisch (wie z.B. bei Maps oder Motobit) eine andere Straßenführung führt.
    Oder ein gesperrter Pass aufkommt. Welche Grundeinstellung ist denn am besten?
    Klar, ich muss natürlich dementsprechend die Zwischenziele bzw. Shaping- Ponts überspringen, falls bei der gesperrten Straße oder Pass sich ein Weg- oder ShapingPoint befindet.
    Ich möchte, dass mich Kurviger automatisch zum jeweiligen nächsten Punkt leitet.
    Welche Grundeinstellung muss ich machen?
    Es wird manchmal von Mitgliedern geschrieben, unbedingt “Automatische Neuberechnung” ausschalten, andere schreiben AN lassen.

Freu mich auf eure Hilfe und einfache Erklärungen.

Moin,
…Neuberechnung - ein “Klassiker” dazu gibt es kein echtes Ja / Nein. Hier im Forum gibt es auch unterschiedliche Ansichten. Daher teile ich meine Persönliche Meinung ( natürlich ist das der richtige Ansatz :wink: )
Ich habe die Neuberechnung immer Aus.
Begründung:
Ich setze nur sehr sparsam Wegpunkte, da der Kurviger Algorithmus ziemlich geil ist, und ich eine Faule Socke bin. Durch das ausschalten der Neuberechnung, wird meine geplante Route nicht ohne mein zutun “geschreddert”. Daher fahre ich in aller Regel bei Umleitungen auf Sicht und mache keine Neuberechnung. Und natürlich gibt es Ausnahme Situationen da tippe ich halt den Neuberechnen Button.
Der zweite Grund ist das es passieren kann, das du kein gutes Netz hast, dann kommt keine Nebenrechnung zu Stande, aber die bisherige Route verschwindet vom Bildschirm, und muss dann erst wieder aus der Historie gerettet werden. Dies ist ein Problem welches wohl in der Zukunft behoben werden wird.

Ich mache es auch so wie Hampic geschrieben hat. Ist effektiv und sehr stressfrei :slight_smile:

Noch eine Ergänzung:
z.B. unbekannte Stadt , mit der Einstellung Kurvige Route werden so “Orte” wie Bozen vermieden, aber ehrlicherweise ist das Situationsbedingt. Meist geht’s ohne Neuberechnung, da Du eh der Hauptstraße folgst. Ansonsten einmal auf den Bildschirm tippen…
Es gibt aber auch besondere Herausforderungen z.B. Fährhafen Genua, da weiche ich dann zu GMaps aus, …hat mich allerdings beim letzten mal auch durch irgendwelche engen Gassen geführt.
Die Neuberechnung benötigt immer Netz ! Die Offlinekarten verhindern nur das Du noch viele MB an Karten nachladen musst.
Die Neuberechnung versucht dich halt immer zum nächsten Wegpunkt zu leiten, so etwas kann bei vielen Shapingpoints, die innerhalb der gesperrten Strecke liegen, richtig nervig werden.

Wegpunkte:
Zwischenziel: Müssen (!) angefahren werden, du siehst auch immer bei der Navigation die Zeit / Entfernung zum nächsten Zwischenziel. Ich setze die nur wenn ich wissen will wann ich z.B. bei einer Gaststätte ankomme.

Shapingpoints: sorgen dafür das die Route auf den von dir gewünschten Straßen verläuft.
Falls Verpasst, musste die nicht überspringen oder löschen. Setze ich z.B. auf einer Passhöhe oder einer besonders schönen Streckenabschnitt.

Vielen Dank für die ausführliche Hilfe.

Hallo @Lucifer,

Für solche Fälle haben wir eine extra Funktion, die dir in diesen Situationen helfen könnte. Schau mal hier.

Und hier findest du außerdem noch Infos zur automatischen Neuberechnung :slight_smile: Es ist, wie schon erwähnt, auch Geschmackssache.

Es steht:

  • Die automatische Neuberechnung kann dazu führen, dass “Wegpunkte übersprungen” werden oder die “Route nicht mehr exakt deiner ursprünglichen Planung” entspricht.
    Wenn das so ist, dann wäre es meines Erachtens unvorteilhaft, weil ja die Route weiter so bestehen bleiben sollte, so wie die Wegpoints/ Shaping-Points gesetzt wurden.
    Warum wird dann die komplett GEPLANTE Route mit allen festgelegten Points sozusagen zerschossen und eine komplette neue Route berechnet?
    Hätte meines Erachtens absolut keinen Sinn!
    Vorteihaft wäre doch, dass nur die Route bis zum nächsten gesetzten Wegpoint bzw. Shaping-Point neu berechnet wird und dorthin navigiert wird?
    Ich würde es verstehen, wenn ich 1 Start und 1 Zielpunkt gesetzt habe und ich dann anders navigiert werde.
    Wenn ich aber z.B. 10 Weg- oder Sharepoints festgelegt habe, ich die Route zwischendrin verlasse, sollte mich das Navi automatisch zum nächsten festgelegten POINT navigieren.
    ODER HAB ICH DA WAS FALSCH INTERPRETIERT?

Manuelle Neuberechnung:

  • Deaktivierte automatischer Neuberechnung: Wenn von einer geplanten Route abgewichen wird, zoomt Kurviger automatisch etwas heraus, damit du man den Weg zurück leichter findet. Zusätzlich erscheint ein blauer Button Neuberechnen, über den man „manuell“ eine neue Route von einer aktuellen Position aus berechnen lassen kannst.

Bedeutet das, dass ich entweder beim verlassen der Route selbst einen Weg zur geplanten Route wieder finden muss, ich dorthin nicht navigiert werde?
Und wenn ich aber den blauen Button “Neuberechnen” antippe, ich dann doch zum nächsten festgelegten Point navigiert werde? Ohne dass die komplett geplante Route mit festgelegten Points zerschossen wird?

Sorry für die Unwissenheit. Ich habe mir erst vor kurzem KURVIGER und ein Carpuride zugelegt und da meine GS für ein weilchen in der Werkstatt ist, ich leider nichts ausprobieren kann.

Das ist richtig. Oft auch nicht so kompliziert, wenn man die Karte mit der Route vor den Augen hat.

Der Button “Neuberechnen” hat die identische Wirkung wie die automatische Neuberechnung. Hier bestimmst du, ob und wann du die auslösen möchtest.

Die Route wird nicht “zerschossen”, es wird anhand von der aktuellen Position und den noch nicht abgefahrenen Wegepunkten eine neue Route ausgerechnet. Dafür wird der gleiche Algorithmus verwendet. Unerwartete Ergebnisse könnten evtl bei der Vermeidung “Mehrfach Befahrung”, da bei der Neuberechnung die bereits gefahrene Strecke nicht berücksichtigt wird.

1 Like

Erst mal vielen Dank für diese Tipps.
Dann kann ich das alles mal beachten und vorher am Handy einstellen, wenn ich eine Testroute abfahre.

  • Gibt es denn eine Option “Mehrfach Befahrung”, die man aktivieren / dekativieren kann, damit man nicht mehr auf die schon befahrene Strecke zurückgeschickt wird?
  • Noch eine Frage:
    Gibt es hier schon ein Thema bezüglich Kurviger in Verbindung mit Carpuride?

Ja kannst du unter Vermeidungen einstellen

Ja bitte die Suche für Apple CarPlay und oder Android Auto nutzen

Super. Vielen Dank für die Hilfe, mega