zuerst einmal ein großes Dankeschön für eure kontinuierliche Arbeit, eure Geduld und die Bereitschaft, auch auf sehr spezielle Nutzerwünsche einzugehen. Eure Plattform begleitet mich seit Jahren bei der Planung unserer Touren – und ich möchte sie nicht mehr missen.
Heute hätte ich wieder einmal eine etwas speziellere, aber möglicherweise auch für andere Nutzer interessante und praktische Anregung:
Gerade bei langen Mehrtagestouren (z. B. zum Nordkap) plane ich oft schon frühzeitig grobe Routenverläufe. Das eigentliche Problem liegt jedoch in der exakten Planung der Tagesziele – insbesondere wegen der oft noch unsicheren Übernachtungs- oder Campingplatzbuchungen. Aktuell muss ich für jede Tagesetappe ein konkretes Ziel angeben, was bei unklaren Übernachtungsmöglichkeiten sehr umständlich ist. Änderungen am Etappenziel – etwa durch wetterbedingte Abbrüche oder spontane Änderungen – lassen sich dann nur schwer in die Planung integrieren.
Mein Wunsch wäre daher:
Eine Möglichkeit, eine lange Gesamtroute (z. B. 2.000–3.000 km) zu planen und dann während der Fahrt jeweils am Tagesende die gefahrene Strecke als Tagesetappe zu speichern – ohne vorher ein fixes Etappenziel definieren zu müssen. Kurviger würde dann automatisch diesen Abschnitt aus der Gesamtstrecke herausrechnen, sodass man am nächsten Tag nahtlos auf dem verbleibenden Teil der Route weitergeführt wird.
Kurz gesagt:
Lange Route planen → fahren → Tagesende markieren → Abschnitt speichern → Rest bleibt als geplante Route bestehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass auch andere Nutzer mit ähnlichen Anforderungen von so einer Funktion profitieren würden. Was meint ihr – und was sagt die Community dazu?
Vielen Dank schon jetzt für eure Rückmeldung und euer Engagement!
Das ist jetzt schon wenige Taps entfernt - da braucht die App nichts “automatisch” zu machen.
Bisher gefahrene Strecke wird als Track gespeichert - da brauchst du nur auf “Speichern” zu drücken.
Wenn du dann für den Tag fertig bist, dann machst du einfach “Route zerteilen” und öffnest die Route ab deinem aktuellen Standort. Evtl. danach absichern.
Ob die Neuberechnung während der Fahrt mit einer ewig langen Route so optimal ist - eher nicht. Du kannst aber die Tagesroute für den nächsten Tag abschätzen und als Ziel einen Punkt auswählen, der noch wenigstens theoretisch erreichbar ist.
Genau so kann man es machen, wenn man die alte Posts noch findet.
Aber mit der neunen Funktion “Route zerteilen” ist das noch viel einfacher.
Du musst nur die Gesamtroute laden und mit den zwei Schieber den neuen Startpunkt auf dem aktuellen Ort und das neue geschätzte Ziel auswählen.
Ich wünsche mir noch, dass die Karte dynamisch aktualisiert und nur die ausgewählte Strecke dargestellt wird. Sonst sieht man auf 3000km nur ein “Blinddarm” auf der Karte, der aktuell auch nicht hervorgehoben wird.
@boldtrn Wäre eine dynamische Aktualisierung der Kartenansicht kurzfristig möglich? “Zoom-In” ähnlich wie bei der Tankstellensuche oder Straßensperre.
Nur noch einmal zur Sicherheit nachgefragt, ob ich das richtig verstanden habe:
Wenn ich eine Tagesroute aus der Gesamtroute gefahren bin, beende ich diese wie gewohnt – damit ist der Tag/die Route abgeschlossen und gespeichert.
Danach lade ich die Gesamtroute erneut aufs Handy, ergänze sie um ein manuelles Zwischenziel (meinen aktuellen Standort), damit ich die Route später nachvollziehen und z. B. auch die Übernachtungsorte erkennen kann, und speichere sie wieder ab.
Aus dieser aktualisierten Gesamtroute kann ich mir dann per Schieberegler (vom aktuellen Standort) die nächste Tagesetappe bzw. Reststrecke erstellen, benenne sie z. B. mit dem Datum und speichere sie unter „Zukünftig geplant“.
Diese neue Tagesroute fahre ich dann, und am Tagesziel gehe ich wieder wie in Punkt 1 und 2 vor – das Ganze also täglich im gleichen Ablauf.
Habe ich das so korrekt zusammengefasst?
Das mit der dynamischen Kartendarstellung wie von t00thl355/Ivan✨ Kurvinado dargestellt, wäre natürlich auch sehr hilfreich und ich würde diesen Wunsch ebenfalls unterstützen.
Am ende des Tages wird ein Track gespeichert, d.h. eine Reihe der GPS-Koordinaten, die deiner tatsächlichen Bewegung entsprechen. Der unterschied zur deinen geplanten Route ist der, dass du deine Zwischenziele in dieser Aufzeichnung nicht direkt siehst, aber dafür hast du die geplante Route.
und 3. hast du so verstanden, wie ich es gemeint habe.
So die Theorie wenigstens. Die Funktion “Route zerteilen” gibt es erst seit ein paar Wochen und ich müsste selbst testen, wie es in Praxis funktioniert.
Okay, ich bin in den nächsten Tage in Italien unterwegs. Da habe ich aber etwas Zeit zum experimentieren. Wenn es interessiert kann ich gern anschliessend berichten.
Danke für den Vorschlag, ich nehme das gern mal in Discussion > Planned features auf, dann können wir mal über das Thema abstimmen und schauen wie die Resonanz dazu ist.