POI: Tankstellen vs. E-Tankstellen (Ladestationen)

Es wäre großartig wenn ihr in euren Motorrad Tourenplaner Karten nicht nur Tankstellen sondern auch Ladestationen einbauen könntet ! Ich brauche für meine Energica auch CCS und TYP2 … so könnte auch die E- Tourenfahrer die Maps Planung noch besser nutzen.

www.acdc.bike

Danke ^^

3 Likes

Moin Florian, Ladestationen (sowie auch andere POI wie Pausenplätze etc.) stehen bei uns auf der To-Do Liste. Das ist aufgrund dessen, dass da immere mehrer Systeme miteinander sprechen müssen, nicht trivial. Rechne da also bitte nicht mit einer allzu schnellen Ankunft des Features, wir sind ein sehr kleines Team und müssen uns da nach und nach durcharbeiten :sweat_smile:

Aber vielen Dank für deinen Input

2 Likes

Find ich gut, das du das ansprichst. Es werden ja auch immer mehr mit E-Motorrad.

Hast du denn nicht eine spezielle Ladekarte von so einem Anbieter und bist auf diese angewiesen?
Ich meine, weil dann brauchst du doch immer dessen App um die richtigen Ladesäulen zu finden.
Da wäre dann interessant, wie du aus dieser dann die Koordinaten kopierst um sie bei kurviger einzufügen.

So mache ich es fast immer mit google mit irgenwelchen Zielen. Ich nutze die Suche in Kurviger kaum.
Vielleicht geht das ja auch bei deinem Anbieter irgendwie.

Falls du das nicht sowieso schon so machst.

1 Like

Das mit den E-Tankstellen wird immer mehr werden und auch der Wunsch danach. Bei den Autos ist das natürlich perfekt in das Navigationssystem integriert.

Ich stelle mir schon länger die Frage, wie das zukünftig mit Dritthersteller-Apps gehen soll.

Bei BMW ist es ja noch relativ einfach, da man über WunderLINQ oder Carpe Iter alle Daten bekommt, um Tankstop in der aktiven Route zu berücksichtigen.

Bei der Planung würde ich das auch gut finden, wenn die Daten aus OSM extra dafür angezeigt werden.

Bei TomTom kann man sehr genau sein Fahrzeug eingeben, inkl. Steckertyp und es werden dann die passenden E-Tankstellen auf der Route passiv angezeigt.

In der Planung hat TT auch eine interessante neue Lösung. Hier bekommt die geplante Route alle 60 Minuten eine POI Markierung und wenn man dort dann drauf klickt, werden einem alle wichtigen POI in dem Bereich inkl. E-Tankstellen angezeigt.

1 Like

Hallo Zusammen
Ja, ich habe schon ein wenig Erfahrung. 2023 bin ich 8000 Kilometer durch Skandinavien gefahren. Hier die Tour auf Maps und hier meine Erfahrungsberichte. Durch das Baltikum, Finnland, Norwegen und Dänemark hatte ich am Ende 20 verschiedene LadeApps benutzt. In der TourenPlanung die üblichen Motorrad Touren und Wege genutzt (auch Kurviger) und dann mit Google Maps und den üblichen Apps (Charge FInder, Moovilty, EVMap und ABRP) nach den Ladestationen gesucht. Als Navi benutze ich eine WanderApp. LOCUS Map, diese kann man in Kombination mit BRouter als Navigation nutzen. Meine Tour und meine Ladestationen habe ich alle zuvor eingetragen.

In Skandinavien und vorallem in Norwegen muss sich der E-Biker keine Sorgen machen. Zahlen der norwegischen Verkehrsbehörde OFV zufolge waren im Jahr 2023 83 Prozent aller Neuzulassungen Stromer. Gesamt fahren auf Norwegens Straßen 51 Prozent reine Elektro-Pkw. Zum Vergleich: In Deutschland liegt der Anteil der reinen Batterie-Pkw bei rund zwei Prozent. … also, es gibt schon einige Ecken wo der Verbrenner Biker im Nachteil ist ! (also lasst die Tankstellen in Norwegen alle drin!) crazy… Selbst im finnischen Lappland waren die Distanzen der CCS Ladesäulen nicht grösser wie 120 Kilometer.

Dieses Jahr gehts nach Island :smiley:

4 Likes

Respekt ! Ohne solche Pioniere würden wir wahrscheinlich noch Keule schwingend durch die Wälder laufen. :saluting_face:

2 Likes
4 Likes

Sieht nicht einmal schlecht aus. Lediglich im Hochland etwas dünn …

1 Like

Schaut sogar noch besser aus ! … und kostet nur ein drittel / viertel der hiesigen Ladesäulen. Günstige Tour. :laughing: Dazu kommt die gesamte Elektrizität in Island aus erneuerbaren Energiequellen, wobei 73% der Elektrizität aus Wasserkraftwerken und 26,8% aus geothermischer Energie stammen. LIKE
… okay, ja… ich muss mit der Fähre rüber… und die nutzt keine Windkraft … :pensive:

3 Likes

Evtl könnte man dieses Feature über eine API-Anbindung von Chargeprice.app oder Lemnet.de lösen.
Da sind ja schon die meisten Ladesäulen hinterlegt - mitsamt den nötigen Attributen wie Anschlussart, Leistungsfähigkeit, Belegungsstatus, und im Fall von Chargeprice sogar die Vergleichsmöglichkeit verschiedener Ladetarife.
Damit müsste das Kurviger-Team “nur noch” die Schnittstelle erarbeiten, und nicht das Rad komplett neu erfinden. :slight_smile:

Wollte gerade selbst einen Thread dazu erstellen :slight_smile: Da wurde mir dieser hier gezeigt. Möchte mich hiermit auch bemerkbar machen, dass hier Interesse besteht :smiley:

Es gibt mittlerweile eine Suche nach Ladesäulen für einen Kartenbereich oder entlang einer Route, siehe auch: Suche entlang der Route oder in einem Bereich [Kurviger Knowledgebase]

1 Like

Ah danke! :slight_smile:

Hallo,

ich habe gerade die Suche nach Ladestationen entdeckt, kann damit bisher allerdings nicht viel anfangen, denn es wird weder ersichtlich, ob die Säule frei ist, noch erkenne ich die möglichen Steckertypen.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit ein Overlay zu implementieren, was auf einen Anbieter dieser Informationen zugreift? (Chargeprice oder Next Plug zum Beispiel).

Ich träume mal in die Zukunft:
Nach einer einstellbaren Wegstrecke werden Ladestationen angezeigt, mit den Infos “Steckertyp, verfügbar/belegt, (Pausen)Umfeld (Bäcker, Café, Restaurant, …)”.
Im Gegensatz zum Auto laden die meisten Moppeds (ohne CCS) noch länger und man steht blöd daneben, wenn die Säule irgendwo im Industriegebiet steht.


Hello,

I have just discovered the search for charging stations, but so far I can’t do much with it, because it doesn’t show whether the charging station is free, nor do I recognize the possible plug types.
Is it perhaps possible to implement an overlay that accesses a provider of this information? (Chargeprice or Next Plug, for example).

I’m dreaming of the future:
Charging stations are displayed after an adjustable route, with the information “Plug type, available/occupied, (break) environment (bakery, café, restaurant, …)”.
In contrast to cars, most motorcycles (without CCS) charge for even longer and you are left standing there looking stupid if the charging station is somewhere in an industrial area.

Ah stimmt, das müssten wir noch anzeigen, danke für den Hinweis :+1:

Das geht in der Tat aktuell nicht.

Z.M. nicht so, dass sich das aktualisiert. Du kannst GPX Dateien als Overlay importieren, die sind aber statisch.

Wäre sicherlich ein nettes Feature :slight_smile:

Hallo zusammen,

als regelmäßiger Nutzer eurer Software und Fahrer einer vollelektrischen Zero DSR/X möchte ich zwei konkrete Verbesserungsvorschläge einreichen, die sowohl für Motorradfahrer als auch für E-Mobilitätsnutzer insgesamt einen echten Mehrwert darstellen würden:

  1. GPS-Geschwindigkeitsanzeige:
    Eine Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit basierend auf GPS-Daten wäre eine hilfreiche Ergänzung – insbesondere auf dem Hauptbildschirm sowie in der Darstellung über Apple CarPlay. Dies ist vor allem bei Fahrzeugen ohne klassische analoge Anzeige (z. B. bei Motorrädern oder minimalistischen Cockpits) nützlich.

  2. POI-Differenzierung Tankstellen / Ladestationen:
    Derzeit ist die Kategorie „Tankstellen“ wenig hilfreich für Fahrer von Elektrofahrzeugen. Ich schlage vor, eine klare Unterscheidung bzw. Filtermöglichkeit zwischen klassischen Tankstellen und Elektroladestationen einzuführen.

Als Fahrer einer Zero DSR/X interessieren mich ausschließlich Ladestationen – die derzeitige POI-Darstellung ist daher für mich nicht zielführend.

Ich bin überzeugt, dass diese Funktionen vielen Nutzern helfen würden und Ihr Produkt weiter aufwerten.

Vielen Dank für Ihre Arbeit – ich freue mich auf eure Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus

Die Geschwindigkeitsanzeige gibt es derzeit nur für Android.

Ladestationen lassen sich gerade nur in der Planung hinzufügen, für die Navigation fehlt das aktuell noch, siehe auch: Suche entlang der Route oder in einem Bereich [Kurviger Knowledgebase]