Rundtour setzt unsinnigen Shaping-Point

Beim erstellen einer Rundtour (habe ich am Handy gemacht), wird ab und zu mal eine Rundtour erstellt, wo ein völlig unsinniger Shaping-Point gesetzt wird. Kurviger führt einen in eine Straße, wo es aber nicht weiter geht und es geht wieder zurück. Man kommt sich vor, als hätte man sich verfahren.
Dies ist aber nur schwer zu reproduzieren, da es äußerst selten vorkommt.

Ich habe die erzeugte Rundtour mal abgespeichert.
Es handelt sich um Shaping-Point 2
Link zur Route: https://kurv.gr/BKQ9N

Hallo und ja das passiert leider und deswegen sollten Rundtouren immer manuell überprüft werden, um dann diese Ausreißer zu verschieben.

1 Like

Das ist der Weg, den Kurviger vorschlägt. Als nächstes müssen Sie es überprüfen und nach Ihren Wünschen ändern.

Inzwischen kenne ich ja das Verhalten, aber es tut sich hier auch nichts Grundlegendes, zumindest aus meiner Wahrnehmung. Die automatischen Wegpunkte werden weiter mitten auf Kreuzungen oder eben mit einem kurzen War-nur-Spaß-Abbieger platziert, von denen mir dann doch hin und wieder einer durchgeht beim Planung checken. In Verbindung mit einem an der Stelle ggf. ungünstigen Kartenzoom hat man dann auch nicht immer die Übersicht, die zu ignorieren. :unamused_face:

Egal, ob Rundtour oder eigenständig geplante Route, schaue ich vor dem finalen Speichern immer auf die Abbiegehinweise. Dort sieht man sofort unnötige Wendemanöver.
Das geht sowohl via APP als auch auf der Website ruckzuck.

1 Like

Danke, da gibt es sicherlich inzwischen einige Insider-Tipps. Ich halte es halt für grundsätzlich schwierig, erstmal alle Fallen finden zu müssen, die einem die Software gestellt hat, wenn man ja eigentlich, und ich bin zu 95% Spontanrundtourplaner, nur losfahren möchte.

Hier hatte ich mich vor einem Jahr ja während meines Krankenhausaufenthalts schon etwas mit der Thematik auseinandergesetzt und es gab eben Ansätze, die auch andere Software zu nutzen scheint, grundsätzlich solche Punkte nicht direkt auf Kreuzungen sondern in einem gewissen Abstand zu platzieren.

Den zweiten Teil meines Beitrags hatte ich vorhin wieder gelöscht, wo es um die Frage nach einer Planung das umzusetzen ging. Aber eigentlich würde es mich doch interessieren, ob das kommen wird.

Du musst die nicht finden, die findet die Software für dich und das ist eigentlich das traurige dran, dass die SW diese Fälle zwar findet, aber nicht selbst korrigieren kann. Der Algorithmus müsste an der Stelle definitiv nachgebessert werden.

Hier findet man die Problemstellen:


2 Likes

Peinliche Sache, den Button kenne ich sogar und habe ihn auch schon des öfteren benutzt. Allerdings habe ich immer nur den Hinweis, dass die Strecke kein Zwischenziel enthält, gesehen und nicht geschnallt, dass man durchblättern kann. :face_with_peeking_eye:

Das macht das Aufspüren dieser Stellen natürlich einfacher bzw unnötig. Danke! Und ja, stimme voll zu, dass die Software das dann idealerweise nicht nur auflisten, sondern auch direkt lösen können sollte :ok_hand:t2: