"springen zu" funktioniert nicht mehr

Neueste Version 3.5.2 4158: Automatisches Überspringen von shaping points bei Änderung der gefahrenen Route und manuelles “springen zu” funktioniert nicht mehr. Es werden keine Punkte mehr gelöscht während des Fahrens, wenn man von der geplanten Route abweicht.

Auch das seitliche Einsteigen in die Route hat nicht funktioniert. Anstatt den nächst gelegenen Punkt der Route anzufahren, wurde zum Ausgangspunkt navigiert. Da das springen zu nicht mehr funktioniert ist das natürlich suboptimal.

Wann kommt denn endlich das Vergrößern der blauen Buttons. Mit Handschuhen ist es unmöglich, den richtigen Button zu treffen. Ständig trifft man die Ansichtsänderung, anstatt Plus und Minus. Irgendwie müsste es auch einen Beenden Button geben, der die App während des Fahrens komplett beendet. Je nach verwendetem RAM Mount device erreicht man den Übersichts Systembutton unter keinen Umständen, weil die Halterungen im Weg sind. Ohne anzuhalten lässt sich die App mit Handschuhen nicht vernünftig bedienen. Da es zur Zeit kalt ist, fährt man üblicherweise mit Winterhandschuhen, die ja noch dicker sind. Da trifft man dann überhaupt nichts mehr. Die entsprechenden Buttons für Abbrechen bzw Springen sind zu klein. Die Größe der blauen Pfeile beim springen zu hatte ich ja schon mal erwähnt. Mit Winterhandschuhen kaum richtig zu bedienen.

Das habe ich schon direkt gemeldet, sollte in Arbeit sein. Edit: Solle m.E. nur Beta betreffen.

Es gibt aktuell ein Problem wenn der 1. Punkt der Route geskipped wird, der User aber Onroute ist. Solltest du etwas anderes gefunden haben, bitte mit reproduzierbarem Fall melden.

Bei solchen Fehlermeldungen, bitte immer einen reproduzierbare Route, bzw. Beispielfall mitliefern. So weit bekannt, funktioniert das noch. Falls das bei dir reproduzierbar nicht mehr funktioniert, lege bitte ein eigenes Thema mit Reproduktions-Schritten an.

Bleib bitte beim Thema. Du weißt auch, dass wir keine Aussage zu Features machen und wann diese kommen. Konstant die selbe Anfrage überall zu posten beschleunigt die Umsetzung nicht, sondern bremst nur aus.

2 Likes

schwierig, bekomme ich nicht mehr zusammen. Hatte an dem Tag 2 mal von der Route abgewichen. Kurz vor zu Hause nochmal geskippt auf Ziel, d.h. alle Punkte hätten eigentlich gelöscht werden müssen. Der Vorletzte blieb aber hartnäckig erhalten, die Routenberechnung war zu diesem vorletzten Punkt, obwohl das nur ein shaping point war.

Ich hatte ja schon mal gefragt, ob sich Kurviger nur als eine andere andere Navigations-App versteht oder ein gutes Navigations- und Planungstool vor allem für Motorradfahrer. Die Antwort war für Motorradfahrer. Dass die blauen Buttons mit Motorrad-Handschuhen schlecht zu treffen sind, hatte ich nach meiner Erinnerung bislang ein einziges Mal erwähnt. Wie soll ich wissen, ob eine Lösung für das Problem es auf die Change Agenda geschafft hat? Das weiß ich bis jetzt immer noch nicht, weil es nirgends bestätigt wurde. Repetition ist ein rhetorisches Stilmittel, ohne das solche Dinge meist untergehen.

Hallo Tom,

eine sehr gute Frage die ich mir hier auch schon oft gestellt habe.

Es liegt aber auch in der Natur des Menschen immer neugierig zu sein und gerade in Foren sich das zu wünschen was für einen selbst wichtig ist. Hier den goldenen Weg zu finden ist bestimmt für die Entwickler nicht einfach.

Zwei Beispiele:

POI in Kurviger zu finden ist bestimmt wichtig aber für mich nicht, da ich wenn Maps nutze, wo ich alles finde und das gleich mit einer Bewertung.
Tankstellen will ich aber in der App finden und das mit Integration in meine Route, wenn ich tanken muss.

Für mich ist die App “nur” eine Darstellung meiner zuvor im Kuviger Web geplante Route, die ich mit dem Motorrad 1:1 abfahren möchte.
Ich würde niemals auf die Idee kommen Kurviger im Alltag zu verwenden oder sogar beruflich. Dafür gibt es viel besser Apps mit Live Verkehrsdaten, Blitzern usw.

Kurviger versucht aber immer die Wünsche der User, die sinnvoll sind, zu berücksichtigen und das ist auch die Stärke von Kurviger.
Auch das Thema mit den blauen Buttons, ob diese grösser sein sollen und ausblendbar, steht auf der Liste. Es gibt aber andere Dinge die natürlich wichtiger sind und noch ist die App auch noch im Beta-Status.

Ich bin mir sicher, dass zum Motorradstart 2025 vieles von der Liste abgearbeitet ist.

Gib dem Team etwas Zeit, denn es ist ein kleines Team.

3 Likes

Ohne anzuhalten darfst du dein handy gar nicht bedienen. Sogar der Motor muss aus sein

1 Like

Das ist schlicht und ergreifend falsch. Lies selbst unter § 23 Absatz (1a) StVO Ausnahme (2b) nach:
zur Bedienung und Nutzung des Gerätes nur eine kurze, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepasste Blickzuwendung zum Gerät bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen erfolgt oder erforderlich ist.

Bei mir ist noch nicht mal eine Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen nötig, weil ich die Halterung direkt im Blickfeld montiert habe. Ich muss weder nach unten noch zur Seite schauen.

du willst also sagen, dass du während der Fahrt die App und dein Handy bedienen darfst, weil du nicht nach unten gucken musst?:DD

Diese Diskussion ist doch müßig. Es gibt auf jedenfall den Bedarf, ohne Handschuhe auszuziehen einige Funktionen aufrufen zu können.

1 Like

Hatte heute wieder das Problem, dass “Springe zu WP” nichts tut.
Hier ist der Dropbox-Link zum Screengrab Video

Ich war beim WP 7 (Zwischenziel), wollte zu letzten WP springen, klappte nicht, dann testweise zu WP 10. Gleiches Verhalten.

Mach ich was falsch, oder ist es ein Bug?

App version 3.5.4. Android 15 auf Pixel 7 Pro

Dein Standort sieht komplett ruhig aus. Überspringen benötigt aktuell ein GPS Update um durchgeführt zu werden, unter freiem Himmel ist das meist 1x pro Sekunde, in Räumen kann das deutlich langsamer bis gar nicht sein.

Das ist aktuell leider noch ein Problem, welches wir weiter verbessern wollen.

Heißt das, damit es klappt, ich muss mich bewegen, also fahren?
Denn ich halte meistens für sowas schon an:)

Du musst nicht fahren bzw. dich bewegen, der GPS Sensor muss nur ein Update kriegen. Das passiert unter freiem Himmel normalerweise jede Sekunde. In Räumen je nachdem ob du in Fensternähe bist selten bis gar nicht.

Das ist aktuell noch ein technische Einschränkung.

1 Like

Danke für die Info:)