Track export (desktop) und import in die Kurviger app

Wenn ich auf meinem Laptop eine Route mit beispielsweise 4 Waypoints erstelle, ihr einen Namen gebe und sie dann exportiere (mit den Einstellungen: Track, Waypoints, 0 Stützpunkte, Waypointnahmen und keine Shaping Points) und diese Route dann in die Kurviger-App importiere, sind alle Waypoint nahmen verschwunden. Sie bekommen stattdessen einfach eine Nummer.
Mache ich etwas falsch?

mfgr
Henk

Meinst du, du benennst die waypoints um?
Wie machst du das, also wie geht das?

Jain. Du musst die Wegpunkte explizit umbenennen. Der Wegpunktname, der beim Setzen des Wegpunkts automatisch gesetzt wird , wird nicht exportiert.

Hier nach Import.

Beispiel: Neuer WP2 zeigt in der Liste einen Namen an …

… wenn Du den Wegpunkt anklickst, ist der Name leer, also Deinen Wunschnamen eintragen.

Irgendeine Erinnerung regt sich, warum das genauso Sinn ergibt, aber puuh, ich weiß nicht mehr, warum.

Ja, grundlegend: Wenn Du eine Route von der Kurviger Webseite in die Kurviger App übertragen willst, gibt es mindestens 4 Wege, die 100% deckungsgleich übertragen:

  • Kurviger (Kurz-) Link
  • QR code (ist im Prinzip ein Kurviger Link)
  • .kurviger Datei
  • Kurviger Cloud

Bei allen 4 Wegen gibt es keine Optionen, was/wie übertragen werden soll - die gleiche Route hast Du einfach 100% deckungsgleich in der App.
Die meisten (alle?) anderen Wege (z.B. GPX Datei) haben für diesen Zweck nur Nachteile.

5 Likes