warum kann Kurviger im Modus “schnellste Verbindung” die Punkte 9 bis 13 nicht so verbinden, wie es jeder Idiot kann, sondern baut diese überflüssige Runde ein (vll noch halbwegs sinnvoll, wenn ich eine schöne Tour suche - mach ich aber nicht, daher “schnellste”) - oder noch besser: was muss ich machen, damit dieser Blödsinn unterbleibt?
So jedenfalls ist die Routenplanung de facto unbrauchbar, besonders wenn die die GPX-Daten einer Gruppe zukommen lassen will.
can you tell me, why Kurviger combines the points 9 to 13 not in the way even an idiot is able to even when I’m choosing “fastest connection”. - Or even better: how can I prevent Kurviger from doing so.
Building this useless loop makes route planing absolutly unsusable - especially when I want to share it with my tour companions.
Hallo, ich habe eine Lösung gefunden - alle betroffenen Streckenabschnitte auf maximal kurvig gestellt - und es passte (alle anderen Kurvigkeitsparameter haben übrigens nichts geändert) . Macht zwar überhaupt keinen Sinn, denn mit “schnell” wurden ja unter anderem die gleichen Strecken gefahren (die hohe Kurvigkeit kann also kein Ausschlusskriterium sein) - nur halt noch andere überflüssige dazu. Und noch besser: wenn ich dann die Strecken wieder auf “schnell” zurückschalte, bleibt die Route richtig.
Ich würde das mal als klassischen Bug bezeichnen. Hoffentlich lesen die Entwickler mit und beheben das …
diese Stilblüten sind ja eher lusting, da man sie durch setzen eine zusätzlichen Shaping-Points auflösen kann - man ja nervig sein, weil ich ja noch einmal die ganze Strecke durchgehen muss (ich generiere in erster Linie GPX-Daten für Tour-Kollegen) - aber lösbar. Viel schlimmer sind Schleifen, die Kurviger völlig unmotiviert einbaut und die sich auch mit großen Aufwand und zusätzlichen Stützpunkten nicht auflösen lassen - so wie die Strecke über die Shaping-Points 9 bis 13 im Beispiel.
Könntest du den Link zur Route mit Schleifen posten? Aus dem Screenshot lässt sich nicht nachvollziehen, warum die entstanden sind.
Ich habe versucht die Route nachzubauen und bekomme selbst ohne SP10 und SP11 die Route die du vermutlich fahren möchtest - ohne Schleifen (https://kurv.gr/uHBPz):
Auch wenn ich die Kurvigkeit verändere und die SP10 und SP11 ähnlich wie in deinem Screenshot setze, entstehe trotzdem keine Schleifen.
Meiner Erfahrung nach haben Schleifen bzw Umwege typischerweise folgende Ursachen (manchmal sogar kombiniert):
Einbahnstraße - wenn ein SP auf einer Einbahnstraße in “falscher” Richtung liegt. Es kann passieren, dass man den SP einfach unpräzise setzt und die App dann eine unerwünschte Straße oder falsche Autobahnrichtung auswählt.
Zu viele Vermeidungen - wenn man zu viele oder wiedersprüchliche Vermeidungen verwendet, versucht die App diese einzuhalten und es entstehen komische Routen. Übliche Verdächtigen: gleichzeitig Schnellstraßen, Hauptstraßen, kleinste Straßen und mehrfach Befahrung vermeiden. Es wird empfohlen, möglichst wenige Vermeidungen zu verwenden, da sich diese auf die gesamte Strecke auswirken und dann manchmal mit SPs schwierig wird, die Route zu korrigieren.
Straßensperre - wenn irgendwo dazwischen eine unbefahrbare Straße ist und die app versucht alle SPs zu erreichen. Bei deiner Route ist dies offensichtlich nicht der Fall.
SP-Reihenfolge - man verschiebt die SPs, sodass die Reihenfolge nicht mit dem “logischen” Routenverlauf übereinstimmt. Ist in deiner Route definitiv nicht der Fall.
Unvollständige oder fehlerhafte Kartendaten - wird bei deiner Route auch nicht der Fall sein - es kann passieren, dass irgendwo in OSM eine Straße mit einem Fahrverbot getaggt wurde, kein Tempolimit eingetragen ist, Straßensegmente nicht verbunden sind oder was anderes.
Gehört für mich zur Routenplanung unbedingt dazu - ich will schließlich wissen, ob die Route wie gewünscht verläuft. Leber 10 Minuten länger am PC verbringen als 2 Stunden auf den Umwegen und nicht geplanten unbefestigten Straßen rumgurken.
Anders ist bei Google Maps - da beschränkt sich die Routenkontrolle meistens auf die Fahrzeit und Distanz.
Solche seltsamen Schleifenfahrten habe ich auch ab und an, meistens reicht es dann, einen der betreffenden Wegpunkte zu löschen und wieder hinzuzufügen. So oder so muss man das natürlich persönlich checken, aber das ist in der Regel ohnehin notwendig, weil auch shaping points und Wegpunkte nicht immer so akkurat auf der Straße liegen (weil man beim Setzen nicht weit genug hinein zoomt), dass Abstecher in Seitenstraßen ausbleiben, jedenfalls passiert mir das immer wieder und man fragt sich unterwegs, warum Kurviger denn nun unbedingt links in den Feldweg abbiegen möchte.
Unter den gegebenen Einstellungen macht der Algorithmus sogar ziemlich gut .
Eine 5 würde ich ggf. bei unbestestigen Straßen setzen, sonst erstmal ohne Vermeidungen starten, im Mittel mit “kurvig”. Bei der Menge von SPs macht sind die Optionen der Kurvigkeit schon stark eingeschränkt, da bleiben kaum Optionen.