Usability Verbesserungen

Da ich eigentlich immer verschiedene Navigations-Apps parallel teste, halte ich zwar nach wie vor die Routenführung von kurviger für die beste, aber was die allgemeine Usability der App angeht, fällt sie für mich im Vergleich schon etwas ab. Da ich die Planung über die App erledige und auch gerne mal unterwegs vom Lenker aus umplane, ist mein Fokus da wahrscheinlich nicht der Standard, aber schadet ja vielleicht auch für die restlichen User nichts nicht.

Es nervt mich einfach jedes Mal ein wenig, wenn ich in kurviger für eine Rundtour (die ist zu 90% fahre) zuerst das kleine Untermenü aufrufen und dann nochmals meinen Standort auswählen muss. Alle bis zur Navigation nötigen Links sind auch über den ganzen Bildschirm verteilt. Hier komme ich bei calimoto mit drei mal fast an gleicher Stelle tippen zum Ziel.

Den Vorschlag, den aktuellen Standort als Vorauswahl zu belegen, hatte ich in einem Beitrag schon mal gemacht. Wer von einem anderen Punkt starten möchte, muss sowieso in das Feld tippen, wer den Standort nutzen möchte spart es sich damit.

Auch ist der Rundtour Modus im Untermenü unnötig versteckt wie ich finde. Besser wäre ein Schalter auf oberster Ebene. Es kann sogar der aktuelle Untermenü-Button als Switch genutzt werden, denn “Routen Historie” und “Import” sind bereits im anderen Hauptmenü enthalten.

Hier zum Vergleich der Ablauf für den Start einer Rundtour.

Kurviger

Calimoto

Das wären also nur zwei minimale Änderungen, die aber denke ich viel an der Usability verbessern würden.

1 Like

Um ehrlich zu sein, mir ging beides zu schnell. :grin:

Da ich kein Calimoto habe, kannst Du noch eine Rundtour machen, bei welcher der Startpunkt nicht die aktuelle Adresse ist, sondern neue Adresse oder Favorit? Zum besseren Vergleich.

Es gibt tatsächlich gerade ein paar Diskussionen, bei denen nach weniger Klicks gesucht wird.

1 Like

Der aktuelle Button öffnet ein kontextbezogenes Menu (1), daher ist das mit dem Button auf der obersten Ebene schwierig. Würde mich auch arg stören, da ich noch niemals eine Rundtour geplant habe. Und wie sollte ich dann die anderen Punkte noch erreichen?

Vielleicht (2) auf (3) hochschieben um anzuzeigen dass es eine Rundtour werden soll, das wäre dann aber ein “hidden feature”.

1 Like

Die Dateiggröße für den Upload hier ist recht limitiert, darum kann ich sie nicht wirklich länger machen mit den vorhandenen Mitteln :blush: so sehe die Planung mit einem anderen Startpunkt aus.

1 Like

Danke.

Ich musste erst ein bisschen üben und bewusster hinschauen, vieles klickt sich inzwischen automatisch.

Wenn ich durchzähle, Wegklicken der Tastatur und Wischen mitzähle, zähle ich hier bei Kurviger gleich oder einen Klick weniger. Das gibt sich nichts. Insofern kommt man mit beiden schnell zu einer Tour.

Zu Vorbelegung mit aktuellem Standort. Das wäre - für mich kontraproduktiv, weil ich fast immer einen Favoriten als Start und Ende setze. Ich müsste genau wie jetzt trotzdem in die Adress-Suche gehen.
Wenn nichts da ist, ist es offensichtlicher was zubl tun ist.

Aktuell wird im “Rundtour-Generator” die Startadresse nicht angezeigt. Auch wenn das hinzugefügt wird, würde ich beim aktuellen Standort nur eine Zahlenkolonne sehen; das wäre zumindest nicht hübsch.

Dann ist leere Planung ein Fall, ein anderer wäre der, wenn ich bereits in der normalen Planungssicht schon die Startadresse eingebe, dann wird Adresse in den “Rundtour-Generator” übernommen. Nunja, eine kleine Änderung der Maskenfolge.

Spontanes Umplanen - das zweifle ich als Usecase für Rundtour an. Also ich fahre ein Stück und denke mir “Hach, das ist ein guter Startpunkt für eine Rundtour!”.

Button neue Tour / neue Rundtour auf oberster Ebene. Manchmal schaue ich nur auf der Karte nach einer schönen Stelle und dann wäre Bildschirm noch voller. Aber ja, warum nicht, wenn es hilft.


Kürzer: So wie es ist, empfinde ich es als grundsätzlich als sehr durchdacht und “Straight Forward”. Zumal Kurviger mehr Optionen zur Erstellung einer Tour hat: Standard, Rundtour, Import, Routenhistorie. Da wird jeder seine Präferenz haben. Ich z.B. hätte gerne die Routenhistorie auf dem Screen, und hoppla, dann wäre der Screen zugekleistert.


Vielleicht ist die Frage eine andere:

Dein “Standard” ist 90% Rundtour. Meiner nicht. Wenn Verteilung nun 50/50 wäre?

Meine Idee dazu:
Der “Rundtour-Generator” ist heute nur ein kleiner “Abzweig” der Routenplanung um die Wegpunktliste auromatisch zu füllen

  • Generierung Rundtour sollte ein komplettes, gleichwertiges Planungsszenario sein mit Suchfeld, Startadresse, alle anderen Buttons wie Standardplanung.
  • Über 3-Dot oben rechts wähle ich Standardplanung, bzw. Rundtourplanung
  • Es gibt ein Icon “Nadel” zum “Anpinnen” der Rundtourplanung
  • Wenn gepinnt und ich wähle “Route löschen”, wird auf Szenario Rundtour gewechselt.
  • Die Option “Neue Route/Neue Rundtour” könnte vermutlich komplett entfallen.
  • edit: wenn Szenario Rundtour, dann meinetwegen auch aktuellen Standort vorbelegen :slight_smile:

Alles legitim. Jeder wird hier die App bzw Webseite auf eine etwas andere Art und Weise verwenden. Ich habe meinen Use Case jedenfalls vorgeschlagen, inwieweit dass die Mehrheit betrifft oder interessiert, kann ich nicht einschätzen. Es gibt ja wie eingangs erwähnt noch andere Apps die ich dann eben aus persönlichen Gründen vorziehen werde.

Ja an die Diskussion kann ich mich noch erinnern. Wir haben das Thema auch von dem damaligen Beitrag noch auf unserer Liste. Ich kann dir auf jeden Fall sagen, dass wir uns die Rundtour UI immer mal wieder angeschaut haben und uns diverse Verbesserungen überlegt haben.

Also das Thema ist nicht vergessen. Ich kann aber aktuell nicht sagen wann und ob das umgesetzt wird. Wir können hier gern weiter darüber diskutieren :+1: