Ich bin schon einige Touren mit Kurviger gefahren und würde häufig unnötig durch Städte und Orte gelotzt. Es sollte unbedingt die Funktion Städte meiden geben mit dem vorhandenen Vermeidungsgrad. Danke
Kurviger versucht bereits Städte zu vermeiden.
Kannst Du bitte den Link zu einer Beispiel-Route posten.
Das mit den Städte umfahren würde ich mir auch wünschen, oder zumindest das der kurviger agorytmus in Ortschaften nicht greift, sondern der schnellste Weg auf der Hauptstraße durch.
Was ich mir aber zusätzlich wünschen würde, ist das man auf das Menü Vermeidungen auch wärend der Tour zu greifen kann, denn oft verschätzt man sich oder wetterbedingt will man wärend der Tour dann schneller ankommen, da wäre es hilfreich wenn man die Einstellungen ändern könnte. Aktuell musst du die Tour abbrechen, Einstellungen ändern und neu starten.
…ich glaube das würde schon diverse Male hier im Forum erklärt. Nimm Mal “kurvig” als Grundeinstellung. Und schalte alle Vermeidungen aus.
Das Ergebnis ist erstmal, das urbane Gebiete so gut wie möglich umfahren werden. Wenn’s jetzt noch nicht passt dann mal ein Beispiellink Posten.
In der iOS App muss ich keine Tour unterbrechen und neu starten. Ich gehe im „drei Punkte Menü“ während der Navigation auf „Beenden“, dann komme ich zurück in die Planung während die Navigation aber nur pausiert ist, kann die Vermeidungen anpassen und dann auf „Fahrt fortsetzen“. In der Aufzeichnung ist das später dann auch nur eine zusammenhängende Tour.
Aber genau das macht doch kurviger. Man muss nur die Einstellungen richtig haben.
Am besten keine Schnellstraßen vermeiden. Für den Teil der Stadt dann das Autobahnsymbol verwenden und man wird durchgeführt oder sogar auf der Autobahn drum rum.
Wenn man kurvig oder sogar sehr kurvig einstellt, dann werden keine Städte durchfahren. Das geht sogar soweit, dass man kaum an Tankstellen vorbei kommt.
Natürlioch klappt das alles nicht, wenn man mit den Vermeidungen kurviger bestimmte Straßen aufzwingt.
Der Wunsch nach “Städte vermeiden”, lässt michj schwer vermuzten, dass hier der Fehler liegt.