Nach über 15T km mit kurviger neu Export hier meine Probleme. Garmin 340, 395, 346 getestet. Anfang Mai begann ich auf Kurzstrecken zu testen und war meist zufrieden. Seit September habe ich aber Abweichungen die nerven. Anbei ein kleines Beispiel. Manche Touren waren mit 7 und mehr Streckenabweichungen echt nicht zu gebrauchen. Die intelligenten Punkte sind unter jeder Kritik. Meist an Stellen wo sie unnötig sind. Also muss man selbst die Punkte setzen - damit wird die Funktion intelligente Punkte - unnötig. Leider muss ich die Touren auf einem Android Tablett anpassen/planen. Da wäre die Funktion eigentlich sehr hilfreich. Zuhause am PC plane und kontrolliere ich die Route sehr genau. Setze lieber einen Punkt mehr um sicher geleitet zu werden. Im Ausland nach langen Fahrten am Tablett ist dieses nicht möglich. Neuberechnug habe ich am Garmin ausgeschaltet. Nach dem überspielen kommt der Import und die Route wird berechnet. Liegt der Fehler an meinen Garmin Geräten oder muss ich eine Einstellung anpassen?
…ich kann jetzt nur mit alten Erfahrungen kommen, da habe ich die shapingpoints manuell so auf die Straßen gesetzt das Garmin kaum abweichen konnte. Innerhalb vom Garmin gibt’s ja auch Einstellungen, aber die haben nur bedingt geholfen.
Mittlerweile gibt’s ja die Option shapingpoints regelmäßig zu verteilen, ich bin seinerzeit mit ca 20 -30 shapingpoints für eine 200 - 300 km Tagestour hingekommen. Die Punkte sind doch auch mit dem Finger in zwei Minuten gesetzt… ?
Das mit den intelligenten Punkten ist schon eine Herausforderung, da ja alle Fremdgerät mit unterschiedlichen Vermeidungen und Algorithmen arbeiten.
Du kannst mal gpxshaping.de ausprobieren.
Hilfe dazu:
Ist aber ein zusätzlicher Schritt beim Export aufs Garmin.
Gibt auch einen Thread dazu:
Danke für die Ideen!
Zur Ergänzung - mit den von mir erstellten Routen fahren oft 10 oder mehr Personen unterschiedlichster Navis oder Handy Apps.
Also kann man beim Garmin Navi nicht viel falsch machen? Das Problem mit den regelmäßigen Punkten setzen ist die beschränkte Zahl - sonst teilt das Navi die Route. gpxshaping oder ähnliche Programme sollten ja gerade durch die neue Exportfunktion unnötig werden.
Ja, es ist eine Herausforderung mit “intelligenten Punkten” und zeigt das hier noch viel davon fehlt.
Wenn ich aber jede Strecke selber mit vielen Punkten setzen muss - bleibt die Frage wofür ich dann kurviger brauche. Zum Export eines Tracks - der dann vom Navi als Strecke umgerechnet wird?
Am PC alles kein Problem und alles zu lösen. Während längeren Touren und mit mehreren Teilnehmern, Wetter abhängigen Änderungen, sehr umständlich.
Gut, ich habe kein Garmin. Das hört sich für mich seltsam an. Ist bei Garmin nicht aus = aus?
Hast Du es so probiert? Schau auch mal den Hinweis an.
…na zum planen, oder hast du jemals erfolgreich auf einer anderen Platform geplant
Großer Fehler, dann diskutiert ihr an jeder zweiten Abfahrt was denn jetzt richtig ist
Sorry das will ich nicht glauben.
Zum Navigieren ist es ebenso gut zu gebrauchen
Wir haben eigentlich keine größere Änderung seither an den intelligenten Stützpunkten vorgenommen. Wenn du uns 2-3 Beispiele zukommen lassen kannst (also bitte genauer als nur ein Foto - z.B. Track von Garmin und Kurviger im Vergleich), dann können wir uns das Thema auf jeden Fall nochmal anschauen. Ich will jetzt nicht versprechen, dass wir jeden Fall gelöst bekommen, aber vielleicht können wir 1-2 Themen noch verbessern.
Ja! Habe ich.
Das Bild zeigt das Navi mit dem Track der von kurviger wie von mir gewünscht ausgegeben wurde. Aber Garmin macht die Strecke eben neu. Warum auch immer, auf allen getesteten Geräten. Warum??
Kann leider auf Basecamp die Neu Berechnung nicht simulieren. Einige Fehler auf meiner letzten Tour waren falsche Karten (open..) Einige Fehler falsche Straßen Garmin. Aber viele Fehler entstehen durch diese Neuberechnung beim Import. Deshalb war meine Frage ob ich beim Navi etwas besonderes einstellen sollte.
Was mir jetzt aufgefallen ist - bei Strecken in denen ich die Art(schnell, kurvig, sehr schnell,…) mische - wird die Streckenführung zum Track fehleranfälliger als bei reinen (nur schnell z.B.) Strecken.
20251003.gpx (421.5 KB)
Rot ist der Track wie gewünscht, rosa die Strecke die Garmin fahren will.
Am zweiten Gerät
Du kannst vielleicht mal die 2 Videos anschauen. Ich weiß nicht, ob es Dir konkret hilft. @Rhoenschrat gibt viel Hintergrundwissen zu Garmin.
Besten Dank. Habe auch nach diesem Video meine Handlungen aufgebaut. Leider ohne Erfolg.
Tja Garmin ist wenn man das Ökosystem Garmin verlässt sehr speziell.
Wie überträgst du die Routen?
In Kurviger geplant, GPX dann in BaseCamp importiert und dann von BC auf dein Garmin übertragen?
Eine mögliche Ursache dafür ist, dass Garmin unterschiedliche Routingprofile nur zwischen Via-Punkten berücksichtig.
Bei Kurviger kannst du ja für jeden Abschnitt einen anderen Routingmodus wählen. Egal ob der Abschnitt zwischen zwei Via-Punkten, zwei Shaping Points oder einer Mischung aus beiden liegt.
Beim Garmin kannst du den Routingmodus nur zwischen Via-Punkten einstellen. Alle Shaping-Points die dazwischen liegen (bzw. die zugehörigen Abschnitte) verwenden den gleichen Routingmodus.
Auf deinem Screenshot sieht es für mich so aus, als ob du nur zwei Via-Punkte hast (Start und Ziel). Alles andere sind Shaping-Points. Und da kannst du dann in Kurviger soviele verschiedene Routingmodi einstellen wie du willst, im Garmin nimmt er nur einen zwischen Start und Ziel.
Basecamp habe ich nicht für Android! Also oft muss ich direkt Kurviger Export - überspielen auf Garmin Navi - dort Strecke importieren.
Aus ist nur für die Neuberechnung nach fahren einer anderen Strecke gedacht.
Also über ein OTG-Kabel?
Es sind mehrere Wegpunkte gesetzt. So wie es derzeit ist, bleibt nur die Möglichkeit viele Punkte händisch setzen. Wie geschrieben, ist halt auf Reisen auf Android sehr mühsam.