Wie kann ich eine Reise entlang der Meeresküste planen? no Autobahn / Bergstraße

Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen: Ich nutze Kurviger seit ca. 2 Jahren zur Planung meiner 2-4 Motorradreisen pro Jahr und nutze auf dem Motorrad die Kurviger App auf meinem Smartphone.
Mein Problem ist: Wie plane ich eine Reise, bei der ich die Schnellroute nehme, aber nicht über die Autobahn?

Nehmen wir ein Beispiel aus Ligurien, Italien:

  1. Erster Etappe: von Bonassola Dorf nach Arenzano Dorf über die Autobahn (dort gibt es die Autobahnausfahrt „Arenzano“)
  2. Zweite Etappe: von Arenzano nach Sanremo entlang der Küste

Für die erste Etappe gibt es keine Probleme, ich habe den “Autobahn”-Modus eingestellt und alles ist in Ordnung
Für die zweite Etappe kann ich nicht der Küste folgen:
a) Wenn ich “schnelle und kurvige Route” eingebe, schlägt der Kurviger-Planer 65 km Autobahn bis zur Ausfahrt “Albenga” vor, dann 5 km Staatsstraße und dann zweigt er auf eine 120 km lange, kurvenreiche Bergstraße ab, ideal für Motorräder, aber das ist nicht das, was ich für diese Transferfahrt suche.
b) Wenn ich „kurvig“ eingebe, schlägt mir der Planer sofort die Bergstraßen ab Arenzano vor. (richtig)
c) Wenn ich „extra kurvig“ eingebe, ändert sich praktisch fast nichts (auch richtig weil gibt es fast keine andere Strassen möglich)

Mit den vier verfügbaren Modus ist es praktisch nicht möglich, eine Route entlang der Küste zu planen. Meiner Meinung nach macht der Modus „Schnell und schnelle Route“ etwas falsch, da ich dadurch 60 km Autobahn und dann 120 km Bergstraße fahren muss.

Um eine Küstenroute planen zu können, muss ich mit meinem derzeitigen Kenntnisstand von Kurviger 5 Zwischenziele festlegen; so geht es, aber ich nicht was ich mit Kurviger erwarte.

Kann mir bitte jemand sagen, wo/was ich falsch mache?
Danke

P.S.: Unten ist die Webadresse des Titels, aber ich weiß nicht, ob Sie sie öffnen können. Ansonsten könnte ich dir die GPX-Datei schicken, aber ich weiß nicht, wie ich das hier im Forum machen soll,

Hallo Boris,

der Link funktioniert. Du machst nichts falsch, aber Kurviger kann leider auch keine Gedanken lesen. Die Algorithmen, die dir eine Route vorschlagen, wissen nichts von deinem Wünsch, der Küste entlang zu fahren - die nehmen vllt an, dass du schöne Pässe fahren willst und nicht durch 25 kleine Otschaften an der Küste rumgurken willst. Deinen Wünsch kannst du am besten durch die Shaping Points (SP - schwarze Wegepunkte, nicht die blauen) dem Algorithmus mitteilen. 5 SPs auf ca. 250km ist wirklich nicht viel.

Ivan hat recht: für eine Handvoll ShapingPoints mehr fährst du fast auf dem Strand. Siehe https://kurv.gr/TJb3q

Ich denke, der Algorithmus meidet Städte (an der Küste sind viele) und bevorzugt die Pässe - deswegen wird die “Bergroute” hier bevorzugt. Die berechtigte Frage ist - warum “Fastest” nicht die schnellste route wählt.


60km und knapp eine Stunde länger ohne den WP ist schon relativ viel… @boldtrn muss man hier bei “Fastest” noch etwas im Algorithmus optimieren? Wenn ich “Fastest” wähle, dann will ich wirklich möglichst kurz fahren, da es gerade regnet oder die Fahrt einfach sonst zu lang für einen Tag wird. In dem Kontext will ich eigentlich keine WPs verwenden, dass müsste die App auch ohne schaffen.

UPDATE: Mein Fehler, bei den einzelnen Segmenten war nicht “Fastest” ausgewählt. Wenn ich das ändere, dann passt es:

Dann aber eine andere Frage: was bewirkt der Button oben links, wenn ich dort “Fastest” auswähle? Bei einer einfachen Strecke A nach B hätte ich erwartet, dass dann die Schnellste Route gewählt wird. Ist aber offensichtlich nicht so. Sollte man diesen Button dann evtl ausblenden bzw. entfernen, wenn sowieso nur die Segmente zählen?

Abgesehen davon das mit ein paar Shaping-Points, dein Problem gelöst ist.
Kann ich nur davor warnen “schön am Wasser langfahren” Das wird ein Albtraum, alle paar Meter eine Ampel, ein/ausparkende Autos, Wohnmobile und deutsche Cabrio Fahrer, die alle mal schön entschleunigt an der Küste lang rollen. Außerdem ist am Wasser fast alles zugebaut, egal ob großer See oder das Meer. Ich halte hier immer großen Abstand. Ist aber nur meine Meinung/ Erfahrung :wink:

6 Likes

Ich danke Ihnen allen, dass Sie mir einen Teil Ihrer Zeit gewidmet haben.
Jetzt weiß ich, dass ich nichts falsch gemacht habe.

Danke für den Tipp zur Verwendung von SP Shaping Points. Ich muss ehrlich sagen, dass ich den Unterschied zwischen einem SP (schwarz) und einem Via Point (blau) nicht kenne, ich muss meine eigenen Experimente machen (sowohl in Bezug auf die Planung als auch auf die Navigation).

Persönlich finde ich das Verhalten des Modus „Schnelle und kurvige Route“ immer noch „seltsam“, da er für die ersten 65 km die Autobahn wählt (was eigentlich nur vom Modus „Autostrada“ angeboten werden sollte, da es andere Alternativen gibt) und dann für weitere 120 km die kurvenreiche Bergstraße wählt, die mit der vom Modus „Kurvig“ angebotenen identisch ist.

Zu meiner persönlichen Überprüfung habe ich alle Zeiten und Kilometer der „Küstenvariante“ addiert und mit dem verglichen, was mit der „Schnellen und Kurvigen Route“ ab Beginn der Bergstraße vorgeschlagen wird:
a) „Küstenvariante“: 66,2 km 1h39‘
b) „Schnelle und kurvenreiche Route“: 114 km, 1 Stunde und 32 Minuten
Tatsächlich ist Version B schneller; Kurviger hat Recht!

Vielleicht hätte man bei einem Modus „kürzeren Weg“ die Küste gewählt. Betrachten Sie dies als Anregung für zukünftige Entwicklungen (in manchen Navigatoren gibt es tatsächlich eine Option für den „kürzesten Weg“)

Auf der Fahrt entlang der Küste begegnet man sicherlich einigen deutschen Cabrios und auch mehrere niederländischen Wohnwagen :), Ich werde nicht mehr bestätigen können, welche der beiden Routen tatsächlich schneller ist weil ich diese Strecke nur einmal machen werde.

Die Route, die ich für dieses Beispiel gewählt habe, ist nur ein kleiner Teil dessen, was ich Ostern machen werde. Ich beginne in der Schweiz, fahre dann durch das westliche Ligurien und nach Monte Carlo und zurück über die Pässe zwischen Frankreich und dem Piemont und schließich in die Schweiz. Die erste Etappe wird eigentlich Locarno-Sanremo sein

Lese dich einfach in der Dokumentation ein.
Einfache Erklärung:
Via point => d will ich unbeding hin (hilft auch die Übersivcht zu behalten, da blau)
shaping point = setze ich, damit die Route da lang geht wo ich will (wird bei einer Umleitung ohne Neuberechnung bei Rückkehr auf die Route ignoriert!)

Hier versuchst du deine persönliche Sicht, wie du ein Navitool interpretierst in den algorythmus eines bestimmten Konzepts zu zwingen.
Schnelle kurvige Route darf gerne auf die Autobahn, wenn e Sinn macht. (wer will den wirklich durch Ortschaften zockeln wenn es auch schneller außen rum geht?) Alerdings werden wenige Umwege in Kauf genommen, wenn es auch über Landstraße geht und etwas Zeit kostet.
So meine Interpretation bzw. erfahrung.

Und hier bin ich froh, dass die Funktionen nicht unnötig aufgebläht werden.
Was bringt mir kürzeste Strecke, wenn ich durch jedes Dorf und auch noch jeden Bauernhof fahre, Hauptsache kurz. Erstens bin ich langsamer, zerfließe im Sommer wegen fehlendem Fahrtwind und langweile mich noch dazu bei der Fahrt.
Prio erins beim Start war Kurvig und das find ich gut. Für deinen Wunsch gibt es soviele alternativen, warum kopieren was schon da ist?
Kurviger ist sehrEigenständig und exakt das mag ich.
Kein unnötiges community Pling Pling, Einfach und übersichtlich gehalten (na gut Kartenansicht mit zuviel Geo vorhanden), Speziell sehr gut fürs Motorradfahren geeignet und keine komplexe Eierlegende Wollmilchsau!

Las dich auf das Konzept ein und du wirst glücklich. Ging schon vielen so!

4 Likes

Hier gibt es ein Video dazu:

1 Like

Vielen Dank für das Video. Ist jetz mir klar

Habe ich die Shapimg Pint in der Planung Bonassola-Sanremo probiert: viel besser!
Jetzt mit 2 SP (schwarz) kann ich der gleiche Effekt wie 5 Via Point (blau) erreichen.
Super.
Nochmals Vielen Dank
Boris

1 Like

Beim Routen ist der Unterschied zwischen blau und schwarz nicht sehr groß. Du kannst sogar zwischen den zwei Farben während ser Planung jederzeit wechseln. Das bedeutet, wenn du die zwei schwarzen SPs in zwei blauen VP umwandelst, bleibt die Route erstmal gleich. Die Unterschiede bestehtehen während der Navigation - für die blauen VPs wird z.B. die Entfernung angezeigt und werden immer angefahren, während die schwarzen SPs relativ unscheinbar sind und können unter bestimmten Umständen auch stillschweigend übersprungen werden.

Noch drei Tipps zum Thema:

  1. setze die SPs nicht sehr nah an einer Kreuzung
  2. Setze die SPs möglichst auf die Straße (es gibt sogar eine Menüfunktion dafür)
  3. Vermeide die SPs auf die Autobahn zu setzen - solche Routen können nicht einfach umgedreht werden, falls du mal den gleichen Weg zurückfahren willst.
1 Like

Hi,
Ich habe selbst Mal den Rönschrat empfohlen bekommen.
Da sind die wichtigsten Tipps zu Kurviger gut zusammengefasst erklärt.

3 Likes