Zuerst mein Dank an alle welche hier bei Fragen weiterhelfen, Entwickler wie Nutzer.
Ich finde es schade aber verständlich, daß Entwickler Ihre begrenzte Zeit nutzen, um möglich viele zu erreichen. Dies ist keine App welche mit monatlichen Beiträgen einen mehrsprachigen Support finanzieren kann.
Die Ansicht, daß Übersetzungsprogramme ein echter Ersatz sind halte ich für Lebensfremd (schon die Übersetzung des deutschen Begriffes “Lebensfremd” sollte dies belegen ).
Empfehle meinen pragmatischen Ansatz: Ich schreibe in Deutsch und füge die Übersetzung (www.deepl.com) bei. Wenn es ein Muttersprachler beantwortet dann versteht er die Feinheiten meiner Frage, ansonsten könnten auch unzureichende Antworten die Folge sein.
Solange sich keiner beschwert, daß meine Suche nach Antworten in Deutsch ohne Erfolg war und nicht auf Englische Suchbegriffe verweist, halte ich das für einen für alle gangbaren Weg.
Translated with DeepL Translate: The world's most accurate translator (free version)
First of all my thanks to all who help here with questions, developers and users.
I find it a pity but understandable that developers use their limited time to reach as many people as possible. This is not an app which can finance a multilingual support with monthly contributions.
The view that translation programs are a real substitute is something I consider alien to life (the translation of the German term “Lebensfremd” should already prove this ).
Recommend my pragmatic approach: I write in German and attach the translation. If a native speaker answers it then he understands the subtleties of my question, otherwise insufficient answers could be the result.
As long as no one complains that my search for answers in German was unsuccessful and does not refer to English search terms, I consider this a viable way for everyone.