Wozu offline Karten downloaden?

Mahlzeit zusammen.

Habe als Navi Smartphone mein S21 Ultra welches Netzprobleme hat. Dementsprechend einfach als Moppednavi missbraucht wird.

Wozu gibts die offline karten? Navigieren kann man ja im Offline Modus trotzdem nicht?
Bzw er sagt dann nicht mehr wo man wirklich hin muss.
Natürlich mit Tourer+

Bin dieses Jahr von Cali auf Kurviger gewechselt und bin an sich voll überzeugt.
Ne mehr oder weniger offline Navigation wünsche ich mir dann aber doch ein wenig wenn das Netz mal komplett weg ist.

1 Like

Moin,
Die Offline Karten ermöglichen eine Navigation ohne Netz. …OK solange du deinen Route im Netz geplant hast, aber du kannst dann ohne Netz deine Route fahren.
Falls du keine Offline Karten runtergeladen hast, wird beim Start der Navigation der notwendige Kartenteil heruntergeladen, damit du unterwegs nicht plötzlich blind wirst.
Ich hoffe konnte ein wenig Licht ins dunkle bringen :wink:

1 Like

Offlinekarten verringern den Datenverbrauch und in Ländern ohne EU-Rooming, wie z.B. Schweiz, ist das dann auch sehr praktisch.

1 Like

Meinst Du eine Offline Navigation oder Routen Neuberechnung? Das wird gerne mal verwechselt, deshalb die Frage. Die Navigation funktioniert wie von @Hampic und @Hobbyfahrer beschrieben, die Routen Neuberechnung erfordert eine online Verbindung.

Gut dann meine ich die Routenneuberechnung :grin: hatte dies von zuhause nur mal gestartet und der Startpunkt beim Mopped gewählt. Er hatte dann halt die Route nicht geändert von meinem Standort aus.
Ist sowas zukünftig geplant? Ist ja oftmals von Vorteil

Moin,
Bin mir nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstanden habe.
Grundsätzlich braucht es Netz zu Routenberechnung.
Wenn du von der Route abweichst, und kein Netz hast, kannst du nur auf Sicht zur Route zurück fahren. Der Wunsch eventuell eine stark vereinfachte Routenberechnung offline verfügbar zu haben hätte Charme, ist aber noch ferne Zukunftsmusik.

1 Like

Funktioniert bei dem Handy noch BT Tethering oder WLAN? Ich gehe davon aus, daß Du noch ein zweites Handy dabei hast, das könntest Du als Hotspot nutzen und so Deinem Navi-Handy eine Online Verbindung bereitstellen.

Mittlerweile hat man ja selbst in Deutschland halbwegs Netzabdeckung (zumindest wenn man fährt, kommt man immer wieder mal in einen Online Bereich :wink: ), da sollte bei einer Ausfahrt keine wirklich gravierende Situation aufgrund fehlender Online Verbindung entstehen.

I am experimenting with using Kurviger just for route planning and then transferring the route via GPX route file into a navigation app that fully supports offline maps.

Hotspot wäre ne Lösung. Allerdings muss ich dann wieder ne Powerbank mit nehmen etc was ich mir eigentlich sparen wollte.
Ebenfalls hatte ich bei der letzten Verbindung Bluetooth Probleme zwischen meinem Haupthandy und meinem Sena wo ich vermute, dass der Hotspot ne Gehlerquelle sein könnte.
Musik hatte immer Aussetzer wie im funkloch. Das war vorher nicht der Fall trotz heruntergeladener Playlist.

Dementsprechend hatte ich die Hoffnung alles offline machen zu können.

Dann muss ich so testen um Fehlerquellen auszuschließen.

Das kann aber auch daraufhin deuten, dass die Firmware des Sena-Gerätes nicht upgedatet ist.

Prüf das bitte mal…

1 Like

Sena ist definitiv auf dem neuesten Stand. Das halte ich immer aktuell

Was ist denn, wenn du beim Starten der Navigation kein Netz hast und du keine offline-Karten geladen hast?

Ich denke, ich hatte das Problem heute, irgendwo in den Bergen. Die Navigation startete nicht, keine Karte war zu sehen. Nach einiger Zeit bekam ich wieder Netz und alles begann zu fumktionieren.

Wenn Du schon eine Route geladen hast und Dich auf der Route befindest, kannst Du die Navigation starten. Sollte der zugehörige Kartenabschnitt nicht geladen sein, startet die Navigation trotzdem, Du bekommst allerdings nur die blaue Linie mit den Abbiegehinweisen ohne Karte angezeigt.

Dann warst Du vermutlich abseits der ursprünglich geplanten Route, allerdings muß das schon etwas weiter weg gewesen sein, da die App beim Laden der geplanten Route die notwendigen Offline Kartensegmente herunterlädt. Versuche es mal mit ausgeschalteter Routen Neuberechnung, ob Dir das mehr zusagt. Du kannst dann beim Verlassen der Route eine Neuberechnung zu einem von Dir passend erscheinenden Zeitpunkt starten.

Ich hatte die Karten schon heruntergeladen. Kann es sein, dass sie nach einiger Zeit wieder verschwinden/deaktiviert werden?


Ich hatte vor einigen Wochen die komplette Route geladen, Deutschland, Vogesen Westalpen Norditalien, Tirol. Jetzt waren nur noch wenige Kacheln im Norden markiert.

Kann es sein, daß der erste Download nicht abgeschlossen wurde? Wenn die Offline Karten komplett heruntergeladen wurden, sollte das so aussehen (Kacheln grün hinterlegt).

Vermutlich hattest Du den Download gestartet und der wurde nicht beendet. Die Tour auf Deinem Screenshot beinhaltet jedenfalls keine Offline Karten

Somit kann auch beim Starten der Navigation nichts angezeigt werden :wink:

Hallo zusammen,

bin jetzt auch beim Wechsel von Garmin Zumo XT zu Kurviger Pro. Dazu meine Frage: ist irgendwann geplant, dass man Karten Länderweise oder ganze Regionen (EU beispielsweise) runter laden kann, so wie es beispielsweise auch in der BMW- App - Fahre 1250er GS - möglich sein wird?

2 Likes

Hallo Wheelgunner,

wenn Du eine Route planst und dann die Navigation startest, lädt die App die dafür notwendigen Kartenabschnitte herunter, so daß Du für diese Route keine Probleme mit fehlenden Karten hast.

Wenn Du ein komplettes Land herunterladen willst, geht das nur mit der manuellen Auswahl der einzelnen Kartenabschnitte wie in den Screenshots gezeigt.

Wieso willst Du denn Offline Karten für komplette Länder lokal speichern? Selbst bei einer mehrwöchigen Tour weiß man doch ungefähr wo man unterwegs sein wird und kann so die benötigten Karten im Vorfeld herunterladen.

Stellt man unterwegs fest, das man doch mehr Kartenmaterial braucht, sollte sich temporär ein Ort mit Netzzugang für den Download finden lassen.

Die Entwickler haben sich seinerzeit für die jetzt implementierte Lösung entschieden.

Nachteil: Es ist etwas aufwendiger den Notwendigen Bereich zu identifizieren.
User müssen sich von alten gewohnten Vorgehen verabschieden

Vorteil: Es kann sparsamer mit den Datenmengen umgegangen werden.
Die für die Navigation genutzten Kartendaten sind doch sehr Detailreich, daher werden sie auch sehr groß. Die Zugriffsperformance dürfte auch leiden wenn Zuviel Karten aktiv im Speicher vorgehalten werden.

Vergleich mal das Kartenbild zwischen Kurviger und der BMW-App. Bei BMW sind die Kartendaten extrem reduziert. Du kannst mit Kurviger planen und die GPX Datei dann mit der BMW-App abfahren. Das habe ich mir nach dem dritten Versuch gespart, nur noch für den Notfall.
Das BMW-App versorgt bei mir nur noch die Anzeige der erlaubten Höchstgeschwindigkeit im BMW TFT Display (Funktioniert nur wenn die BMW Offlinekarten heruntergeladen sind).

1 Like

Warum brauchst du das denn?
Ich finde die Kachellösung viel besser.
Wenn ich ein Land nur am Rand Streife will ich das nicht komplett laden müssen.
Beispiel: Fahr von Linz Richtung Dolomiten. Um es kürzer zu gestalten durch ein Eck von Bayern.
Warum das riesige Deutschland downloaden.

Durch das Sytem, dass für die Tour beim Start die Kacheln geladen werden ist der Wunsch, dass die neuesten Karten vorhanden sind erf+llt und man muss nicht Gigabyteweise updaten.
Oder wenn offline, dann eben nur den Bereich den man wirklich braucht.

My device only has Internet when there is a WiFi access point that is not always possible to find on the road.