Thanks we will ad this to our Todo list.
Dazu gibt es aktuell keine Neuigkeiten.
Thanks we will ad this to our Todo list.
Dazu gibt es aktuell keine Neuigkeiten.
Zum Thema âSpringe zu WPâ habe ich Anmerkungen.
Danke fĂŒr das Feedback
Das Thema haben wir bereits auf unserer Liste
Poste gern mal einen Screenshot wies bei dir aussieht, die sind bei mir ca. 2x-3x so groĂ wie die Karten Buttons und extra hoch, damit man nicht ausversehen auf Springen/Abbrechen drĂŒckt.
So ist es gedacht, SPs können genauso wie VPs ausgewÀhlt werden.
tatsĂ€chlich, ist ja so wie beschrieben ⊠wahrscheinlich war ich nur irritiert dadurch, dass der Wegpunkt vergröĂert wird und dachte dadurch, das sei ein WP
ok dann zu den anderen Punkten
wenn wie hier nur Koordinaten hinterlegt und wenn ein Name definiert ist, dann wird die Nummer des WP nicht wiederholt. Ob die Nummer auch da stehen sollte, wenn der WP benamt ist, ist wohl Geschmackssache. Bei solchen mit Koordinaten wÀre es besser, die Nummer des WPs auch darzustellen.
Man könnte die beiden Buttons Springen und Abbrechen ĂŒbereinander und mittig anordnen. Dadurch könnten die Pfeile noch breiter (doppelt oder sogar 3x so breit gemacht werden, dann wĂ€re es noch besser mit Handschuhen bedienbar. Die Höhe ist dann denke ich ok. Gern auch die Buttons Abbrechen und Springen in der Höhe noch etwas vergröĂern. Dass das KontextmenĂŒ dadurch in der Höhe gröĂer wird, stört gar nicht, zumal es eh flĂŒchtig ist, wenn man die Aktion auslöst.
Dann hat aber bei dir der Wegpunkt als Name die Koordinaten? Weil wir zeigen die Nummer, wenn der WP keinen Namen hat?
Wir schauen nochmal ob wir die Buttons etwas gröĂer kriegen .
Hallo, wir waren die letzten 10 Tage nochmal auf grösserer Tour nach Spanien und zurĂŒck mit der 3.5.1. unterwegs. Gesamt gut 4000km.
Inzwischen komme ich mit der âneuenâ Logik von K3 beim Planen der Routen auf PC/Tablet Homepage und Abfahren auf der App recht gut zurecht. Ich muss nur immer daran denken, dass ich die Route nochmal lokal vorher sichere, runter von der Cloud, wenn ich unterwegs keinen Empfang habe (war natĂŒrlich auch wieder einige Km durch die Schweiz unterwegs, da habe ich keinen Tarif). Das finde ich noch nervig, aber wird sich wohl nicht vermeiden lassen. Einige Funktionen, wann was eingeblendet wird, habe ich dann durch rumprobieren rausgefunden, nicht alles finde ich ganz geglĂŒckt, aber im Grossen und Ganzen hĂ€ndelbar.
Allerdings hatte ich auch einige Schwierigkeiten - bzw. potentielle Bugs feststellen mĂŒssen.
Wir sind 4 Tage hintereinander in die Nacht gekommen, dh. die laufende Route wurde auf âDunkelmodusâ automatisch umgestellt. Dass ich das ĂŒberhaupt nicht mag und immer noch hoffe, dass das automatische wegkommt, ist das eine. Das wurde von anderen aber schon berichtet. Das Problem war, dass mir wĂ€hrend/bei/durch die Umschaltung 3x davon die Bildschirm-Sperransicht in den Vordergrund angezeigt wurde. Ich habe die Karte mit der laufenden App noch ganz schwach im Hintergrund sogar sehen können, aber fĂŒr ein Identifizieren der Route hat es nicht gereicht. Diese Umschaltung bzw. das âIn den Vordergrund-bringenâ des Sperrbildschirms ist jedes Mal auf der Autobahn bei Autobahnkreuzen passiert - natĂŒrlich Zufall, aber wir sind erfolgreich jedes Mal falsch abgebogen. Ich musste jeweils anhalten und den Sperrbildschirm entsperren, dann war die App sofort wieder sichtbar. Fairerweise muss man sagen, dass gestern am 4. Tag die Umschaltung auf Nachtmodus ohne diesen fehlerhaften Sperrbildschirm geklappt hat.
Das gleiche ist einmal passiert, als mir mein Handy kurz eine Info eingeblendet habe (keine SIM-Karte vorhanden oder sowas) - auch hier hat sich der Sperrbildschirm in den Vordergrund geschoben. App lief aber dann direkt eine Ebene drunter weiter und nach Entsperren ging es fehlerfrei weiter.
Könnt ihr Euch das bitte trotzdem nochmal anschauen?
Wir hatten auf den Autobahnen das Problem, dass hĂ€ufig an Autobahnkreuzen zwar die neue Autobahnnummer anzeigt wird, aber nicht die angezeigte Stadt, dh. die richtige Fahrtrichtung dazu. Ist natĂŒrlich blöd, wenn die âA42â dann am Kreuz in beide Richtungen zackig hintereinander mit zwei Abfahrten kommt und man nicht weiss, wo man hinmuss. Könntet ihr nicht die grösste nĂ€chste Stadt (oder was auf den Schildern drauf steht) mit anzeigen, bitte?
Probleme hatte ich auch, daran zu denken, dass ich schon im Hotelzimmer (bei WLAN) meine Route tatsĂ€chlich starten muss, damit die offline-Karten noch runtergeladen werden. Also nicht nur die Tour aufrufen, sondern wirklich starten. Wir hatten die Diskussion schon. Ich fĂ€nde das besser, wenn man das vorher schon aktivieren könnte, ohne dass das Handy mit der Tour schon laufen muss. Ich habe das mind. jeden 2. Tag vergessen und stand dann in der Garage oder sonstwo ohne WLAN und hatte die offline-Karte nicht geladen. Da wĂŒrde ich mir eine andere Funktion fĂŒr den Pre-load fĂŒr den praktischen Einsatz wĂŒnschen.
Und noch ein Punkt, den ich schon vor einigen Versionen gemeldet hatte und den ihr damals nicht nachvollziehen konntet. Erneut hatte ich jedes Mal auf meinem Handy die geladene Tour beim Start mit dem Nordpfeil aktiviert und musste ihn manuell dann auf 2D umstellen. Habe ich natĂŒrlich auch x-mal am Tag vergessen. Wenn ich die Tour unterwegs stoppen musste, musste ich erneut daran denken, dass ich erneut auf 2D umstellen muss. Und das, obwohl ich sehr wohl in den Einstellungen die Funktion Kartenorientierung auf 2D eingestellt habe! Habe das unterwegs kontrolliert, war von Anfang an âkorrektâ so eingestellt. Diesen Fehler hatte ich reproduzierbar ĂŒber den gesamten Urlaub JEDES Mal, also mind. 50mal, egal ob unter WLAN im Hotel, ĂŒber Netz draussen in der Natur oder komplett offline unterwegs. Könnt Ihr Euch das bitte nochmal anschauen.
Ich habe es bei Umplanung unterwegs in der App nicht geschafft einen neuen Wegpunkt gleich in der richtigen Position hinzuzufĂŒgen, also an der ârichtigenâ Stelle. âNeuer Wegpunkt hinzufĂŒgenâ heisst immer, dass der neue Wegpunkt erstmal ganz unten als neues Ziel ergĂ€nzt wird.
Dh. man ergĂ€nzt den neuen Wegpunkt â neue Route wird berechnet (was natĂŒrlich ĂŒberhaupt keinen Sinn macht, die Tour ist total zerschossen). Dann kann man den Wegpunkt an die ârichtigeâ Stelle schieben, also zB. als Wegpunkt3 â Route wird erneut neu berechnet â im Idealfall ist die Route dann wieder korrekt. Aber man hat damit unnötige Berechnungen/Internetabfragen, die alle den SIM-Tarif belasten. Ich habe es in der App nicht geschafft eine neue Zusatzadresse gleich als Wegpunkt3 (in diesem Beispiel) zu ergĂ€nzen. WĂ€re schön, wenn das noch optimiert werden könnte.
Danke Euch
VG juschka
Danke fĂŒrs Melden, das ist aktuell nicht bekannt und kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht so recht erklĂ€ren. Wir sind uns auf jeden Fall einig, dass das nicht so sein sollte. Die einzige Idee die ich gerade hĂ€tte wĂ€re, dass es mit den Sperrbildschirm-Einstellungen deines Smartphones zusammenhĂ€ngt . Am besten machst du dazu mal ein neues Thema auf, wĂ€re schon spannend ob andere vielleicht das selbe Problem haben.
Schau mal hier: Richtungsangabe bei Auffahrt auf Autobahn
Das geht aktuell ja ĂŒber den Offline Karten Manager. FĂŒr jede Route die man in der Planung öffnet auch gleich die Offline Karten zu laden, wĂ€re glaub ich eher bisschen Overkill?
Hast du denn probiert die Einstellung einmal zu Àndern. Also in den Einstellungen einmal auf Nord oder 3D und dan wieder auf 2D zu stellen?
Ah ja, das Vorgehen ist hier eigentlich du gehst in die Suche und suchst den Ort in der Suche und fĂŒgst das Suchergebnis der Route hinzu, oder du gehst direkt ĂŒber die Karte.
Letâs continue the discussion for 3.5.2