Android Auto / Apple CarPlay in Verbindung mit Honda Africa Twin

Hallo,

da ich von BMW zu Honda gewechselt bin steht mir nun auch Android Auto als vorllintegriete Lösung in der Africa Twin zur Verfügung.

Das Honda einer der wenige Hersteller ist die das anbieten würde ich mich hier gerne über das Thema in Verbindung mit der Kurviger App austauschen.

Mein erstes Anliegen ist, dass mir aufgefallen ist, das die Lautstärke der Ansagen extrem leise sind und Musik ganz normal laut ist.

Woran kann das liegen?

Meisten kiegt es daran, wie die Lautstärke auf dem Motorrad eingestellt ist, die findest du hier (siehe den “Menupfad” auf dem Bild):

Es kann auch damit zusammenhängen, was in Kurviger als BT-Ausgabekanal eingestellt ist, oder auch - welche Einstellungen dein Headset noch unterstützt…

Zu viele Einstellmöglichkeiten sind auch manchmal kontraproduktiv… :wink:

Aktuell komm ich mit dem Menü gut zurecht und an der Lautstärkeneinstellung liegt es nicht, da die Musik ok is und Kurviger auch den Musikkanal nutzt.

Bei dir ist die Kurviger Lautstärke ok?

Ich habe die 3.5.5 noch nicht diesbezüglich getestet, war ansonsten mit den richtigen Einstellungen auf dem Motorrad bisher unauffällig. Ich mach den Test mit der 3.5.5 und gebe Bescheid.

EDIT: Ich habe heute die 3.5.5 getestet und ich empfinde die Stimme auch deutlich leiser als die Musik. Die ist gefühlt ca. 20-30% leiser, wenn nicht mehr.

Danke und das bestätigt meine Erfahrungen und dann gebe ich die Frage mal an das Kurviger Team weiter, welche Lösung es geben könnte.

1 Like

Beim Samsung ist die erste Idee immer S-Voice, also bitte mal mit Google TTS probieren, das kannst du im Play Store installieren.

Im Auto läuft es ohne diese Tonprobleme. Ich vermute hier eine Besonderheit mit Smartphone, Kurviger und Honda.

Wenn das vorher schon gewesen wäre, hätte @t00thl355 bestimmt schon was dazu geschrieben.

Ah ok, dann wird es z.M. für uns kompliziert. Wir sagen einfach nur “Android bitte sprich: Links abbiegen”. Wir können nur ganz begrenzt auf die Tonausgabe einwirken. Also eventuell ein Honda oder Headset-Problem :thinking:. Ich würde trotzdem mal Google TTS probieren, S-Voice ist echt bekannt dafür schlecht zu sein :smiley:

1 Like

Ist bei mir aktiv und nutze ich schon.

1 Like

Hallo! Ich fahre ebenfalls die Africa Twin und konnte das Problem wie folgt lösen:
Während der Navi-Ansage am linken Kombischalter die Lautstärke einstellen. Bei mir wird dann nur die Lautstärke für das Navi angepasst-
Gleiches gilt übrigens auch für Musik, Telefon etc. Immer die Lautstärke während der Nutzung des jeweiligen Tons einstellen. Hat Honda eigentlich gut gelöst!

1 Like

Danke und ich konnte es auch lösen.

Haedset auf max. Lautstärke und in der Honda Musik leiser eingestellt und siehe da alles passt. Schon merkwürdig das Honda die Musik anhebt aber nicht Kurviger obwohl beide den Musikkanal nutzen.

1 Like

Ich habe mal mitgelesen. Schön das Ihr das Problem lösen konntet. Ich gehe aber davon aus, dass das nicht an der Honda liegt. Ich habe eine Honda NT700VA und das nicht hondaspezifische VOLAM RC15 mit Android Auto montiert. In meinem Kia Sorento habe ich standardmäßig ebenfalls ein System mit Android Auto verbaut. Bei beiden Systemen funktioniert die Lautstärkeanpassung so wie es “Johue” geschrieben hat.

Das Android Auto System funktioniert sehr gut aber das man nicht mehr so einfach die Karte zoomen kann ist echt doof.

Es wäre schon ein echter Vorteil, wenn man mit der Pfeiltaste der Honda ins Menü springt und der Startpunkt dann + oder - ist.

Meine Rede. :slightly_smiling_face: Wenn du TomTom GO hast - probier wie die es gelöst haben. Ich finde, es ist ein guter Kompromiss und zeigt, dass es auf AA doch geht.

Was mich momentan aber echt irritiert ist, dass beim ersten Zoom-Out der “Recenter” Button eingeblendet wird und der Kursor dann auf Zoom-In springt. Dazu wird es bestimmt noch Feedback von weiteten Honda-Fahrer geben.

Ist mir auch aufgefallen und nervt etwas.

Ich hab mein Video mit TomTom GO und AA-Cursor gefunden:

Wenn die Tasten ausgeblendet werden und man danach ENT oder :arrow_right: drückt, dann springt der Cursor zum zuletzt verwendeten Button. Man sieht, dass sich um einen “Programiertrick” handelt, da zuerst ganz kurz der Cursor auf einem anderen Button angezeigt wird. Ich hoffe, dass die Kurviger-Entwickler auch AA austricksen können. Immerhin zeigt das Einblenden vom “Recenter” Button und das “Parken” des Cursors auf dem “Kompass-Button”, dass Kurviger einen gezielten Einfluss auf die Position des Cursors vornehmen kann. Vllt muss man die Buttons im Code nur anders nummerieren und ganz kurz (für den User nicht wahrnehmbar) ausblenden. Das würde den Kursor auf den gewünschten Button erzwingen (weil es ganz kurz keine andere Buttons gibt) und dann bleibt er dort.

Auch BMW Fahrer mit dem neuen Carpuride xxx BS würden davon profitieren.

Bitte bitte. :pray:

1 Like