The options under “Angezeigte Zusatzinformationen” were all deactivated for me, but I still had all the displays on the screen. It helped me to reset all the options again.
The screen shown here by UQ-Fahrer is the app view. Not AA.
The options under “Angezeigte Zusatzinformationen” were all deactivated for me, but I still had all the displays on the screen. It helped me to reset all the options again.
The screen shown here by UQ-Fahrer is the app view. Not AA.
Please try to unselect and then select the speed again, probably a minor hickup
Im Vergleich zu GMaps bzw. Waze schon . Mein Gefühl ist, dass die Hersteller für die großen Apps Spezial-Lösungen einbauen. Und der Rest wird dann von den Stromspar-Funktionen voll getroffen.
Das halte ich für recht unwahrscheinlich. Davor wird das OS die App beenden. Sowohl Android als auch iOS limitieren den RAM Verbrauch einzelner Apps extrem stark. Viel wahrscheinlicher klingt für mich, dass dein Smartphone zu Warm wurde (eventuell weil du parallel geladen hast / das Gerät in der Sonne lag / etc.), dann wird die CPU stark gedrosselt und alles wird zäh.
Dass andere Apps pausiert und im virtuellen Speicher abgelegt werden ist korrekt, diese werden m.W. nicht ausgeführt sondern liegen dann dort pausiert.
Wir legen natürlich großen Wert auf eine möglichst fehlerfreie Software und beheben gemeldete Fehler möglichst schnell und rollen unsere Software z.B. auch erst als BETA aus bevor diese live geht, etc.
Natürlich nicht, aber Reproduktionsschritte, wenn wir es nicht reproduzieren können, sind eben sehr hilfreich.
Kann ich dir so nicht beantworten, warum das andere können, wäre sicherlich etwas was wir nochmal genauer untersuchen können, ob wir darauf mittlerweile verzichten können als Anforderung.
The points from sheeptorun somehow got lost.
I could observe the same so far. And currently Kurviger behaves differently than Maps and Waze.
I have been able to reproduce it as follows.
What criteria are used to set the dark mode for Kurviger?
It only seems to work if I switch from bright/dark to automatic while the AA is running, for example. But after restarting the device, Kurviger has forgotten everything again.
I once had 60% battery capacity after 3 hours of driving.
In which mode is your phone? I made similar observations with iPhone and Carplay - I will check with Android as well.
On Apple/Carplay, there are two different things:
I have permanently set the dark mode on Android. Day and night. Without a schedule. (Settings → Display → Settings for dark mode)
There would also be the option of setting a schedule.
There is also a design in the GMaps app. This is set to “Always bright design”. So always a bright map when I plan.
The map settings during navigation in the Maps settings (Settings -> Navigation -> Map display -> Color scheme) are set to Automatic.
This influences the switching of the map from light to dark very reliably, even in tunnels. Also in my car, in which I also use AA.
Unfortunately I don’t know how they do this. Light sensor or the tunnel detection, which is already there anyway, as turn-by-turn directions also appear in tunnels in good time and the journey continues on the map.
With Waze there is also a possibility to influence this in the settings.
(Settings → Map display → Dark mode) and for me this is set to “Only in darkness”)
Waze does not work particularly reliably with the switchover. I also don’t know the reasons for the “darkness” decision. Could be sunrise and sunset.
Unfortunately, the setting also sets the planning mode to dark. Which I don’t find very pleasant.
I have not found any additional setting options for this in the Kurviger app. However, depending on the Android Auto settings, the maps are set to light or dark. So there must be at least one color scheme that can be changed.
In any case, a setting that distinguishes between planning and navigation would be desirable. A bright display at night when navigating is very distracting. When planning, on the other hand, you want to have good contrasts even in the dark so that you can see everything.
As a user, I also find it important to know which decision an Auto Mode works with. For example, is controlled by the light sensor, is controlled by sunrise/sunset, is time-dependent. This saves a lot of questions later on if you don’t understand why an app works the way it does.
Ich bin grade eine Woche mit einem Mietwagen im Urlaub unterwegs.
Kurviger kann ich nicht nutzen.
Die Naviansagen sind extrem leise und quasi nicht zu hören.
Per Lautstärkeregler (während einer Naviansage) wird Musik und Navi lauter gestellt, obwohl in Kurviger Naviausgabe über den Kanal Anrufe eingestellt ist.
Fahrzeug ist ein brandneuer Kia Sportage.
Android Auto verbunden per USB-Kabel.
Mein Telefon ist ein Samsung S21+
Nachdem ich das Problem auch schon in Verbindung mit meinem Carpuride und dem Sena Headset habe, frage ich mich ob ich hier noch etwas grundlegend falsch mache, oder ob das in Kurviger einfach noch fehlerhaft integriert ist.
Navigation in Schottland jetzt notgedrungen wieder mit Google Maps.
Versuche den Kanal wieder auf “Medien / Musik” zu setzen. Ich verwende diese Einstellung ung kann auf Android Auto (Honda Africa Twin) trotzdem die Lautstärke während der Andage separat einstellen.
Dies ist dan aber nur auf dem Fahrzeug möglich, mit dem Regler auf dem Helm/Headset geht das dann nicht mehr weil die zwei Kanäle dann scheinbar wieder von Android Auto zusammengelegt werden.
Genau.
Wichtig ist auch, dass das Smartphone auf ganz laut gestellt ist, sonst kommt im Sena nur etwas leises an. Während Sena aktiv ist, wird über Sena dann die Lautstärke, so wie man es möchte, reguliert.
Thanks, we will have a look at that.
The “car” / “AA-device” tells us if we should show a light or dark map. Kurviger reacts to this input. This should be the default behaviour according to Google.
Just to clarify, what do you mean with restarting? You turn off the Carpuride and turn it back on?
I have done this a few times and wasn’t able to reproduce this locally yet, we will keep an eye on this though . I did test with a Chigee quite a bit and it hasn’t happened there and I did restart a lot.
So the battery usage with AA is still a bit high right now, and higher actually than just using the smartphone. We are still working on this.
Als die Soundausgabe mit Carpuride und Sena nicht funktionierte, sagte man mir ich solle die Kanäle trennen (was aber auch nicht sauber funktioniert).
Nun sitze ich mit dieser Einstellung in einem Auto und es funktioniert nicht.
Nun soll ich die Kanäle wieder zusammenlegen.
Sorry, aber das ist doch auf die Art nicht praktikabel.
Als ich dann heute früh eine Rundtour planen wollte (Standort Borgie Lodge Schottland) gab es eine Fehlermeldung mit irgendeiner Fehler ID und es brach ab.
Beim zweiten Versuch wurde eine Rundtour geplant und nach dem Klick auf Navigation starten folgte die Ansage “Ziel erreicht”.
Ganz ehrlich…wie soll ich das denn im Moment benutzen?
Bei der letzten Tour auf dem Motorrad stand ich ständig am Straßenrand, weil ich das Handy rauskramen musste beispielsweise an gesperrten Straßen, um mich umleiten zu lassen.
Bezahlt habe ich die Jahresgebühr.
Benutzen kann ich es so nicht.
Just to clarify, what do you mean with restarting? You turn off the Carpuride and turn it back on?
I have done this a few times and wasn’t able to reproduce this locally yet, we will keep an eye on this though
. I did test with a Chigee quite a bit and it hasn’t happened there and I did restart a lot.
Correct! I switch off the ignition and wait until Carpuride has switched off. Usually after about 10 seconds.
But I made another observation in my car. It was different here. Waze had behaved like Kurviger usually does. So after starting, the color profile was dark at first. Kurviger was bright. I read in another forum that it is often also controlled by the daylight of the vehicle. This was also the case for me. Daylight on (automatic), it was about 3 pm and the maps were bright. Then I switched on the Low beam (manually) and all the maps went dark. Even the ones from Kurviger. For me, this also explains the switching in tunnels. Because the lights switch to Low beam in daylight.
However, this is often not the case with motorcycles. First you have to have daylight. My BMW would even have it. Also with a light sensor that switches to low beam in tunnels. And then this information must also reach the AA or carpuride (via OBD interface, perhaps?). I don’t think this has been done with the Carpuride especially for BMW. I believe that this information is transmitted with the BMW navigation system. But I will test this again. But it only works when the engine is running, otherwise my Low beam won’t switch on.
It really is very confusing. But I think the best thing is to always have an option in the application to control this in other ways in addition to the automatic setting. Automatic modes sometimes don’t work reliably and may not be technically available on every AA device on the bike.
It really is very confusing.
Welcome to the club.
There are so many places where you can set the default - it is really confusing. On Honda, you can set the dark dashboard theme, but this somehow influences some Android Auto apps - but not all of them. Sure - every app can have their own logic, how to use or ignore all these overrides, but for Users this might get quite confusing sometimes.
Some Carpuride devices (I think “Pro”) have an integrated light sensor. Not sure how BMW models do this, but they surely have some kind of support.
Ganz ehrlich…wie soll ich das denn im Moment benutzen?
Bezahlt habe ich die Jahresgebühr.
Benutzen kann ich es so nicht.
Hallo,
ist schon doof wenn du das Gefühl hast aber kurviger und AA laufen sehr gut und ist auch voll nutzbar.
Das Kurviger Team nutzt selbst Carpuride aber ich bin kein Freund davon, da keiner mehr versteht, welche Software nun die richtige ist. Carpuride haut die Firmwareversion raus wie ein Bäcker die Brötchen.
Die Funktion der Audiokänäle ist eigentlich ganz einfach und in der Regel solltest du den Musikkanal nutzen. Die Auswahl der Kanäle kann in Verbindung mit einem Headset Auswirkungen haben, wenn es Probleme gibt.
Erstellst du eine Rundreise kann dein festgestellter Effekt vorkommen. Kurviger sagt dir auch, dass du mind. ein Zwischenziel hinzufügen sollst, damit das nicht passiert und zwischen Start und Ziel sollte immer ein Abstand vorhanden sein.
kurviger und AA laufen sehr gut und ist auch voll nutzbar.
Nein, das ist bei mir nicht der Fall.
Das liegt dann aber nicht an Kurviger.
Lösche alle Verbindungen (BT und WLAN) zwischen deinem Carpuride und Smartphone. Dann neu per BT verbinden.
Aktuelle Firmware im Carpuride nutzen oder dem Support schreiben und du bekommst irgendeine weitere Firmware.
And then this information must also reach the AA or carpuride (via OBD interface, perhaps?). I don’t think this has been done with the Carpuride especially for BMW. I believe that this information is transmitted with the BMW navigation system. But I will test this again. But it only works when the engine is running, otherwise my Low beam won’t switch on.
I actually think the Carpuride has a light sensor, I think you can see it slightly on the left edge of the screen.
Some Carpuride devices (I think “Pro”) have an integrated light sensor. Not sure how BMW models do this, but they surely have some kind of support.
I have the BMW one (not sure if it’s the pro?) and I am pretty sure that there is a light sensor on the Carpuride.
But I think the best thing is to always have an option in the application to control this in other ways in addition to the automatic setting.
Yes, this is on our todo list and might actually be included with one of the next versions.
Nein, das ist bei mir nicht der Fall.
Wie können wir helfen? Bist du jetzt mit dem Kia Sportage unterwegs oder mit dem Motorrad/Carpuride oder mit beiden?
Wenn Kia - probiere es mit dem Kanal Media/Musik Einstellung. Die hat mir erlaubt die Lautstärke getrennt zu regeln. Falls das nicht geht, dann können es scheinbar die Japaner doch noch etwas besser als die Koreaner.
Mit Carpuride kenne ich mich nicht aus - hat das Gerät einen eigene Lautstärkenregler?
Ich habe es bisher mit keiner von den drei Einstellungen (Media, Anrufe/Benachrichtigungen) geschafft, die Lautstärke mit dem Lautstärkenregler auf dem Sena Headset separat einzustellen. Wohl gemerkt - ich habe gerade gemerkt, dass die Firmeare auf dem Sena veraltet ist, deswegen werde ich es noch mal versuchen.
Was die Rundtouren auf Kurviger betrifft, es gibt ein bekanntes Problem, das die App manchmal fälschlicherweise erkennt, dass du bereits am Ziel angekommen bist. Das ist leider der Stand der Dinge aktuell, ich wünsche mir dafür eine bessere Lösung.
Meinem Verständnis nach, helfen da zwei Sachen:
Allgemeine Empfehlung - macht dich mit der Technik, deren Möglichkeiten und für dich wichtigen Einstellungen lieber vor dem Urlaub vertraut. Nicht zuletzt, wenn du mit einer BETA Version für AA losfährst. Betrifft nicht nur Kurviger, sondern allgemein. Sonst kann es stressig werden.
Falls du noch Hilfe brauchst, schreib einfach hier - es findet sich immer jemand.
Gute Fahrt trotz technischen Schwierigkeiten wünsche ich.
Es wird aber nicht immer direkt der nächte Zwischenziel ubersprungen. Wenn davor noch (schwarze) Shaping-Points sind, es wird dann der nächste oder evtl. gleich mehrere SPs übersprungen. In meinen Augen ist dieser Zustand “eins oder mehrere - kommt drauf an” auf dauer nicht tragbar. Das wurde in der App auf dem Handy mit der Funktion “Skip to WP” nur kaschiert und nicht wirklich gelöst.
Bei Skip, einmal drücken und warten bis die Route neu berechnet wurde. Deshalb haben wir das auch in der App so gebaut, dass man genau sieht, was man macht, das kommt bei AA auch bald.
Sorry, hab mal wieder “panisch” den Skip Button versucht zu drücken. Nix passiert. Vorher aber wirklich einmal versucht nur einmal zu drücken und zu warten. Die Wartezeit hätte für eine Kaffee Pause ausgereicht . Kein Shapingpont und kein Zwischenziel wird übersprungen. Auch in der App “Springe zu WP” hatte keine Funktion. Im AA habe ich sowohl über Touch als auch über das Wonderwheel (cursor) versucht den Button zu drücken.
Ich war ca. 5 km vor dem ZZ und wollte da aber nicht hin, weil ich dann wieder zurück müsste. Es war noch mind. ein weiteres ZZ sowie ein SP dahinter. In Bad Reichenhall hatte ich gestoppt und den Motor aus gemacht. Bei Weiterfahrt war mein aktueller Standpunkt der Startpunkt. Alle Routenpunke davor waren weg.
Ich vermute fast, das mit dem Skip ist dann nicht Android Auto geschuldet, sondern liegt generell an der App. Aber es hat ja seine schwerwiegenden Auswirkungen hier.
Beweise: Ein Video
I actually think the Carpuride has a light sensor, I think you can see it slightly on the left edge of the screen.
Yes, the carpuride has a light sensor. The R1200 GS (2013, without TFT) also has (two) light sensors. 1 x for the display brightness and 1 x for the daylight.
In my opinion, the light sensor on the carpuride only adjusts the brightness of the display when the sun is shining. However, according to my tests, the signal is not passed on to AA. Neither Maps, Waze or Kurviger react to light or darkness via the Carpuride sensor. I have tested it.
The daylight sensor on the BMW switched the daylight on and off during my tests (with a flashlight in a dark shed) but had no effect on AA either. All AA Navi apps remained in their initial state as when the app was started. Even if in different states. Sometimes in day mode and sometimes in night mode.
Now I still don’t know why GMaps keeps switching automatically to day or night mode. It remains confusing.
Kein Shapingpont und kein Zwischenziel wird übersprungen. Auch in der App “Springe zu WP” hatte keine Funktion.
Eine Frage - wilchen ZU wolltest du übespringen? WP1 im Video bzw WP3 Aussuchtspunkt in der Route oder den nächsten - WP4 Festung Pass Strub in der Route?