[Android Auto BETA] 3.5.7 Feedback

Danke für den Versuch mich zu erleuchten.

Hier die Infos:

OSM-Datumsstempel: 18.4.2025
Version: 3.5.7
Device: samsung - SM-A346E - Android: 14 - WebView: 135.0.7049.38
App-Version: 3.5.7 - 5069
Screen: 360 x 780 px - 3dppx

https://kurv.gr/DEy97

Es ging um den WP 7 (ein Hondahändler, der dann schon geschlossen hatte).
Ich hab’ x-mal auf dieses Icon gedrückt. Manchmal erschien eine “Neuberechnen”-Schaltfläche…manchmal passierte nichts. Irgendwann war der WP 7 aus der Route verschwunden, aber ich konnte nicht erkennen warum.
Das wird dann wohl mit den SPs zusammenhängen.

1 Like

@boldtrn ich hatte gestern in einem schnellen Schreibtischtest auch das Gefühl, das “Skip” auf AA nicht jedes mal reagiert hat, konnte es aber direkt danach nicht mehr reproduzieren. Gibt es evtl Bedingugnen (evtl mit GPS verbunden), bei denen ein Skip nicht ausgeführt wird? Ehrlich gesagt, ich verwende Skip wegen dem “Bowling-Effekt” in letzter Zeit relativ wenig und ein solches Verhalten würde mir an der Stelle nicht direkt auffallen.

Bitte Nr. 1
Könntet ihr bei “Skip” auf AA und CP eine visuelle Rückmeldung (Toast) einbauen, die den User informiert, dass der Befehl angenommen wurde und was geskippt wurde? So was wie “SP15 skipped”, “ skipped” (wenn ein Name vergeben ist oder “No WPs to skip” (wenn mann keine WPs mehr bis zum Ziel hat)?

Bitte Nr. 2
Dass nach dem Skip ein “Automatic recenter and zoom” ausgeführt wird, obwohl ich es in den Einstellungen abgewählt habe ist in meinen Augen ein unerwünsches Verhalten - könnt ihr dies bitte kurzfristig fixen? Ein “ZoomOut” ist auf dem AA-Display aktuell die einzige Möglichkeit einen Überblick über die Route zu verschaffen. Wenn ich nach jedem “Skip” erneuert rauszoomen muss, um zu schauen, wieviele SPs bis zum nächsten VP noch übrig sind, bin ich ewig lang beschäftigt mit einer eigentlich relativ einfachen Funktion.

1 Like

Kann ich so bestätigen. Ist mir auch schon (nicht nur einmal) passiert. Da ist einfach nichts übersprungen worden. Und ich hab schon recht panisch dann immer wieder auf den Button gedrückt weil es nicht ging und ich erst mal nicht wusste wie ich weiter fahren soll. Das Navi hat immer nur gesagt “Bitte wenden” um den Waypoint wieder anzufahren oder die Rückreise zu beginnen.

Grund warum der Waypoint nicht angefahren wurde war, dass er leicht in eine Seitenstraße gerutscht ist, in die ich natürlich nich eingefahren bin. Danach wäre es ja auf gleicher Straße einfach weiter geradeaus gegangen.

Es war auch der einzige Waypoint den ich hatte. Alles andere waren Shaping Points.
Ich habe dann angehalten und den Waypoint auf dem Handy übersrpungen. Das ging wohl. Aber dann ging es rückwärts. Also Waypoint 4 und 5 der Rundreise wurden nicht mehr beachtet und Kurviger wollte einfach den gleichen Weg wie ich gekommen war zurück zum Ziel (welches in der Nähe des Startpoint lag).

Ich hab’s einfach nicht verstanden warum Kurviger so reagiert. Genervt habe ich dann die Route auf dem Handy neu in die andere Richtung geplant und konnte dann weiter fahren.
Genervt war ich deswegen, da ich einen Zeitplan einhalten wollte um rechtzeitig zum Kaffe wieder zu Hause sein wollte. :wink: Und das planen und korrigieren auf dem Handy finde ich immer nervig und Zeitaufwendig weil alles nicht so übersichtlich wie auf dem PC ist.

Hier auch mal meine Runde, bei der es passiert ist.

1 Like

Ist das der “Bowling-Effekt”?

Noch eine Frage:
Wenn nach dem Anwählen des Skip-Icons die “Neuberechnen”-Schaltfläche erfolgreich betätigt wurde, wird dann die Route nur bis zum nächsten WP neu berechnet, oder ändert sich durch Neuberechnung auch die Route nach dem nächsten WP?
Mir kam es bei meiner verlinkten Route so vor, als wäre Letzteres geschehen.

1 Like

Wenn mehrere SPs mit einem SKIP übersprüngen werden, nenne ich das “Bowling”, wobei eigentlich “Domino” besser geeignet wäre. Das passiert aktuell reproduzierbar, wenn es zwischen zwei SP keine Abbiegehinweise gibt. Ein Beispiel dafür ist der SP1 in dem oberen Beispiel.

Wenn du versuchst den SP1 zu überspringen, wird gleich SP2 übersprungen. Wenn du mehrere solche Punkte ohne Abbiegehinweise hintereinander hast, dann werden einfach alle übersprungen.

Ich finde das beim “Skip” extrem ungünstig, weil nur der nächste Zwischenziel angezeigt wird. Es gibt keine einfache Möglichkeit während der Fahrt zu überprüfen, wieviele SPs ich vor dem nächsten Zwischenziel noch habe und erst recht nicht zu wissen, welche davon das Kriterium für “Bowlingeffekt” erfüllen. Das heißt, jedes mal, wenn ich auf “Skip” drücke ist das wie eine Lotterie, ob der angezeigte Zwischenziel jetzt übersprungen wird oder nicht. Wenn es tatsächlich so ist, dass “Skip” manchmal gar nichts macht, dann kann man die Funktion getrost entfernen, weil es mehr Ablenkung als Nutzen bringt. Viel mehr würde mich aber freuen, wenn man hier eine konsequente, verläsliche und einfacher nachvollziehbare Funktion anbieten würde, ohne “wenn” und “aber”.

1 Like

I did a couple of rides with the Aoocci C6 Pro Android Auto screen, OnePlus Nord 2T and Kurviger 3,5.7. I just used the ‘follow track’ mode. My observations:

  1. On the AA screen Kurviger always starts in Dark Mode
  • The AA screen is set to “Use the same mode as the phone”. Google Maps and Waze start in Light Mode when the phone is in Light Mode.
  • When I turn off the motorcycle power and restart the AA screen and the phone reconnects, Kurviger will correctly display in Light Mode.
  1. Massive power draw on the phone when using Kurviger with Android Auto
  • ~30 to 40% of the battery is used for an hour of riding
  • This is easily double or triple what Google Maps and Waze are using
  • It is also double or triple the usage compared to using Kurviger only on the phone with the phone screen on
  • OSMAnd also uses a lot of battery when navigating, almost the same as Kurviger
  1. When Kurviger is not running on my phone and I select Kurviger from the AA screen interface, it takes a long time for Kurviger to start and show on the AA screen
  • when Kurviger is already active on my phone and I start my AA screen, Kurviger starts quickly on the AA screen after connecting
  • Google Maps and Waze start quickly even when not already running
  1. Kurviger takes a long, long time when selecting and loading a saved route through the AA screen interface
  • when I load a route in Kurviger on my phone and start ‘follow track’, then connect the AA screen, navigation starts immedidately
  • when I use the AA screen to select and load the route, it takes a really long time for the route to load and navigation to start
1 Like

How do you do this? As far as I am aware you are not able to load a route from cloud on the AA display (yet). You can search a location or start the navigation (or follow mode).

Ah… apologies! I was confusing this with OSMAnd. I was testing a few rides with Kurviger and OSMAnd on the Android Auto screen. Indeed, Kurviger cannot load a preplanned route from the AA screen.

2 Likes

Sehe ich auch so. Warum sich Samsung dafür entscheidet, kann wohl nur Samsung beantworten.

Du kannst die Einstellung auch wieder zurück stellen, falls es nicht hilft.

Wenn es ein Out of Memory geben würde, dann wäre das Fehler in unserer App. Out of Memory Fehler werden in Google Play als Crash gewertet und würden uns als Entwickler mitgeteilt. Wir haben aber keine OOM Crashes. Und dann gäbe es auch deutlich mehr Beschwerden hier im Forum.

Wäre interessant was auf deinem Smartphone angezeigt wurde und wie du zu diesem Zustand gekommen bist. Unsere App ist sicherlich nicht fehlerfrei (keine App ist das). Das ist aber erstmal eher kein Speicherproblem, sondern vermutlich eine Kombination aus Interaktionen mit denen sich das Problem reproduzieren lässt.

Ohne “immer Zulassen” können wir deinen Standort nicht sicher abfragen. Das ist gerade mit AA ein Problem. Falls Android die App als im “Hintergrund” erkennt, kriegst du dann keine Standort-Updates mehr. Da wir bei AA Probleme ohne diese Berechtigung gesehen haben, erfordern wir diese.

Wir bieten deshalb auch ein Monatsabo an, dann musst du dich nicht so lange an Kurviger binden. Wir können aber nicht über Monate hinweg ein Probeabo zur Verfügung stellen.

Ja, Skip benötigt ein GPS Update, daher funktioniert Skip eher schlecht bis gar nicht, wenn du dich in einem geschlossenen Raum aufhältst.

Wir wollen eigentlich lieber auf lange Sicht einen Skip ähnlich zur App einbauen. Denn Toasts können wir 2 oder 3 pro Minute anzeigen, dann fühlt es sich auch an, wie wenn das Skip kaputt wäre, wenn man mehrere Skipppen möchte.

Das schauen wir uns gern mal an :+1:

“Neu berechnen” berechnet immer die komplett Route neu.

Das Problem ist vermutlich, dass panisch mehrfach gedrückt wurde. Skip braucht leider kurz bis es zieht, insbesondere bei AA, da ist alles nochmal deutlich langsamer bis AA die UI aktualisiert.

Bei Skip, einmal drücken und warten bis die Route neu berechnet wurde. Deshalb haben wir das auch in der App so gebaut, dass man genau sieht, was man macht, das kommt bei AA auch bald.

Warum dafür ein GPS-Update zwingend erforderlich ist und man nicht einfach die letzte verfügbare Position nimmt verstehe ich nicht. Ist das Kunst oder kann das weg? :wink:
Frage: merkt sich die App, wenn ich z.B
3 mal “Skip” gedrückt habe und führt nach dem GPS Update den Befehl 3 mal, oder nur einmal, oder gar nicht?

Bei der Lösung in der App sieht man nur was man sich wünscht. Man sieht nicht, was die App tatsächlich daraus macht. Es wäre gut, wenn die App das machen würde, was man sich gewünscht hat, oder über dem Ergebnis den User besser informiert (z.B. wenn mehr WPs als gefordert übersprungen wurde).

Ich weiß jetzt nicht, ob mir das so gefällt.
Also, ich habe mir mühsam eine schöne Route gebaut, mit Zielen, die ich unbedingt anfahren will (VPs) und einigen SPs, um die Route nach meinem Gusto zu “formen”.
Jetzt skippe ich den nächsten VP, die Route wird neuberechnet (im Ganzen) und meine Mühe ist vielleicht für die Katz’, weil einige SPs der Neuberechnung zum Opfer gefallen sind.

Ich schrieb, ich hätte “x-mal” gedrückt.
Das war vermutlich auch panisch und könnte erklären, warum bei mir auch der Wurm drin war.

1 Like

Da fällt nichts zum Opfer. Alle Punkte bleibe ab deinem Standort erhalten bzw. ab dem Punkt wo du geskippt hast.

1 Like

Ich wollte heute Kurviger auf dem Carpuride W502BS ausprobieren.

Leider bewegte sich die anzeige nicht wenn ich mit dem Motorrad Fuhr. Die Kartenansicht hat sich nur auf den Aktuellen Standort bewegt wenn ich zurück zur Smartphone und wider auf die AA wechselte.

Die App Lief aber definitiv, wenn ich + oder – drückte hat sich der Kartenausschnitt vergrössert oder verkleinert.

Bei Waze und auch Google Maps funktioniert die Navigation auf dem AA ohne Probleme.

Hatte jemand von euch dar Problem bereits oder kennt eine mögliche lösung dafür?

Daten:

Xiaomi Mi 9 T
Android 11

Kurviger App 3.5.7
Berechtigung für den Standord ist auf Immer zugelassen.

Carpuride: W502BS

Ja, das stört mich auch, so funktioniert das aktuell leider intern, da müssen wir mal ran.

Das hängt von unterschiedlichen Dingen ab, wann genau erneut gedrückt wurde, wann das GPS Update kommt etc.

Wenn dir deine geplante Strecke wichtig ist, dann würde ich die automatische Neuberechnung abschalten und auch nicht neu berechnen. Du kannst skippen ohne neu zu berechnen (das mache ich meist so und das funktioniert auch wunderbar.

Bitte schau dir mal das Batteriespar-Thema an: Xiaomi | Don’t kill my app!

Das wäre natürlich prima. Wahrscheinlich war ich zu ungeduldig beim Skippen.
Danke für den Hinweis.

Hello, I recently upgraded from Tourer to Tourer+. However, when navigating with the Carpuride W702BS, no speed is displayed under Android Auto. Could it be that Kurviger still thinks I only have the Tourer subscription? I’ve checked the settings on my phone, and they should be correct. What else can I do? Kind regards

Can you post the debug information found at the bottom of the settings menu?

What is displayed in the lower right corner of the Android Screen? Is the speed field completely missing or the field is there but no value is shown? A photo of the screen would help (you could start simulation mode from the phone screen to make the photo).

Hallo, there is nothing shown. The field is completely missing.



Ok, this is not the Carpuride screen, but nevertheless strange… I hope @boldtrn or someone from Kurviger Team can help.

So klein seid ihr doch gar nicht.

Und wenn ihr das mit AA gut macht und weiter voran treibt bekommt ihr viele Kunden von calimoto die schon alle fluchen, weil sie das nicht zeitlich auf die Reihe kriegen. :wink:

Wenn es zum Chrash kommt. Aber was wenn nicht, und dabei einfach nur alle Apps sehr langsam laufen? Das wäre der Fall wenn ich zb. während der Nutzung von Kurviger eine App nutzen will die aufgrund des hohne Speicherverbrauches (nur eine Vermutung) dann ausgelagert wurde. Ausgelagert wird auf den internen Speicher (nicht RAM). Ich habe dazu eine Einstellung im Android gefunden, die virtuellen Speicher zur Verfügung stellt um mehr Apps gleichzeitig offen zu halten. Per default bei mir auf 4GB eingestellt.

Tut mir leid, ich kann mich nicht genau daran erinnern. Das passiert ja auch tatsächlich nicht in einer simmulierten Testumgebung sondern im “Life” Betrieb und dann auch noch während der Fahrt. Gerade wenn etwas nicht funktioniert ist das während der Fahrt immer Stress. Man muss ja auch auf den Verkehr achten und wird sonst zu sehr abgelenkt.
Eventuell könnte es ein ähnlicher Screen gewesen sein. Dann steht auf dem Handy, dass es auf dem AA ausgeführt wird und man hier drücken soll um es auf dem Handy auszuführen.

Unsere App ist sicherlich nicht fehlerfrei (keine App ist das).

Hat auch keiner behauptet. Verstehe ich auch gerade wenn die App neu ist. Und dafür bekommt ihr ja auch das Feedback Eurer Anwender.
Nur mit debugging Infos können wir Euch leider nicht helfen, da wir dazu meist ja gar keinen Zugang haben.
Allerdings gibt es Firmen die einen großen Wert auf “Fehlerfreie” Software legen die Möglichkeit seine Software durch professionelle Softwaretester zu testen (z.b. test.io oder utest).

Warum können das dann wiederum einige andere? Und nur Kurviger nicht. Es ist wie geschrieben bei meinen installierten Navi Apps die auch AA können die einzige App die diese Einstellung fordert.

Das ist aber nicht immer so. Ich meine auch schon nach einem simplen Tippen mal den “Neuberechnungs” Hinweis direkt gesehen zu haben.
Abhilfe würde hier ggf. das “deaktivieren” des Buttons bringen bis ein Feedback gekommen ist.
Als Benutzer ist das nicht ersichtlich ob jetzt die App einfach nur zu langsam ist oder gerade nicht reagiert. Also versucht man es nochmal. Die Gedult, immer mal ein paar sekunden zu warten, hat man gerade während der Fahrt nicht. Ich muss mich auf den Verkehr konzentrieren und nicht auf diese Navibedienung. Das müsst ihr Euch bitte sehr zu Herzen nehmen. Das finde ich sehr wichtig!
Lieber dann eine Meldung einblenden die man beim nächsten Blick aufs Navi dann sieht.
Oder vlt. auch eine Sprachansage oder ein Ton als Feedback?