Android Auto / Carpuride 702BS

Hast du mit lange links-rechts drucken probiert? Wenn du es zum App-Menu schaffst, da ist immer eine “App” mit der du aus dem AA rauskommst. Bei AA kann man zum App-Menu-Button manchmal mit der Züruck taste und immer mit dem Pfeil nach unten (falls WW die Taste irgendwie darstellen kann, z.B. mit lange Drücken links oder rechts)

Bei Youtube ist ein Video von Cihan on Tour. Der zeigt das Gerät auch recht gut. Ich werde mal schauen, dass ich mich mal mit ihm treffe und mal an einer 1300er GSA mit TFT zu testen. Er hat leider nur ein iPhone. Er wohnt nicht weit von mir weg. Kurviger kann er im Video leider nicht testen, was er auch erwähnt. Könnt euch das Video ja mal anschauen.

Ich habe das Video gesehen. Es wird jedoch nicht auf offensichtliche Firmwarefehler hingewiesen. Bei Videos die durch den Hersteller gesponsert sind ist das schon bedenklich.
Aktuelle mir bekannte Fehler:
Uhr wird nicht synchronisiert mit dem Motorrad
Bei AA bleibt die Uhr bei 00:00
Bei CP wird die Uhr mit dem Handy synchronisiert
Tankanzeige funktioniert nicht
Freeze in der UI

Ich habe jetzt auch mal ne Mail an Carpuride geschrieben bzgl. des verhalten des Zooms, ob die da nicht was anpassen können für Navigation Apps. Weil so find ich es nicht akzeptabel. Mal schauen was ich da als Feedback bekomme.

In meinem Video sieht man, das es bei Google maps problemlos geht. Ich vermute, das hier die Entwickler jeder Anwendung gefragt sind

Naja, mal schauen was Carpuride antwortet. Am besten fände ich es, wenn die so wie Elebest ein Android System hätten, wo man direkt drauf installieren kann. Das würde wahrscheinlich vieles vereinfachen. Aber in der heutigen Zeit wollen ja alle immer höher weiter schneller.
Mein persönlicher größter Wunsch ist hier bei Kurviger ja auch bekannt und wird in einem anderen Thread schon ausgiebig behandelt. Wenn da halt nichts passiert muss man ja langsam rechts und links schauen.

Einfach was ordentliches wie den Garmin Tread Overland nehmen und du kannst alles machen.

Der wäre dann auch mit dem WunderLINQ kompatibel und würde aber dann schon wieder neue bastelei bedeuten. Gehört aber nicht hierher.

Hallo zusammen,

ich packe jetzt mal meine Mail hier rein, die ich an Carpuride geschrieben habe und die Antwort von deren Entwicklung, @tobimoli vielleicht kannst du dich ja mal mit denen in Verbindung setzen und das Problem erläutern, wenn du es nicht schon getan hast. Ich habe denen auch geantwortet, dass ich noch kein Gerät habe und die Infos aber hier ins Forum geleitet habe.

Meine Anfrage:
Hello everyone,

I still have a few unanswered questions about the new Carpuride 702 BS. At the moment I have my hand coupled with the TFT on the BMW to have the recording of the routes in the BMW APP and to send the sound from the cell phone to the TFT. Then I pair the helmet “only” with the TFT and now get the sound from the cell phone into the helmet. If I now start Android Auto, the cell phone would connect to the Carpuride. Will the sound still reach the TFT via Bluetooth and thus the helmet?

When will the adapter be available so that updates can be installed on the PC?

When will it be possible to zoom with the control wheel in the apps such as Kurviger directly with the control wheel by turning it up and down as with a navigator or as with the WunderLINQ, for example? I currently have the WunderLINQ and can use the zoom by scrolling directly with the control wheel in the Kurviger app.

I would appreciate an answer.

Hallo zusammen,

Ich habe da jetzt doch noch ein paar offene Fragen zum neuen Carpuride 702 BS. Derzeit habe ich meine Hand, mit dem TFT an der BMW gekoppelt um die Aufzeichnung der Routen in der BMW APP zu haben und den Ton vom Handy an das TFT zu senden. Dann koppeln ich den Helm “nur” mit dem TFT und bekomme hier jetzt den Ton vom Handy in den Helm. Wenn ich jetzt Android Auto starte, würde sich das Handy ja mit dem Carpuride verbinden. Kommt der Ton dann trotzdem weiterhin per Bluetooth in das TFT und somit weiter zum Helm?

Wann kommt der Adapter, damit man Updates am PC installieren kann?

Wann ist der Zoom mit dem Kontrollrad in den Apps wie zum Beispiel kurviger direkt mit dem Kontrollrad möglich durch hoch und runter drehen wie bei einem Navigator oder wie zum Beispiel beim WunderLINQ? Derzeit habe ich ja das WunderLINQ und kann direkt mit den Kontrollrad in der Kurviger App den Zoom durch rollen nutzen.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Antwort von Carpuride:
Thank you for your reply. Are you referring to the audio output method of iplay/auto? At present, the 702BS device can only be powered by the original BMW bracket, and software updates can only be done by copying the software into the TF card and first powering on the machine before inserting the TF card. You can try our device to see if it can use the car handle zoom application, and we will provide feedback to our technicians based on your feedback.

Sincerely,
Carpuride Team

Dies geht jetzt schon. Du kannst einstellen, das der Ton nicht über das Carpuride läuft sondern bei der Kopplung Headset und Telefon bleibt, da gibt es auch diverse Youtube Videos. Das habe ich auch so eingestellt und funktioniert super

1 Like

Diesen Adapter kenne ich nicht und ist mir auch nicht bekannt, das dieser in der Entwicklung ist. Es soll einen Adapter auf das BMW Montagesystem geben. Diesen kann man dann auf anderen Motorrädern oder eben Zuhause benutzen um das Gerät im Wohnzimmer oder so mit Strom zu versorgen. Für mich war es nicht schön die Bedienung am Motorrad aus probieren zu müssen. Ich verstehe gerne wie etwas funktioniert bevor ich losfahre. Das Update an der Maschine machen zu müssen war für mich kein Problem.
Ich hoffe da eher auf eine App von Carpuride um Updates irgendwann Over the Air machen zu können

Dies wird NIEMALS kommen! Es handelt sich um ein Android Auto Display. Carpuride oder auch andere Hersteller wie Chigee haben KEINEN Einfluss darauf wie Google die Bedienung gestalltet. Das es in der Kurviger App geht, liegt daran das die Programmierer der App diese Funktion umgesetzt haben. Wenn dies funktionieren soll, muss Google dies umsetzen. Weder Kurviger noch Carpuride haben hier Einfluss darauf.

Da hat Jürgen von Ride on with Friends, etwas in einem Video erzählt, dass die einen Adapter für den PC planen.

Da bin ich dann mal gespannt. Die Schnittstelle von BMW (Kontakte auf der Rückseite) gibt eigentlich keine Datenübertragung her. Dies ist Spannungsversorgung und Bedienung sowie die Daten des Steuergerätes. USB hat das Gerät nicht. Daher wäre für mich die Übertragung per Bluetooth oder WLAN naheliegend. Bin mal gespannt wo die Entwicklung hin geht.
Wichtiger wäre mir ein Spannungskondensator, der das Ausschalten bei Zündung verhindert

Okay, und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, erreicht man durch hoch und runter drehen des Kontrollrades, dass man die Schaltfläche z.B. Plus / Minus auswählt und dann durch drücken nach rechts, die Aktion ausführt?

Hallo, ja das ist richtig. durch drehen des Rades wählt man das Feld aus und bestätigt dies durch das Drücken nach rechts. Hier greift dann wieder wie jede App es umgesetzt hat. Bei Google Maps ist der Curser immer auf dem zuletzt gewählten Feld. Bei Kurviger ist es aktuell noch nicht so. Aber wie oft zoomt ihr alle in der Karte herum?

Ich mache dies in der Regel nur wenn ich von der geplanten Route aufgrund einer Sperrung abweichen muss um zu schauen wie ich wieder zurück komme auf die Route. Und das passiert nicht oft

Richtig. So ist es im AA und CP in allen Apps. Das Problem besteht noch darin, dass wenn in Kurviger die Buttons ausgeblendet werden, du dann immer wieder den Zoom-Button neu auswählen musst, was auf der Straße schon etwas irritierend sein kann. Wie gesagt, TomTomGO hat dafür ein Workaround gefunden und ich hoffe Kurviger-Team bekommt es auch hin.

In der Theorie kann der Entwickler des AA-Displays machen was er will, die Apps müssten es aber dann auch unterstutzen. Da es dafür scheinbar kein Standard im Rahmen von AA und CP gibt, würde dies zu Inkompatibilitäten führen, die sich aber wahrscheinlich keine der beteiligten Parteien wünschen würde. Lass mal bei Apple und Google anfragen, ob die den Standard für uns erweitern können. :wink: :joy:

Puuh, wenn ich euer Wissen und eure Erfahrungen hier so lese, ist das echt der beste Beweis, dass ich mit dem WunderLINQ auf der BMW echt am besten fahre.
Ich nutze den Zoom ziemlich aktiv beim fahren, weil ich in 99% der bin, der vorne fährt. Ich probiere natürlich am PC alle Pausen, auch kurze Zwischenpausen, gut vor zu planen. Leider klappt das halt am PC nicht immer alles so, wie es dann in der Realität ist :see_no_evil:

Geht da der Zoom, so wie sich das der BMW Fahrer wünscht? In diesem Thread hier, steht ja BMW im Mittelpunkt.

Wie sage ich immer so schön. Wenn du eine BMW fährst, findest du Probleme, die du früher nie hattest. :rofl::rofl:

Es gibt nur den nachfolgenden Adapter, der wohl für die Kompasskalibrierung benötigt wird.