Moin,
mir ist bei der Routenplanung schon mehrfach aufgefallen (eigentlich bei JEDER Route), dass die “Fahrzeit” viel zu lang ist. Selbst bei Routen auf ausschließlich befestigten Straßen, im ländlichen Gebiet, ohne Ampeln, wird ein Schnitt von ca. 43 km/h zugrunde gelegt (3:05h für 133km, z.B. im südöstlichen Schleswig-Holstein).
Obwohl ich zugegebenermaßen vllt. manchmal “minimal zügiger als erlaubt” fahre, ist die tatsächliche Nettofahrzeit IMMER deutlich geringer (wird während der Fahrt dann korrigiert), so dass ich am Ende meistens auf nur ca 60% der ursprünglich berechneten Fahrzeit komme.
Sofern keine Stadtgebiete mit vielen Ampeln auf der Route sind, denke ich, dass ein Schnitt von 55, mindestens aber 50 km/h angesetzt werden könnte (ggf. abgestuft nach Straßentyp, je nach dem wie ihr das intern berechnet). Dies ist m.E. ein Wert, der immer einigermaßen gut passt und mir so auch von anderen bestätigt wird.
In dem Wissen darum kann ich zwar damit leben, möchte dies aber dennoch mal hinterfragen, sowohl bei Euch anderen Nutzern (ist das bei Euch ähnlich?) als auch beim kurviger-Team (wie / wodurch wird die Fahrzeit errechnet und ist 43 km/h für Euch ein passender Wert für Überlandfahrten?).
Edit: Vermutlich hängt es mit unterschiedlichen Vorgabewerten für unterschiedliche Straßentypen zusammen. Ich vermeide meist Schnellstraßen, so dass eher Land- und Kreis-Straßen verbleiben (Lxxx und Kxxx), ggf. auch kleinere Straßen. Hier kann man aber dennoch meist mindestens 50-80 fahren, so dass diese den Durchschnitt nicht soooo weit runterziehen sollten, dass am Ende ein 43er Schnitt rauskommt.
Die Entwickler hatten mal vor einiger Zeit eine längere Erklärung zu dem Thema gepostet. Leider finde ich den Link nicht auf die schnelle. Bei mir ist es so das es Netto passt… Plus Pause Plus Tourenfahrertempo. Ich addiere auf eine Tagestour ca 90 -120 Minuten hinzu.
Es scheint so das dass Thema nicht so simpel ist wie wir beide uns das vorstellen.
Aber ich bin bei dir, da gibt es noch Potential
Kann ich bestätigen und die Zeitberechnung ist nicht so die Stärke von Kurviger. Das machen andere Hersteller besser.
Ja, Habe auch gesucht, aber nur älteres und/oder nicht ganz passendes gefunden.
Klar, immer nur netto Fahrzeit, Pausen und Fotostops o.ä. sind ja höchst individuell und kommen immer extra dazu.
Hmm, das kommt bei mir sehr stark auf die Gesamtfahrstrecke an. Beispielroute aus dem prallen Leben: https://kurv.gr/yL9JD
Wir machten eine Ausfahrt mit 5 Leuten, 3 kamen zum Start der Tour, den 4. trafen wir am WP3. Wir sind zwei Minuten später losgefahren und waren 3 Minuten früher am WP3. Kurz absteigen, Begrüßung, kurzer Schwatz und weiterfahren. Den 5. trafen wir am WP7, dort waren wir auch 5 Minuten früher - hat soweit gut gepaßt. Wir sind eher zügig bis ambitioniert unterwegs, Durchschnitt laut BC zwischen 70-80 km/h.
Die restliche Tour war durch eine Mittagspause, Eisessen und biologischen Stopp unterbrochen - am Ende war ich dann 15 Minuten vor der errechneten Zeit am Ziel. Wenn man allerdings die reine Fahrzeit nimmt, ist die zu lang, das stimmt schon - aber zum planen einer Tagestour mit allem drum und dran sind die Zeitangaben für mich ok.
Was mir vorschwebt wäre ein Offset, den man in den Einstellungen der ETA nach persönlichem Fahrprofil vorschalten könnte - ob das geht weiß ich aber nicht.
Die errechnete Zeit kann ja immer nur “netto” sein, also ohne Pausen. Das finde ich auch ok. Wobei es vllt. tatsächlich eine Option sein könnte, bei einem Wegpunkt eine Pause / Aufenthaltszeit ergänzen zu können (sowas hielte ich aber für weniger wichtig und schon gar nicht dringlich, da gibts sicher andere dringlichere Themen (z.B. Carplay-Funktions-Ausbau)).
Mir gehts hier eigentlich nur um die Berechnungsweise der Netto-Fahrzeit, die hier oben in SH meist viel zu lang ist.
Wir hatten hier schon mal darüber diskutiert. Ein Vorschlag war, einen Prozentsatz eingeben zu können, um die von Kurviger berechnete Zeit zu verkürzen oder zu verlängern, entsprechend seiner persönlichen Erfahrungen.
Wenn ich also feststelle, dass bei mir die anfangs berechneten Zeiten generell um ca. 20 % kürzer sind, stelle ich diese Funktion auf -20% und schon werden alle Zeitangaben entsprechend verkürzt.
Je mehr Erfahrung ich mit den verschiedenen Zeiten gemacht habe, desto besser kann ich das einschätzen.
Eine zweite Möglichkeit wäre auch, die Route nach Google Maps (mymaps) zu exportieren und zu vergleichen, welche Fahrzeit Maps errechnet. Etwas mühsam.
Hoi zusammen,
bisher war die Fahrzeitberechnung immer recht zuverlässig. Ich nutze Kurviger seit über einem Jahr und muss Ich sagen, dass die Berechnung immer richtig war: Die Zeit war richtig oder war etwas länger (gut).
Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich mir keine Sorgen mehr gemacht und (leider) auch nicht mehr nachgeprüft.
Mir ist bei Kurviger ein großer Fehler unterlaufen.
Wenn ich nachgesehen hätte, wäre mir Folgendes aufgefallen:
- Von Punkt 24 bis Punkt 25 sind es 97,8 km und die berechnete Zeit beträgt 1 Stunde und 19 Minuten, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 74,4 km/h entspricht, die auf einer Bergstraße unmöglich aufrechtzuerhalten ist.
- Ich hätte auch mit der Funktion „Mit Googlemap anzeigen“ prüfen sollen, wie die Straße beschaffen ist, und mir wäre aufgefallen, dass die Straße sehr schmal ist und nur ein Auto durchfahren kann (ich habe ein schmales Motorrad, das verursacht beim Fahren keine Probleme, verringert aber trotzdem die Durchfahrtsgeschwindigkeit).
Tatsächlich habe ich statt 1 Stunde und 20 Minuten etwa 4 Stunden gebraucht.
Diese lange Zeitspanne war auch darauf zurückzuführen, dass die Straße durch die starken Stürme der letzten Woche zerstört wurde und viel Geröll auf die Straße geschleudert wurde.
Auf einer so engen und kurvenreichen Straße, die sauber und frei von Schutt ist, sollte die richtige Durchschnittsgeschwindigkeit jedoch bei etwa 35 km/h liegen und die berechnete Fahrzeit bei etwa 3 Stunden und 45 Minuten liegen, nicht 1h20.
Ehrlich gesagt dachte ich, dass Kurviger die Zeit nach der Windungszahl der Straße (und ihrer Breite und Bedeutung (Hauptstraßen, Nebenstraßen, Bergstraßen, landwirtschaftliche Straßen, …)) berechnet.
Wenn man bedenkt, dass von Punkt 2 bis Punkt 3, 71 km Autobahn liegen und Kurviger mit 45 Minuten Fahrzeit rechnet, bedeutet das eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 95 km/h, sehr konservativ (was ich für die Planung für richtig halte)
Im Vergleich zu den 74.4 km/h der Bergstraße besteht eine deutliche Diskrepanz.
Was ist schiefgelaufen?
Lass es mich wissen
Tschüss
Boris
Kannst du den Kurzlink (über die Funktion “Teilen”) posten? Bei mir geht der lange Link nicht auf.
Ich habe den Link oben angepasst. Bei mir ging dieser auf
So wie es asschaut, auf deiner ganzen Strecke zwischen WP24 und WP25 gibt es in OSM keine Infos über zulässige Geschwindigkeit. Manche segmente sagen nur, dass die Strasse asphaltiert ist u d es ein “secondary road” sind. Welche Annahmen trifft Kurviger dann, und inwieweit die Straßengeometrie, Kurvigkeit usw bei der Zeitberechnung Einfluss nehmen, kann ich leider nicht sagen…
Haha geil jetzt haben wir schon mindestens 3 Leute hier, die sich an den alten Thread noch erinnern, aber ihn grade nicht finden. Also hier hatten wir es mal speziell von schnelleren Straßen und Robin hatte auch detailliert dazu geantwortet:
Die Aussagen von damals stehen auch alle prinzipiell noch:
- das ist ein echt kniffliges Thema
- für uns (wir Entwickler fahren ja auch alle) und viele andere Fahrer von denen wir hören passen die Ankunftszeiten wenn wir nicht heizen oftmals echt genau
- wir haben es trotzdem absolut auf der Liste und sammeln gerne eure beispielrouten ein
Bitte stellt uns gerne Routen-Links hier ein mit eurer tatsächlichen fahrzeit, damit wir von Fall zu Fall gucken können, was der Algorithmus auf der Strecke so macht
Hier der Abschnitt, den der @BorisCH genannt hat:
Bei diesem Routenprofil halte ich 72kmh für echt sportlich, oder was meinst du?
Here’s another thread from a year ago: [Bug] Absurd route time estimates
I hope this one does not end with the usual sequence of “There’s no issue”->“We have more important features to work on”*->“Edit OSM yourself to add speed limits and thus work around the bug in Kurviger”
(* - IMO you have nothing more important left to work on than reliable ETA, which is the second most important feature of any nav app.)
Meanwhile, on the same routes, your direct competitor Calimoto had that issue solved since at least 2020, giving very accurate estimates, with Google Maps and Waze not far behind. So the problem is not the lack of data in OSM, but particularly faulty way route time estimation works in Kurviger.
Google Maps macht aus 1:19 mehr als doppelt so viel: 2 h 54 min:
“Very accurate” being 14 minutes more than Kurviger… Still - it’s closer.
@BorisCH kannst dich gleich bei Calimoto auch beschweren.
Ach was, das kommt immer auf’s Mopped und den Fahrer an…SCHERZ!
Gerade in dieser Region habe ich persönlich mehrfach festgestellt, daß die italienischen ‘Landstraßen’ bei uns nicht einmal als Wirtschafts- oder Waldwege durchgehen würden. Da hat es Schlaglöcher, die selbst Hard-Enduros an ihre Grenzen bringen. Aber selbst bei guten Straßen wäre der Schnitt sehr ambitioniert. Ich denke, die einzige Möglichkeit, daß Problem in den Griff zu bekommen, ist für spezielle Regionen das Userfeedback mit einfließen zu lassen, der Algorithmus allein wird das vermutlich nicht hinbekommen.
Ähnliche Situation hatte ich übrigens auch in Slovenien, beim Profil ‘Extra Kurvig’ sank dort der Durchschnitt auf gut 30 km/h, bei mir zu Hause komme ich mit gleicher Einstellung locker auf die doppelte Geschwindigkeit.
As per the routes in the link, “very accurate” being:
- 179km route: Actual riding: ~2h; Calimoto: 2h 5m; Kurviger: 5h 21m
- 211km route: Actual riding: ~2h 30m; Calimoto: 2h 30m; Kurviger: 9h 20m
Let’s try to put some boundaries around the problem. I have randomly selected two sections with the same length and tried to compare them.
- Here is a 16.75km section from the route provided by @BorisCH (takes 13min, avg. speed 77,3km/h)
- ..and here is 16,75km section from the route provided by @lockheed (takes 30min, avg. speed 33,5km/h)
If you have a look on the altitude profile and number and type of curves - one would logically assume that the Route 1 would take much longer than Route 2, yet, the algorithm estimates exactly the opposite.
If you look at the OSM data, there are no explicit speed limits defined for any of the segments, just different types of road. Both estimations are apparently unrealistic, but in the opposite directions.
My question would be - what is the main contributing factor, leading to unrealistic estimates? Now I understand that time estimation is no easy task and 16.75km might seem irrelevant, but if you extrapolate to both routes that have been ridden, one user ends up 3 khours short, the other user ends up 3 hours too long. How can the algorithm been improved based on this feedback?